- 1. KI
- (Standard)
- Künstliche Intelligenz (KI) KI bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche kognitive Funktionen wie Lernen, Problemlösen und Entscheidungsfindung zu übernehmen. Dies wird durch Algorithmen, ...
- Erstellt am 11. September 2024
- 2. RWI-Studie: Kinder aus benachteiligten Gruppen erhalten bessere Noten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität ...
- Erstellt am 20. Januar 2025
- 3. Herausforderungen und Chancen: KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Großer Nachholbedarf bei der Stärkung von KI-Kompetenzen in deutschen Unternehmen Viele Unternehmen erkennen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI), doch oft bleibt dieses ungenutzt. Der ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 4. Rechtliche Bewertung von KI und Learning Analytics in Lehren und Lernen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von KI-gestützten Learning Analytics an hessischen Hochschulen veröffentlicht. Es wurde im Rahmen der Projekte IMPACT und ALI erarbeitet und stellt die erste umfassende rechtliche Analyse für Hessen ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 5. Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die einzelnen Ergebnisse und zusammenfassende Auswertungen in der Übersicht. So können die Lehrkräfte gezielt auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingehen und sie bereits im Lernprozess ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 6. Digitaler Alltag: Wie Jugendliche KI und Medien nutzen – Einblicke aus der JIM-Studie 2024
- (Verschiedenes)
- ... Mediennutzung und KI im Alltag Künstliche Intelligenz hat im Alltag der Jugendlichen deutlich an Bedeutung gewonnen. Zwei Drittel der Befragten gaben an, regelmäßig KI-Anwendungen wie ChatGPT, Snapchat-KI ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 7. Bundesregierung zur Förderung von KI-Kompetenz an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI-Kompetenz in Schulen: Position der Bundesregierung Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage zur Förderung von KI-Kompetenz in Schulen geantwortet. Im Mittelpunkt stehen die Unterstützung ...
- Erstellt am 12. Dezember 2024
- 8. Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas
- (Verschiedenes)
- Wichtiger Faktor für frühkindliche Bildung: Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas Eine hohe Fachkraftquote ist entscheidend für die Qualität frühkindlicher Bildung. Eine aktuelle ...
- Erstellt am 07. Dezember 2024
- 9. KI im Bildungskontext
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... digitaler Mediennutzung im privaten wie auch schulischen bzw. beruflichen Alltag ebenso wie zu digitaler Sozialisation und Transformation. Auch Fragen zur Häufigkeit der Nutzung von KI-basierten Systemen ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 10. KI und Weiterbildung: Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungsumfrage 2024: Versicherungswirtschaft setzt auf KI und digitale Lernformate Die vom BWV Bildungsverband in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 11. Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Mitarbeiter im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) nur unzureichend decken. Während 61 Prozent der Beschäftigten angeben, sich gerne zu KI-Themen wie dem Umgang mit generativer KI weiterbilden zu ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 12. KI-Qualifizierungslücke in deutschen Unternehmen - Digitale Kompetenzen ausbaufähig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutsche Arbeitnehmende wollen KI nutzen und mehr über die Technologie wissen. Doch im Geschlechter- und Generationenvergleich werden Beschäftigte in Unternehmen ungleich gefördert. Unternehme ...
- Erstellt am 14. November 2024
- 13. Weg für Alternative zu Cookie-Bannern ist (fast) frei
- (Verschiedenes)
- Der Digitalausschuss des Deutschen Bundestages hat am Mittwochabend eine Verordnung der Bundesregierung angenommen, mit der Internetnutzer eine anwenderfreundliche Alternative »zu der Vielzahl zu treffender ...
- Erstellt am 17. Oktober 2024
- 14. KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (KI) in Bildungseinrichtungen verabschiedet. Diese soll Länder und Bildungseinrichtungen dabei unterstützen, den Einsatz von KI sinnvoll zu gestalten und die Potenziale zu nutzen, ohne die Risiken außer ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 15. KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zunehmende Verbreitung von KI im Unterricht Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte in Deutschland hat bereits Künstliche Intelligenz (KI) im Schulunterricht eingesetzt. Das ergab eine aktuelle Umfrage ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 16. Der KI-gestützte Weiterbildungsscout - Ein innovatives Tool für die Weiterbildungssuche in Hessen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schnelle und passgenaue Kursempfehlungen durch KI Mit dem Weiterbildungsscout hat Weiterbildung Hessen e.V. ein innovatives Tool entwickelt, das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Das Tool ...
- Erstellt am 03. Oktober 2024
- 17. Future Skills: Kollaboration als essenzielle Fähigkeit in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Problemlösung und kritisches Denken als zentrale Future Skills In einer neuen Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde untersucht, welche Kompetenzen Hochschullehrende für die Zukunft ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 18. Berufliche Weiterbildung neu gedacht: Das KIRA-Projekt fördert Future Skills
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- KI-gestütztes Matching individueller und arbeitsmarktbezogener Anforderungen für die berufliche Weiterbildung Projekt KIRA: KI unterstützt berufliche Weiterbildung mit Fokus auf Schlüsselkompetenzen ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 19. Einsatz von KI: 59 Prozent der Beschäftigten blicken besorgt in die Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bedenken gegenüber KI am Arbeitsplatz Eine Umfrage der ManpowerGroup zeigt, dass sich 59 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland Sorgen über die Einführung von Künstlicher ...
- Erstellt am 23. September 2024
- 20. BMFSFJ: Kinder- und Jugendbericht 2024
- (Materialien)
- Der 17. Kinder- und Jugendbericht zeichnet ein aktuelles Bild der Lebenslagen und des Alltagshandelns Jugendlicher und junger Erwachsener und untersucht die Rahmenbedingungen für ihr Aufwachsen. Der ...
- Erstellt am 19. September 2024
- 21. Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
- (Verschiedenes)
- Gesundheit und Wohlbefinden von Familien während und nach Corona Pandemie hinterlässt tiefe Spuren bei Eltern und Kindern Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben bei ...
- Erstellt am 18. September 2024
- 22. IAB: Jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht
- (Verschiedenes)
- Auf was armutsgefährdete Kinder in Deutschland verzichten müssen Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass im Jahr 2022 rund 18,8 Prozent der Kinder ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 23. KI in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Bundesregierung die Stärkung der KI-Kompetenzen an deutschen Hochschulen. Ziel ist es, die Schlüsseltechnologie KI in das Hochschulsystem zu integrieren und sowohl Studierende als auch Hochschulpersonal ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 24. OER und KI: Zukunftsweisende Technologien in der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die digitale Transformation der beruflichen Weiterbildung am Beispiel von OER und KI Die fortschreitende Digitalisierung verändert nahezu alle Lebensbereiche, auch die berufliche Weiterbildung. Insbesondere ...
- Erstellt am 26. August 2024
- 25. Steigende Krankheitsausfälle in Kitas: Qualität der Bildung in Gefahr
- (Verschiedenes)
- Steigende Krankenstände im Kita-Bereich: Dringender Handlungsbedarf für die Politik Die Bertelsmann Stiftung hat in einer aktuellen Studie alarmierende Zahlen zum Krankenstand des Kita-Personals ...
- Erstellt am 21. August 2024
- 26. Digitale Kompetenz bei Jugendlichen: Wie Algorithmen und KI ihren Alltag prägen
- (Verschiedenes)
- Zwischen Faszination und Unwissen: Jugendliche und ihre Interaktion mit KI und Algorithmen In ihrem Medienalltag begegnen Jugendliche Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) an zahlreichen Stellen, ...
- Erstellt am 03. August 2024
- 27. Europa reguliert KI: Das sollten Sie wissen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rückblick auf das Inkrafttreten der KI-Gesetzgebung in der EU Am 1. August 2024 ist in der Europäischen Union das weltweit erste umfassende Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (AI Act) in Kraft ...
- Erstellt am 02. August 2024
- 28. Beschleunigung der KI-Transformation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen Generative KI ist eine transformative Kraft, die Branchen verändert und die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle ermöglicht. Doch wie könne ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 29. Kann der Einsatz Generativer KI (GenAI) den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst reduzieren?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Kindertagesstätten ist der Nutzen dagegen derzeit noch geringer. Effizienzgewinne durch Chatbots und Automatisierung Der Einsatz von Chatbots in der bürgerorientierten Kommunikation zeigt bereits ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 30. Mitbestimmung und Akzeptanz von KI-Technologien im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie Management und Betriebsräte die Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen gestalten Das Weizenbaum-Institut hat in einer umfassenden Studie die Gestaltung der Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen ...
- Erstellt am 16. Juli 2024