Europass-Portal: Steigende Nutzerzahlen und neue Funktionen

europass 3

Das europäische Karrieremanagement-Portal verzeichnet einen stetigen Zuwachs von Nutzerinnen und Nutzern: Ein Jahr nach dem Start der EU-Plattform im Juli 2020 zählte das Europass-Portal im Juli 2021 mehr als 24 Millionen Besuche und 2 Millionen registrierte User.

Ende Oktober 2021 waren diese Zahlen auf über 32 Millionen Besuche gestiegen und auf mehr als 2,5 Millionen registrierte Nutzer*innen. Das weist darauf hin, dass die dynamische Plattform gut angenommen wird. Ein Grund für die kontinuierlich wachsenden Nutzerzahlen ist die laufende Optimierung des Portals und die Erweiterung um neue attraktive Funktionen. Angestoßen wurden zahlreiche Optimierungen durch das Feedback der User, das von Europass in die Weiterentwicklung einbezogen wird.

Folgende Neuerungen gibt es seit dem letzten Update des Portals im Oktober:

  • Neue Lebenslauf-Vorlage
    Nutzer*innen können jetzt aus insgesamt vier verschiedenen Lebenslauf-Vorlagen wählen. Die vierte Vorlage ist auf Wunsch zahlreicher Nutzerinnen und Nutzer an das Design des alten Europass-Lebenslaufs angelehnt.
  • Lebenslauf mit Farben und verschiedenen Schriftgrößen individualisieren
    User können ihren Lebenslauf jetzt mit Farben aus der neuen Europass-Farbpalette gestalten. Darüber hinaus bieten verschiedene Schriftgrößen neue Layout-Optionen für den Lebenslauf.
  • Application Tracker
    Mit dieser Funktion können Bewerber*innen eine Bewerbungsmappe aus Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Arbeitsproben zusammenstellen. Sie haben die Möglichkeit, die Mappe als PDF- oder ZIP-Datei herunterzuladen oder per Mail zu teilen. Darüber hinaus behalten sie mit diesem Tool immer den Überblick und sehen, wo sie aktuell im Bewerbungsverfahren stehen.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

18.09.2025

Eine stärkere Einbindung bislang unterrepräsentierter Gruppen wie Frauen, ältere Menschen, Migrant*innen und Menschen mit Behinderungen könnte wesentlich dazu beitragen, dem zunehmenden Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel in Europa entgegenzuwirken. Der aktuelle ESDE-Bericht …

01.09.2025

EU-Kommission fordert von den Mitgliedsstaaten mehr Bildungsinvestitionen Die EU-Länder haben 2023 insgesamt 806 Milliarden Euro in Bildung investiert, was im Durchschnitt 9,6 Prozent der öffentlichen Ausgaben und 4,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht. …

01.09.2025

Bertelsmann-Studie: Familienfreundliche Jobs sind selten Unternehmen werben oft mit Familienfreundlichkeit, doch Stellenanzeigen zeigen ein anderes Bild. Nur 16,4 Prozent der Jobangebote im Jahr 2024 versprechen familienfreundliche Bedingungen, obwohl 86 Prozent der Firmen dies …

05.08.2025

Internationalisierung des Nachweises auf einen Blick Ab sofort ist der »Europass Mobilitätsnachweis« nicht länger auf Europa beschränkt, sondern kann für weltweite Auslandsaufenthalte ausgestellt werden. Das bestätigte das Nationale Europass Center Deutschland. Damit werden …

.
Oft gelesen...