KI-basierter Weiterbildungsscout erleichtert Kurssuche in Schleswig-Holstein

Kursportal Schleswig Holstein

Das landesweite Kursportal Schleswig-Holstein hat einen neuen Weiterbildungsscout vorgestellt, der maßgeschneiderte Weiterbildungsvorschläge für Nutzerinnen und Nutzer basierend auf deren beruflicher Tätigkeit oder Kompetenzen unterbreitet. Zusätzlich bietet der Scout Informationen zu Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten.

Ziele und Funktionen

Der Weiterbildungsscout hat das Ziel, auf einfache Weise passende Weiterbildungskurse zu finden. Dies soll sowohl der beruflichen Weiterentwicklung, der persönlichen Kompetenzsteigerung als auch der beruflichen Neuorientierung dienen.

Entwicklung und Förderung

Das Projekt WISY@KI hat gemeinsam mit vier Partnerorganisationen intensiv an diesem neuen, KI-gestützten Matching-System gearbeitet. Dieses System wurde speziell für die Kurssuche und berufsbezogene Weiterbildungsangebote entwickelt.

Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist der Weiterbildungsscout entstanden, ein intuitives und effektives Tool, das Nutzerinnen und Nutzern individuelle Weiterbildungsvorschläge bietet.

Susan Remé, Projektmanagerin an der VHS Pinneberg, betonte, dass der Scout einen »Meilenstein in der Weiterbildungslandschaft« Schleswig-Holsteins darstelle. Der Weiterbildungsscout steht ab sofort allen Interessierten zur Verfügung.

Hintergrund
Das Kursportal Schleswig-Holstein bildet den schleswig-holsteinischen Weiterbildungsmarkt transparent und kundenorientiert ab und wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Das Kursportal Schleswig-Holstein wird seit 2006 von der Volkshochschule Pinneberg betrieben. Die Recherche ist für alle Nutzer und Nutzerinnen kostenfrei und anbieterneutral.


  VERWEISE  

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

31.10.2025

Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen Der Deutsche Bildungsserver (DBS) hat im Rahmen seiner Aktionswochen das Thema »Future Skills« in den Mittelpunkt gestellt. Ziel sei es, Aufmerksamkeit auf jene Kompetenzen zu lenken, die in einer sich wandelnden Arbeitswelt …

19.09.2025

Neues Modell als Blaupause für Weiterbildungssysteme? Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat mit dem Projekt »Global Upskill« erstmals ein Standardmodell für die berufliche Weiterbildung veröffentlicht. Das sogenannte »Upskill Ecosystem Model …

16.09.2025

Generative KI wird Treiber im deutschen Bildungswesen Die Nutzung von KI an Schulen in Deutschland hat seit 2021 massiv zugenommen. Eine neue Analyse der Deutsche Telekom Stiftung zeigt, dass sich das Angebot an KI-Anwendungen für den Bildungsbereich in dieser Zeit …

04.09.2025

KI-Kompetenz: Österreichs Unternehmen investieren in Weiterbildung Die aktuelle Befragung des WIFI-Weiterbildungsbarometers 2025 verdeutlicht: Weiterbildung ist für österreichische Unternehmen unverändert ein entscheidender Erfolgsfaktor, wobei die Integration von Künstlicher …

.
Oft gelesen...