- 1. KI
- (Standard)
- Künstliche Intelligenz (KI) KI bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche kognitive Funktionen wie Lernen, Problemlösen und Entscheidungsfindung zu übernehmen. Dies wird durch Algorithmen, ...
- Erstellt am 11. September 2024
- 2. KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bitkom-Umfrage zeigt: Obwohl KI längst E-Mails schreibt, Recherchen anstößt oder Gesprächsnotizen in Protokolle verwandelt, fehlt es den meisten Teams an strukturierten Lernangeboten. Der Verband warnt, ...
- Erstellt am 08. Juli 2025
- 3. Öffentlicher Dienst 2024: Mehr Beschäftigte für Bildung und Kinderbetreuung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... – das sind 1,8 % mehr als im Vorjahr. Besonders in den Bereichen Bildung und Kinderbetreuung zeigt sich ein deutlicher Personalzuwachs. Dies geht aus einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes von ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 4. KI und der deutsche Arbeitsmarkt: Zwischen Rationalisierung und neuen Chancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Stellenabbau durch KI erwartet Eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts zeigt: Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen (27,1 Prozent) rechnet in den kommenden fünf Jahren mit einem Abbau von ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 5. Frauen und KI: Die digitale Kluft am Arbeitsmarkt wächst
- (Frauenkarrieren)
- Deutliche Unterschiede bei der KI-Nutzung Frauen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) im Berufsalltag deutlich seltener als Männer. Das zeigen aktuelle Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung »Digitalisierung ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 6. KI-Jobs in Deutschland: Stagnation trotz großer Erwartungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wenig Dynamik bei KI-Stellenangeboten Obwohl Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie gilt und das Potenzial hat, den Arbeitsmarkt grundlegend zu verändern, bleibt die Nachfrage nach spezialisierten ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 7. DJI: Bereits Kinder im Grundschulalter fühlen sich einsam
- (Verschiedenes)
- Viele Grundschulkinder in Deutschland fühlen sich einsam Mehr als jedes fünfte Kind im Grundschulalter erlebt regelmäßig Einsamkeit. Das zeigen aktuelle Auswertungen des Surveys »Aufwachsen ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 8. Wenn Maschinen Moral berechnen: Wie KI unsere Ethik beeinflusst
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Minenfeld Am Beispiel generativer KI-Systeme verdeutlichte Pfeffer intransparente Entscheidungsprozesse. Verschiedene KI-Modelle lieferten demnach widersprüchliche Antworten auf moralische Dilemmata. ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 9. Bundesregierung soll Weiterbildung für Kinderärzte erleichtern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bundesrat fordert bessere Weiterbildung für Kinder- und Jugendärzte Am 23. Mai 2025 sprach sich der Bundesrat in einer Entschließung für eine gezielte Verbesserung der Weiterbildungsmöglichkeiten ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 10. Österreich: Mehrheit der Bevölkerung fühlt sich bei KI schlecht informiert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Skepsis und geringe Nutzung von KI in Österreich Eine aktuelle Analyse von Statistik Austria zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) ist für viele Menschen in Österreich noch ein Fremdwort. Fast drei ...
- Erstellt am 23. Mai 2025
- 11. Initiative »100-Prozent-Schulen«: Kein Kind darf zurückbleiben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Initiative gegen Bildungsarmut: 100-Prozent-Schulen starten bundesweit - Alle Kinder sollen Mindeststandards erreichen Die bundesweite Initiative »100-Prozent-Schulen« verfolgt ein klares Ziel: Alle ...
- Erstellt am 22. Mai 2025
- 12. Innovative Trainingsmodule für KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Europäisches Projekt stärkt KI-Kompetenzen in der Hochschullehre Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) leitet ein ambitioniertes ...
- Erstellt am 19. Mai 2025
- 13. Jugendstudie: Soziale Teilhabe ist für Kinder und Jugendliche zentral
- (Verschiedenes)
- Jugend zwischen Freundeskreis und Finanzsorgen Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren stehen Aktivitäten im Freundeskreis an oberster ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 14. Arbeitswelt im Wandel: KI fordert neue Strategien von Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... jobbasierten zu einem kompetenzbasierten Ansatz in der Personalplanung. Damit wird die Entwicklung und Nutzung von Kompetenzen, insbesondere im KI-Bereich, in den Vordergrund gestellt. Erwartung an Mitarbeitende ...
- Erstellt am 15. Mai 2025
- 15. Deutsche KI-Nutzer vertrauen auf Künstliche Intelligenz – Kontrolle bleibt oft aus
- (Verschiedenes)
- Mehrheit sieht KI als nützliches Werkzeug Laut dem aktuellen »AI Sentiment Index 2025« von EY sind deutsche Nutzerinnen und Nutzer von Künstlicher Intelligenz (KI) überzeugt, dass die Technologie ...
- Erstellt am 05. Mai 2025
- 16. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... verlieren an Bedeutung, während KI-gestützte Lernformen und Micro-Learning an Relevanz gewinnen. KI-TOOLS UND NEUE LERNINHALTE KI als Lern- und Arbeitserleichterung KI wird vor allem für die Erstellung ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 17. mmb Institut: Lernen wird intelligenter – Dialogische und KI-unterstützte Lernformen immer wichtiger
- (Materialien)
- mmb Learning Delphi 2024/2025: Lernen wird intelligenter – Dialogische und KI-unterstützte Lernformen immer wichtiger Lern-Expert*innen erwarten eine starke Zunahme des Stellenwerts von Large Language ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 18. KI verändert den Berufseinstieg: Neue Anforderungen, neue Chancen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Führung unter Druck: Wie KI die Arbeitswelt verändert Die Arbeitswelt steht vor einem grundlegenden Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Berufseinstieg und stellt Unternehmen sowie Talente ...
- Erstellt am 23. April 2025
- 19. Von ChatGPT bis DeepL: KI-Tools revolutionieren das Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder DeepL gewinnen in dieser Phase zunehmend an Bedeutung. Die IU Internationale Hochschule berichtet, dass KI-gestützte Tools den Lernprozess nicht nur strukturieren, sondern auch messbar verbessern ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 20. KI ist in Deutschland eine Männerdomäne
- (Frauenkarrieren)
- Geschlechterungleichheit in der KI-Branche: Herausforderungen und Lösungsansätze Die Randstad-Studie »Understanding Talent Scarcity: AI & Equity« offenbart eine deutliche Geschlechterkluft in der ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 21. KI-Schulpreis startet: Deutschlands innovativste Schulen gesucht
- (Verschiedenes)
- ... Wettbewerb wird von den Initiatoren »Deutschland – Land der Ideen«, der Deutsche Telekom Stiftung und der Dieter Schwarz Stiftung ausgerichtet. Ziel ist es, Schulen auszuzeichnen, die KI erfolgreich in ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 22. Zwischen Neugier und Skepsis: Wie Deutschland generative KI nutzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Generative KI auf dem Vormarsch Die Nutzung generativer künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini hat in Deutschland rasant zugenommen. Laut einer repräsentativen Studie ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 23. Neue Forschungsgruppe untersucht KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ansatz zur Analyse von KI-Anwendungen Das Projektteam verfolgt eine interdisziplinäre Herangehensweise und untersucht den KI-Einsatz aus soziologischer, informations- und managementwissenschaftlicher ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 24. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit August 2024 ist in der Europäischen Union das weltweit erste umfassende Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (AI-Act) in Kraft getreten. Ziel der Verordnung ist es, Vertrauen in die KI-Technologie ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 25. Digitalisierung und KI: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Intelligenz Ein zentrales Thema der Studie ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Weiterbildungsangebote. Porath hebt hervor, dass KI nicht nur neue Lernformate ermögliche, sondern ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 26. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Intelligenz (KI) verspricht Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der Umfrageforschung. Steigende Kosten und sinkende Teilnahmebereitschaft sollen durch den Einsatz von Avataren und KI-Systemen adressiert ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 27. Sprachförderung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- SWK empfiehlt Maßnahmen zur Stärkung der Zielsprache Deutsch Die sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher stellt eine zentrale Herausforderung für das deutsche Bildungssystem ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 28. Future Skills: Welche Kompetenzen sind in der Arbeitswelt von heute nachgefragt?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die digitale Transformation stellt junge Menschen vor die Herausforderung, Berufe zu finden, die ihren Kompetenzen, Stärken und Interessen entsprechen. Gleichzeitig suchen Unternehmen verstärkt nach ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 29. Wissenschaftsministerkonferenz fordert nationale KI-Offensive
- (Verschiedenes)
- Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 30. Sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- SWK empfiehlt Maßnahmen zur Stärkung der Zielsprache Deutsch Sprachliche Bildung ist eine Kernaufgabe des Bildungssystems und für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zentral. Dies gilt ...
- Erstellt am 30. Januar 2025