-
Erfolgreiches Crowdfunding
etablierten Services mit integriertem Such- und Nachweisraum, mit Buchbestellungs- und Digitalisierungsangeboten sowie mit der Bereitstellung von Online-Ressourcen im Sinne einer offenen...
-
Bundesregierung legt Digitalstrategie vor
13 von 27. Die Strategie führe daher die politischen Schwerpunkte beim Querschnittsthema Digitalisierung zusammen und priorisiere Projekte, von deren Umsetzung »die größte Hebelwirkung zu erwarten«...
-
Charta für digitale Bildungsinnovationen veröffentlicht
stand jemand vor Studierenden und hat physisch eine Vorlesung gehalten. In Zeiten der Digitalisierung wird das komplett auf den Prüfstand gestellt. Das führt zu vielen Herausforderungen, die die...
-
INQA: Bund unterstützt Unternehmen und Verwaltung
Unternehmen und Verwaltungen müssen gerade viele Veränderungen parallel bewältigen. Ob Digitalisierung, Klimawandel, Pandemie oder Wertewandel - all das verändert auch die Ansprüche an gute Arbeit....
-
Aufbau des BIBB-Graduiertenförderungsprogramms vorerst abgeschlossen
Ertl. »Sie macht uns fit für aktuelle Herausforderungen der Arbeitswelt, wie die zunehmende Digitalisierung oder die Alterung der Beschäftigten. Der Bedarf zur Weiterbildung ist größer denn je. Das...
-
didacta: Digitalpakt 2.0 zügig auf den Weg bringen
und als Grundlage einer erfolgreichen Umsetzung. Seine Vorstellungen von einer nachhaltigen Digitalisierung der Schule erläutert der Didacta Verband ausführlich in dem neuen Papier »DigitalPakt...
-
didacta: Digitalpakt (Schule) 2.0
Wie eine nachhaltige Digitalisierung der Schule erreicht werden kann Damit die digitale Transformation der Schulen nachhaltig gelingt, müssen Bund, Länder und Kommunen in Abstimmung mit den Schulen...
-
BMBF will Digitalpakt Schule beschleunigen
Die Länder haben dem Bund neue Zahlen zur Mittelverwendung im Digitalpakt gemeldet. Demnach wurden seit Beginn der Laufzeit 2019 Bundesmittel von 1,5 Milliarden Euro für den Ausbau der digitalen...
-
Rheinland-Pfalz: Landesportal bietet umfangreichen Überblick über Weiterbildungskurse
InfoWeb Weiterbildung ist, wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau...
-
Studie: Führte der erste Corona-Lockdown zu vermehrter Digital-Weiterbildung?
Erwerbsbevölkerung besser für die beruflichen Herausforderungen durch Digitalisierung qualifizieren Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie waren vor allem im ersten Jahr gravierend und hinterließen...
-
BA-Chefin Nahles hebt Bedeutung der Weiterbildung hervor
Aufgabe. Aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen der Wirtschaft durch Ökologie und Digitalisierung würden auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sichtbar. Dies führt zu vielfältigen...
-
Zukunft der beruflichen Weiterbildung erkennen und gestalten
Beichter, Wissenschaftler am Fraunhofer IAO und Mitautor des Leitfadens, erläutert: »Die Digitalisierung ist neben der Nachhaltigkeit eine der wichtigsten Transformationen, mit denen Unternehmen...
-
BIBB: Jahresbericht 2021
Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der Bericht gibt darüber hinaus einen Überblick über die Entwicklung des...
-
Deutschland hat eine OER-Strategie
eng zu verfolgen«, kommentiert Mario Ganz, wissenschaftlicher Referent in der Abteilung »Digitalisierung in der Bildung«, die Veröffentlichung der OER-Strategie. Seit 2012 berät und unterstützt der...
-
Hessen: Digitalisierung von Arbeit und betrieblicher Weiterbildung
2021 zur Fachkräftesicherung in und nach der Corona-Pandemie Der pandemiebedingte Digitalisierungsschub hat u.a. zu mehr mobilen Arbeitsplätzen, hybriden Arbeitsmodellen und einer veränderten...
-
Personalie: Andrea Nahles tritt als neue BA-Vorsitzende an
Integration nicht aus dem Blick verlieren«, so Nahles. Ein anderer Schwerpunkt wird die Digitalisierung und Automatisierung sein. »Die BA ist als öffentliche Verwaltung hier schon sehr weit, aber es...
-
Rat der Arbeitswelt: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beruft neue Mitglieder
den aktuellen Herausforderungen wie der Corona-Krise und der Gasknappheit stellen uns die Digitalisierung und eine älter werdende Bevölkerung vor neue Herausforderungen. Auf diesen Wandel müssen wir...
-
Eckpunktepapier zur beschleunigten Digitalisierung
Die Bundesregierung hat für die Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsverfahren ein Eckpunktepapier vorgelegt. Danach sollen Digitalisierungsmaßnahmen zur Umsetzung und Weiterentwicklung...
-
Bundesregierung legt Gigabitstrategie vor
Bis zum Jahr 2025 sollen 50 Prozent der Haushalte und Unternehmen in Deutschland über einen Glasfaseranschluss für schnelles Internet verfügen Das geht aus der Gigabitstrategie der Bundesregierung...
-
Fachkräftemangel gefährdet Klima-Transformation
in digitalen und persönlichen Treffen bearbeitet das Netzwerk Themen wie Qualifizierung, Digitalisierung, Führung und Diversity. ddn initiiert, leitet und unterstützt Förder- und Forschungsprojekte...