Bedeutung des Dualen Studiums

Im Januar 2021 sind in Deutschland insgesamt 1.989 duale Studienangebote erfasst worden. Dies geht aus dem als Unterrichtung durch die Bundesregierung vorliegenden Zwischenbericht zur Wissenschaftlichen Studie »Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe« hervor.
Im Bezugsjahr 2019 hätten 4,6 Prozent der Erstsemester, 4,2 Prozent der Studierenden und 4,8 Prozent aller Hochschulabsolventen in Deutschland dual studiert. Der große Teil von ihnen, etwas über 80 Prozent, sei an einer Fachhochschule (FH) oder Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) eingeschrieben. Insgesamt lasse sich außerdem feststellen, dass der größte Teil des dualen Studienangebots (86,3 Prozent) sich an Bachelorstudierende richte. Mit Blick auf die Fächergruppen nähmen die Ingenieurswissenschaften bei den dualen Studienangeboten mit 35,8 Prozent den größten Anteil an, gefolgt von Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Mathematik und den Naturwissenschaften.
Ziel der Studie, zu der die Bundesregierung am 24. Oktober 2019 durch eine Entschließung des Deutschen Bundestages aufgefordert wurde, sei unter anderem das Vornehmen einer aktuellen Standortbestimmung des dualen Studiums in Deutschland. Der aktuelle Zwischenbericht stelle den Stand von Ende Mai 2021 dar. Die Veröffentlichung der Gesamtstudie sei für April 2022 geplant.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Bundesweite Studierendenbefragung 2025 gestartet: Über eine Million Studierende eingeladen Am 27. Mai 2025 hat das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) die zweite bundesweite Online-Erhebung »Die Studierendenbefragung in Deutschland« gestartet. …
95.000 Hochschulabsolvent*innen ohne Abitur in Deutschland In Deutschland haben seit der Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte ohne Abitur rund 95.000 Menschen erfolgreich ein Studium abgeschlossen. Dies geht aus dem aktuellen Monitoringbericht des CHE Centrum …
Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes studierten im Jahr 2012 rund 138.800 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland. Dies entspricht einem Anstieg von 1.300 Studierenden …
Deutlicher Zuwachs zum Wintersemester 2024/25 Die Zahl der internationalen Studierenden in Deutschland wird im Wintersemester 2024/25 mit über 400.000 einen neuen Höchststand erreichen. Dies geht aus einer Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) …