Die letzten Meldungen

Weiterbildung / Bildungspolitik

15.06.2024

Kultusministerkonferenz aktualisiert Empfehlungen zur MINT-Bildung Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in ihrer 386. Sitzung die Empfehlungen zur MINT-Bildung aus dem Jahr 2009 aktualisiert. Die neuen Empfehlungen berücksichtigen die veränderten Rahmenbedingungen und Herausforderungen in Bildung und Gesellschaft. Ziel der Aktualisierung Die aktualisierte Empfehlung zielt darauf ab, die MINT-Bildung in Deutschland zu stärken und auf die Bedürfnisse einer sich dynamisch entwickelnden Welt anzupassen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Informatik und der Verknüpfung von MINT-Bildung mit Digitalisierung und Bildung für...

Weiterbildung / Bildungspolitik

15.06.2024

Frühzeitige Förderung zur Sicherung der Bildungschancen Das Programm »StarS – Stark in die Grundschule starten« erweitert das Bildungsmonitoring mit dem Ziel, ab der ersten Klasse sprachliche und mathematische Kompetenzen systematisch zu sichern. Angesichts der großen Bedeutung früher Bildung für den späteren Bildungs- und Lebensweg soll das...

Verschiedenes

14.06.2024

Töchter verlassen das Elternhaus früher als Söhne: 21 % der 25-Jährigen in Deutschland lebten 2023 bei den Eltern, bei den Söhnen waren es 33 % * Ausnahme Malta: Überall sonst in der EU zogen Söhne später aus als Töchter * Auszugsalter in Deutschland mit 23,9 Jahren deutlich niedriger als im EU-Schnitt Viele junge Erwachsene wohnen noch bei...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

14.06.2024

Bundestag verabschiedet BAFöG-Reform: Erhöhung der Förderung und Anpassungen bei Freibeträgen Ab dem Wintersemester 2024/25 erhalten Studierende höhere BAFöG-Leistungen. Der Grundbedarfssatz erhöht sich von 452 Euro auf 475 Euro. Für Studierende, die nicht mehr bei den Eltern wohnen, steigt die Wohnpauschale von 360 Euro auf 380 Euro. Daraus...

Beruf und Arbeit, Europa

13.06.2024

Exzellenzinitiative Berufliche Bildung: Ausschuss billigt BVaDiG Der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwoch, den 12. Juni 2024, dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf für ein »Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes« (BVaDiG) zugestimmt. Der Ausschuss nahm einige...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

13.06.2024

Änderungen im BAföG-Gesetz sollen zu mehr Flexibilität führen Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwoch, 12. Juni 2024, dem Gesetzentwurf zur 29. Änderung des Berufsausbildungsförderungsgesetzes (29. BAföGÄndG) zugestimmt. Dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf stimmten nach Änderungen im...

.