Blue Card: Acht von zehn Personen leben nach fünf Jahren weiterhin in Deutschland

Im Vergleich zu Blue Card-Inhaber*innen ist bei internationalen Studierenden die Verbleibquote geringer.

Von 2012 bis 2022 haben nach einer Auswertung des Ausländerzentralregisters fast 200.000 akademische Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten erstmalig eine Blue Card erhalten.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lebten 83 % derjenigen, die diesen Aufenthaltstitel zwischen 2012 und 2017 erhielten, nach fünf Jahren weiterhin in Deutschland. Im Vergleich zu internationalen Studierenden (55 %) weisen Inhaberinnen und Inhaber einer Blue Card nach fünf Jahren somit eine höhere Verbleibquote auf. Die Blue Card beziehungsweise Blaue Karte EU wurde 2012 für akademische Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten eingeführt.

Nach fünf Jahren besitzt der Großteil der Blue Card-Inhaber*innen eine unbefristete Niederlassungserlaubnis

Knapp 68.900 Personen erhielten zwischen 2012 und 2017 erstmalig eine Blue Card. Die meisten von ihnen besaßen die indische Staatsangehörigkeit (22,4 %), gefolgt von Personen mit chinesischer (8,7 %) oder russischer (7,5 %) Staatsangehörigkeit.

Ein Großteil der Personen, die zwischen 2012 und 2017 erstmalig eine Blue Card erhalten haben, besaß nach fünf Jahren eine Niederlassungserlaubnis (59,9 %). Weitere 11,3 % wurden eingebürgert, 9,0 % besaßen weiterhin eine Blue Card und 3,1 % besaßen einen anderen Aufenthaltstitel. 16,7 % lebten hingegen nicht mehr in Deutschland.

Rund ein Viertel der internationalen Studierenden besitzt nach zehn Jahren ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht

Im Vergleich zu Blue Card-Inhaber*innen ist bei internationalen Studierenden die Verbleibquote geringer. Rund 219.600 internationale Studierende erhielten zwischen 2006 und 2012 erstmals einen Aufenthaltstitel zu Studienzwecken in Deutschland. Die meisten von ihnen hatten die chinesische Staatsangehörigkeit (19,6 %). Darauf folgen Personen mit amerikanischer (6,9 %) und russischer (6,4 %) Staatsangehörigkeit.

Nach fünf Jahren lebten 55 % der ehemaligen internationalen Studierenden weiterhin in Deutschland, nach zehn Jahren waren es noch 46 %. Darunter stellten diejenigen mit einer dauerhaften Niederlassungserlaubnis sowie Eingebürgerte die größte Gruppe unter den weiterhin in Deutschland lebenden ehemaligen Studierenden dar. Demnach hatte rund ein Viertel (24,8 %) der ursprünglich 219.600 Studierenden nach zehn Jahren ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht durch die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Niederlassungserlaubnis. Die zweitgrößte Gruppe bildeten Personen mit einem befristeten Aufenthaltstitel zu Erwerbszwecken (5,7 %).


  VERWEISE  

  •  ...

Führungskräfte in Deutschland unterschätzen KI
GenAI in Deutschland: Vorbereitung mangelhaft, Risikobewusstsein gering Laut der Studie »State of Generative AI in the Enterprise« des Deloitte AI Institute sind deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich weniger auf den Einzug generativer...
Baden-Württemberg startet Initiative FachkräfteLÄND
Transformation der Wirtschaft erfordert qualifizierte Fachkräfte Die Wirtschaft in Baden-Württemberg durchläuft derzeit eine tiefgreifende Transformation, deren Erfolg wesentlich von der Verfügbarkeit qualifizierter Auszubildender,...
Alarmierende Prognosen zum IT-Fachkräftemangel in Deutschland bis 2040
Zunehmende Lücke trotz wachsendem Angebot Eine Studie des Digitalverbands Bitkom prognostiziert, dass Deutschland im Jahr 2040 rund 663.000 IT-Fachkräfte fehlen werden, falls nicht umgehend gegensteuernde Maßnahmen ergriffen werden. Diese Zahl...

.