- 1. Öffentlicher Dienst 2024: Mehr Beschäftigte für Bildung und Kinderbetreuung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... – das sind 1,8 % mehr als im Vorjahr. Besonders in den Bereichen Bildung und Kinderbetreuung zeigt sich ein deutlicher Personalzuwachs. Dies geht aus einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes von ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 2. Kosten für Kinderbetreuung in freien Kitas steigen deutlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kitas in freier Trägerschaft wendeten 2022 durchschnittlich 12.300 Euro je Kind auf Die Ausgaben für die Betreuung von Kindern in Kitas in freier Trägerschaft sind in Deutschland im Jahr 2022 erheblich ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 3. Steigender Männeranteil in der Kinderbetreuung: Entwicklung und Trends
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... am höchsten Vermutlich wird der Anteil an männlichen Erziehern in Kinderbetreuungseinrichtungen noch weiter zunehmen. Je jünger die unmittelbar mit der pädagogischen Betreuung befassten Beschäftigte ...
- Erstellt am 22. August 2023
- 4. Mütter mit niedrigerem Schulabschluss profitieren von Kinderbetreuung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Kleine Hilfe reicht für Erfolg bei Kita-Platz und Arbeitsmarkt Um mehr bildungsferneren Familien einen Kita-Platz zu ermöglichen, reicht schon eine geringe Unterstützung bei den Bewerbungen aus. Eine ...
- Erstellt am 07. März 2023
- 5. Frauenkarrieren: Auch berufstätige Frauen erledigen immer noch Großteil der Hausarbeit und Kinderbetreuung
- (Frauenkarrieren)
- ... und Kinderbetreuung an ihnen hängen. Diese Hauptbefunde zweier Studien aus dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegen pünktlich zum internationalen Frauentag vor, der in diesem ...
- Erstellt am 06. März 2019
- 6. Flexibilisierung der Arbeitszeit: Wie Beschäftigte auf längere Arbeitstage und steuerliche Anreize reagieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Kinderbetreuung bleiben zentrale Herausforderungen. Hintergrund Die Studie von Jens Stegmaier, Jonas A. Weik, Bernd Fitzenberger und Enzo Weber beruht auf Daten der Online-Befragung »Arbeiten und Leben ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 7. Regierungspläne zu längeren Arbeitstagen stoßen auf scharfe Kritik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im aktuellen Koalitionsvertrag fehle jedoch eine entsprechende Regelung. Die Expert*innen fordern stattdessen eine Stärkung der institutionellen Kinderbetreuung und eine Weiterentwicklung der Brückenteilzeit, ...
- Erstellt am 02. Juni 2025
- 8. Frauenanteil in DAX-Vorständen: Fortschritte, aber weiterhin große Lücken
- (Frauenkarrieren)
- ... Unternehmenskultur, die Vielfalt nicht ausreichend fördert. Auch gesellschaftliche Faktoren wie Kinderbetreuung und traditionelle Rollenbilder spielen eine Rolle. Gender Pay Gap: Männer verdienen weiterhin ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 9. Recht auf mehr (Lebens)Zeit? - Immer mehr Beschäftigte nutzen Zeitrechte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zeitrechte im Betrieb: Zwischen Entlastung und neuen Herausforderungen In deutschen Unternehmen nehmen Beschäftigte zunehmend Auszeiten – etwa für die Kinderbetreuung oder zur Reduzierung der Arbeitszeit. ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 10. Väter in längerer Elternzeit: Weniger Arbeit, geringeres Einkommenswachstum
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Mit der Einführung des Elterngeldes 2007 und den sogenannten »Partnermonaten« wollte die Politik erreichen, dass sich Väter stärker an der Kinderbetreuung beteiligen. Tatsächlich ist der Anteil de ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 11. Elternzeit: Wunsch und Realität klaffen auseinander
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... r bürokratische Hürden bei der Antragstellung sowie flexible Arbeitszeiten und kostenlose Kinderbetreuung. Diese Maßnahmen würden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erheblich erleichtern. Laut Michae ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 12. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Kinderbetreuung in der Corona-Krise: Wer betreut, wenn Schulen und Kitas schließen? Wie der berufliche Alltag von erwerbstätigen Eltern die Kinderbetreuung während des Lockdowns beeinflusst hat Angesichts ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 13. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei beruflicher Weiterbildung
- (Frauenkarrieren)
- ... Forscherinnen verschiedene Maßnahmen: Ausbau der Unterstützung für Eltern durch flexiblere Arbeitszeiten und mehr Selbstbestimmung Schaffung zusätzlicher betrieblicher Kinderbetreuungsangebot ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 14. Bundesregierung informiert zur Umsetzung und Durchführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... das Gesundheitswesen, die Kinderbetreuung, die IT-Branche sowie Bau- und Handwerksberufe. Laut einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit könnten dem deutschen Arbeitsmarkt bis 2035 rund 7,2 Millionen ...
- Erstellt am 29. Januar 2025
- 15. Zehnter Familienbericht: Armutsgefährdung von Alleinerziehenden
- (Verschiedenes)
- ... Integration die wirtschaftliche Stabilität fördern können. 3. Kindertagesbetreuung als Fundament Flexible und qualitativ hochwertige Kinderbetreuungsangebote sind eine wesentliche Grundlage für ...
- Erstellt am 17. Januar 2025
- 16. Chancengleichheit stärken: DSW fordert umfassende Reformen im Hochschulsystem
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der Kinderbetreuung an den Hochschulen. Zudem sollten die finanziellen Unterstützungsleistungen für studierende Eltern ausgebaut werden, um ihnen den Studienalltag zu erleichtern. Mit diesen Forderungen ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 17. DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... i Frauen den größten Anteil stellen. Laut DGB-Index nennen 53 Prozent der Teilzeitbeschäftigten Betreuungspflichten wie Kinderbetreuung oder Pflege als Grund für ihre reduzierte Arbeitszeit. Weite ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 18. Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auch die Partner*innen bei der Jobsuche, Kinderbetreuung und Wohnungssuche berücksichtigt, könnte die Einwanderung nach Deutschland attraktiver gestalten. Basis und Umfang der Studie Die Auswertungen ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 19. Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen im Jahr 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... u den geplanten Maßnahmen gehören unter anderem der Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten sowie Anreize für eine gleichberechtigte Aufteilung der unbezahlten Sorgearbeit. Diese Maßnahmen sollen da ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 20. AFBG: Entwurf zur Novellierung vorgelegt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Arbeitnehmer*innen bedeutet. Bessere Förderung für Alleinerziehende Der Kinderbetreuungszuschlag für Alleinerziehende wird auf 160 Euro pro Monat und Kind erhöht, um diese Zielgruppe no ...
- Erstellt am 11. September 2024
- 21. Pandemie verlängert Erwerbsunterbrechungen: Mütter kehren später in den Arbeitsmarkt zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e für die längeren Erwerbsunterbrechungen angesehen werden können. Vielmehr sei die erschwerte externe Kinderbetreuung ein wichtiger Faktor gewesen. Besonders betroffen seien Mütter, deren Kinder ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 22. Vollzeit erwerbstätig und trotzdem mehr Sorgearbeit: Frauen im Nachteil
- (Frauenkarrieren)
- ... wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen und Hausarbeit. Trotz dieses Ungleichgewichts äußern sowohl Männer als auch Frauen den Wunsch nach einer gerechteren Arbeitsteilung. Auswirkungen der Pandemie ...
- Erstellt am 06. September 2024
- 23. Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt
- (Frauenkarrieren)
- ... von Beruf und Familie, z.B. durch den Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten. Allerdings ist die Datenlage für die aktuelle Förderperiode noch nicht vollständig, so dass konkrete Zahlen zur Beteiligung ...
- Erstellt am 06. September 2024
- 24. Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e hält familienfreundliche Angebote für wichtig, ebenso wie finanzielle Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder Betreuungsmöglichkeiten in der Nähe des Arbeitsplatzes. Schichtarbeit: Verlässlichke ...
- Erstellt am 05. September 2024
- 25. IAB-Stellungnahme »Chancengleichheit und berufliche Bildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ie häufig vor zusätzlichen Hürden wie der Vereinbarkeit von Ausbildung und Kinderbetreuung stehen. Hier schlägt das IAB vor, gezielte Unterstützungsmaßnahmen einzuführen, um diesen Gruppen den Zug ...
- Erstellt am 03. September 2024
- 26. Menschen mit geringen Einkommen und Eltern sind mit ihrer Gesundheit besonders unzufrieden
- (Verschiedenes)
- ... Vorschläge wie die Verbesserung der Kinderbetreuung, die Erhöhung von Sozialleistungen und eine bessere Gesundheitsversorgung für sozial benachteiligte Gruppen werden als mögliche Lösungen präsentiert ...
- Erstellt am 22. August 2024
- 27. Erwerbs- und Sorgearbeit in Deutschland: Wunsch und Realität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in Westdeutschland zeigt die Studie, dass viele junge Familien dieses Modell nicht als ideal empfinden. Eine Befragung im Väterreport 2023 ergab, dass sich etwa die Hälfte der Väter die Kinderbetreuung ...
- Erstellt am 17. Juli 2024
- 28. Wie Präsenzpflicht im Büro das Leben von Frauen verändert
- (Frauenkarrieren)
- ... Belastung durch die Büropflicht ist die Verantwortung für familiäre Aufgaben, die oft auf Frauen lasten. Der Anteil der Frauen, die hauptsächlich für die Kinderbetreuung verantwortlich sind, stieg ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 29. Hubertus Heil (BMAS): Berufsausbildung Geflüchteter schneller anerkennen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Sprachbarrieren und mangelnde Kinderbetreuung Neben der Anerkennung von Berufsabschlüssen nannte Heil auch Sprachbarrieren und fehlende Kinderbetreuung für Alleinerziehende als große Hürden. Diese ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 30. BA: »Qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für Arbeit Andrea Nahles. Zu den beschäftigungsstärksten Engpassberufen zählten 2023 vor allem Pflege- und Gesundheitsberufe, Berufe im Handwerk, der Berufskraftverkehr sowie Berufe in der Kinderbetreuun ...
- Erstellt am 04. Juni 2024