Forschung und Lehre konkurrieren vor allem an Universitäten um Mittel, an Fachhochschulen nicht
|
22.12.2016 |
Neuer Projektverbund: 500.000 Euro für Inklusion und Barrierefreiheit
|
20.12.2016 |
Statusakrobatik: »Zumindest hab ich mal wieder 'n Job«
|
19.12.2016 |
Forschungsausgaben: Drei-Prozent-Ziel ist erreicht
|
12.12.2016 |
Das Elterngeld hat viel bewegt
|
10.12.2016 |
Hochschulen in Deutschland weiterhin unterfinanziert: Reale Aufwendungen pro Studierendem rückläufig
|
08.12.2016 |
Hintergrund zu PISA 2015: Alles zum Erfassen von Lernkontexten
|
06.12.2016 |
Vier von fünf Internetnutzern gehen per Handy oder Smartphone ins Internet
|
05.12.2016 |
Digitalisierung der Hochschullehre strategisch gestalten
|
02.12.2016 |
peDOCS: 10.000 Veröffentlichungen aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung frei verfügbar
|
16.11.2016 |
Smartphone und Internet dominieren die Freizeit Jugendlicher
|
16.11.2016 |
Neue Ansätze der Interessenvertretung: Angestellte als Machtquelle
|
15.11.2016 |
Fragen an Weiterbildner: Was braucht eine digitale Lernumgebung?
|
15.11.2016 |
Statusakrobatik: Neue Studie zu prekären Erwerbsbiografien
|
08.11.2016 |
Nationales Bildungspanel: Start der fünften Online-Befragung der Studienanfänger 2010/11
|
05.11.2016 |
GWK lässt Milliarden-Investitionen in Forschungsbauten und Großgeräte evaluieren
|
29.10.2016 |
Umfrage zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der beruflichen Weiterbildung
|
05.10.2016 |
Drittmittelerfolg: Mehr als 256.000 Euro je Universitätsprofessorin und -professor im Jahr 2014
|
29.09.2016 |
Forschung in KMUs: Keine steuerliche Forschungsförderung
|
28.09.2016 |
Hochschulen investieren immer stärker in Personalentwicklung für Nachwuchswissenschaftler
|
22.09.2016 |