- 1. KI im Kursraum, Daten im Blick: Wie Erwachsenenbildung KI verantwortungsvoll nutzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lamprecht bietet einen fundierten Überblick darüber, wie Einrichtungen der Erwachsenenbildung KI verantwortungsvoll einsetzen können, ohne zentrale Datenschutzprinzipien aus den Augen zu verlieren. ...
- Erstellt am 19. November 2025
- 2. Eltern im Homeoffice: Mehr Stunden, mehr Verantwortung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Eltern im Homeoffice arbeiten im Durchschnitt länger Laut einer aktuellen Auswertung der IAB‑Online‑Personenbefragung »Arbeiten und Leben in Deutschland« (IAB‑OPAL) arbeiten erwerbstätige Eltern, ...
- Erstellt am 18. November 2025
- 3. Wie soziale Medien Protest und Demokratie verändern
- (Verschiedenes)
- Soziale Netzwerke verändern die politische Beteiligung Laut einer aktuellen Studie, die im EconPol Forum des ifo Instituts erschienen ist, können Plattformen wie X, Facebook oder Instagram dazu ...
- Erstellt am 07. November 2025
- 4. Strukturwandel verändert den Arbeitsmarkt – aber anders als früher
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Veränderungen ohne klares Muster Der deutsche Arbeitsmarkt wandelt sich weiter, doch die alten Erklärungen greifen nicht mehr. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 5. Erwerbstätigkeit im August 2025 nahezu unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2025 nahezu unverändert. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gingen saisonbereinigt rund 8.000 Stellen verloren. Damit stand die Erwerbstätigkeit bei insgesamt 45,8 ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 6. BA-X (8/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt unverändert schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2025 im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 98 Punkten und damit im zweiten Monat hintereinander unterhalb des Jahresdurchschnitts 2015, der als Referenzwert festgelegt wurde. Der gemeldete Personalbedarf bleibt ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 7. Erwerbstätigkeit im Juli 2025: Unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Juli 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Keine Veränderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Juli 2025 Im Juli 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen ...
- Erstellt am 28. August 2025
- 8. 2. Quartal 2025: Erwerbstätigkeit kaum verändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... kaum verändert blieb. Im Vergleich zum Vorquartal sank die Erwerbstätigenzahl marginal um 7.000 Personen. Ohne Bereinigung ergab sich ein Plus von 198.000 Personen – eine Steigerung von 0,4 Prozent, ...
- Erstellt am 15. August 2025
- 9. Erwerbstätigkeit im Juni 2025: Nahezu unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... um 41.000 Personen. Erwerbstätigenzahl im Juni 2025 auf Vorjahresniveau Gegenüber Juni 2024 hat sich die Zahl der Erwerbstätigen im Juni 2025 kaum verändert (-3.000 Personen bzw. 0,0 Prozent). ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 10. AFBG: Zahl der Geförderten in 2024 nahezu unverändert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (»Aufstiegs-BAföG«). Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass die Zahl der Geförderten im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert blieb – das entspricht einem Rückgang von lediglich 400 Fällen ...
- Erstellt am 26. Juni 2025
- 11. Wie soziale Reflexion die Bereitschaft zur Datenfreigabe verändert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gruppendiskussionen fördern kritisches Bewusstsein beim Umgang mit Lerndaten Die Digitalisierung der Bildung schreitet voran. Damit wächst auch die Menge sensibler Lerndaten, die Bildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 24. Juni 2025
- 12. Erwerbstätigkeit im April 2025: Keine Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Deutschland saisonbereinigt unverändert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland berufstätig. Damit setzte sich die seit Dezember 2024 ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 13. KI verändert den Berufseinstieg: Neue Anforderungen, neue Chancen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Führung unter Druck: Wie KI die Arbeitswelt verändert Die Arbeitswelt steht vor einem grundlegenden Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Berufseinstieg und stellt Unternehmen sowie Talente ...
- Erstellt am 23. April 2025
- 14. Wie Corona die Arbeit verändert hat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die neue Normalität der Arbeit nach Corona: Homeoffice, Workation, flexible Arbeitszeiten – was bleibt von der neuen Arbeitswelt? Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 15. BA-X (1/2025): Kräftenachfrage bleibt unverändert schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von Dezember auf Januar 2025 unverändert bei 106 Punkten. Mit dieser Stagnation bleibt die Kräftenachfrage zum Jahresbeginn weiter schwach. Im Vergleich zum Vorjahr hat der BA-X 9 Punkte verloren. ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 16. Vom Arbeitszeugnis bis zur Weiterbildung: Wie KI Personalabteilungen verändert
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... im Personalbereich verantwortungsvoll zu nutzen. Hintergrund Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Befragt ...
- Erstellt am 24. Januar 2025
- 17. Teilzeit und Lohnverlust: Wie Schwerbehinderung Arbeitswege verändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die weniger körperlich und psychisch belastend sind. Trotz dieser Veränderungen zeigt die Studie, dass viele schwerbehinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt aktiv bleiben. Flexibilität und Förderun ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 18. Erwerbstätigkeit im Oktober 2024: Kaum Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert (-3.000 Personen; 0,0 %). Zuvor war die Erwerbstätigkeit in den Monaten August und September 2024 gegenüber dem Vormonat um 24.000 beziehungsweise ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 19. Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Hermann von der Bertelsmann Stiftung darauf hin, dass Paare Erwerbs- und Sorgearbeit heute anders aufteilen wollen. Teilzeitfalle und Zeitsouveränität Obwohl viele Frauen in Teilzeit arbeiten, ist ...
- Erstellt am 05. September 2024
- 20. Erwerbstätigkeit im Juli 2024: Kaum verändert zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im Vorjahresvergleich stabiler Aufwärtstrend Gegenüber Juli 2023 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im Juli 2024 um 0,4 % (+165.000 Personen). Die monatlichen Vorjahresveränderungsraten hatten von ...
- Erstellt am 30. August 2024
- 21. Homeoffice bleibt in deutschen Unternehmen fest verankert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verankert bleibt. Die Umfrageergebnisse machen deutlich, dass die Uhr nicht auf das Jahr 2019 zurückgedreht wird. Die Zukunft der Arbeitswelt scheint weiterhin stark von hybriden Modellen geprägt zu ...
- Erstellt am 21. August 2024
- 22. Netzwerkveranstaltung »ZukunftsFest machen: Transformation erfolgreich gestalten«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ZukunftsFest: Transformation durch Weiterbildung Am 15. Juli 2024 fand in Stuttgart die Konferenz »ZukunftsFest machen: Transformation erfolgreich gestalten« statt. Ziel der Veranstaltung war es, ...
- Erstellt am 26. Juli 2024
- 23. Wie Präsenzpflicht im Büro das Leben von Frauen verändert
- (Frauenkarrieren)
- ... Belastung durch die Büropflicht ist die Verantwortung für familiäre Aufgaben, die oft auf Frauen lasten. Der Anteil der Frauen, die hauptsächlich für die Kinderbetreuung verantwortlich sind, stieg ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 24. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2024«: Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber...
- (Verschiedenes)
- ... Unzufriedenheit und damit zu einem deutlichen Rechtsruck. Die jungen Menschen sind gewillt, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Was es dafür braucht, zeigt diese Trendstudie. Das sind die ...
- Erstellt am 24. April 2024
- 25. Neue Leitlinien für die Grundschule: Vereinbarung zur Arbeit in der Grundschule verabschiedet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Veränderungen Rechnung. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern trotz neuer Herausforderungen ein solides Fundament für ihre Bildungskarriere zu bieten. Ein zentraler Bestandteil der Vereinbarun ...
- Erstellt am 16. März 2024
- 26. Homeoffice in Deutschland fest verankert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Februar hat fast jeder vierte Beschäftigte (24,1%) in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts unter knapp 9.000 Unternehmen hervor. ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 27. Gender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- Verdienstungleichheit geht langfristig zurück Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Diese ist jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 28. Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023 verabschiedet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Bundeskabinett hat gestern den BMBF-Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023 beschlossen. Der Bericht informiert über den Stand und die Weiterentwicklung der Berufsanerkennungsverfahren. Seit dem 1. ...
- Erstellt am 22. Februar 2024
- 29. BA-X (1/2024): Arbeitskräftenachfrage unverändert zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2024 unverändert zum Vormonat bei 116 Punkten. Im Dezember hatte der BA-X nach einer langen Phase von Stagnationen und Rückgängen um einen Punkt zugelegt. Im Vergleich zum Januar 2023 hat der BA-X ...
- Erstellt am 30. Januar 2024
- 30. Haushalt 2024: Mehr Geld für Bildung und Forschung als veranschlagt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Ausgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sollen sich in diesem Jahr auf 21,49 Milliarden Euro belaufen. Der Haushaltsausschuss stimmte in seiner Bereinigungssitzung dem Einzelplan ...
- Erstellt am 22. Januar 2024
