- 1. Umfrage zur KI-Nutzung in Personalabteilungen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Große Mehrheit der Personalverantwortlichen hat Bedenken gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz Bei 86% der deutschen Personalverantwortlichen bestehen Bedenken gegenüber dem Einsatz von ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 2. Studierende zwischen KI-Turbo und Lernroutine: Wie ChatGPT den Hochschulalltag umkrempelt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... KI-Nutzung in Naturwissenschaften. Dort liegt sie bei 91,1 Prozent. In Literatur- und Sprachwissenschaften ist sie deutlich niedriger. Auch beim Vergleich verschiedener Gruppen zeigen sich Unterschiede: ...
- Erstellt am 13. November 2025
- 3. BAuA: Bericht zur Nutzung von KI am Arbeitsplatz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ambivalent einschätzen. Bei den Folgen von KI-Nutzung für die Arbeitsqualität wird deutlich, dass eine häufige KI-Nutzung mit einem höheren Maß an Handlungsspielräumen verbunden ist. Nutzerinne ...
- Erstellt am 13. November 2025
- 4. Homeoffice: Hybridarbeit schlägt Vollzeitbüro bei Produktivität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... x« erhöht. Der Erfolg hybrider Arbeit hängt daher stark von zuverlässiger Technologie und guter Schulung ab. Jobmarkt und KI-Nutzung im Wandel Ein wachsender Trend sind Nebentätigkeiten: Ein Vier ...
- Erstellt am 24. September 2025
- 5. Vom KI-Baukasten zum integrierten Lernsystem: Trainings mit KI-Coaches/Assistenten
- (Standpunkte)
- ... Akademie seit rund zwei Jahren begleitet, bleibt dabei bestehen: Lernprozesse klar strukturieren, individuelle Inhalte einbinden und durch gezielte KI-Nutzung sinnvoll ergänzen: Grafik: Confidos Akademie ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 6. Wirtschaftskammer Wien: So profitiert die Bildung von KI
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Künstliche Intelligenz in Klassenzimmer und Lehrsaal: WKW-Forschungsprojekt belegt intensive KI-Nutzung im Bildungsbereich Künstliche Intelligenz prägt den Wiener Bildungsalltag zunehmend. Ein ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 7. OECD: Künstliche Intelligenz in Deutschland - eine Bestandaufnahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure. Verantwortungsvolle KI-Nutzung: Entwicklung von Leitlier klaren, langfristigen und integrierten Vision auf höchster politischer Ebene, unterstützt durch ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 8. Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KI-Nutzung in deutschen Unternehmen steigt rasant Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz (KI). Aktuell nutzen 40,9 % der Betriebe KI in ihren Geschäftsprozessen – ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 9. Künstliche Intelligenz im Studium: Nutzung, Herausforderungen und Erwartungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und die Vermittlung von KI-Kompetenzen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Verbreitung und Häufigkeit der KI-Nutzung Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich an Hochschulen rasant ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 10. Frauen und KI: Die digitale Kluft am Arbeitsmarkt wächst
- (Frauenkarrieren)
- Deutliche Unterschiede bei der KI-Nutzung Frauen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) im Berufsalltag deutlich seltener als Männer. Das zeigen aktuelle Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung »Digitalisierung ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 11. Arbeitswelt im Wandel: KI fordert neue Strategien von Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Entscheidungsfindung durch KI-Nutzung (Deutschland: ähnlich hoch). 71% dieser Unternehmen sind sehr zuversichtlich bezüglich ihrer KI-Implementierungsstrategie. 65% verfolgen eine kompetenzbasierte ...
- Erstellt am 15. Mai 2025
- 12. HBI: Zwischen Neugier und Skepsis
- (Materialien)
- Zwischen Neugier und Skepsis: Wie Deutschland generative KI nutzt Eine Studie des Hans-Bredow-Instituts (HBI) zeigt, dass 44 % der deutschen Internetnutzer*innen generative KI wie ChatGPT oder Gemini ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 13. Künstliche Intelligenz im Job: Mehrheit hält sich für unersetzlich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... KI verbunden sind. KI-Nutzung und -Wahrnehmung Derzeit nutzen etwa ein Drittel der Erwerbstätigen generative KI-Anwendungen wie ChatGPT für berufliche Zwecke. In der Gesamtbevölkerung liegt der ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 14. Nutzung von Künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen nimmt zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutlicher Anstieg der KI-Nutzung: Jedes fünfte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen nimmt rasant zu. Laut einer aktuellen ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 15. 20 Prozent der Unternehmen in Österreich nutzen bereits künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ein, 2023 war es erst jedes zehnte. Getrieben wird diese Entwicklung vor allem von Großunternehmen und dem Dienstleistungssektor. Starker Anstieg der KI-Nutzung in Österreich Im Jahr 2024 setzen ...
- Erstellt am 17. Oktober 2024
- 16. Wie deutsche Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen: Eine ifo-Analyse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... KI-Nutzung in Deutschland: Ein europäischer Vergleich Mit einer Nutzungsrate von rund 12 Prozent liegt Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 7. An der Spitze liegen Länder wie Dänemark, ...
- Erstellt am 06. September 2024
- 17. Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Steigende KI-Nutzung in der deutschen Wirtschaft Laut einer aktuellen ifo-Umfrage setzt mittlerweile fast jedes dritte Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) ein. Im Vergleich zum ...
- Erstellt am 18. Juli 2024
- 18. Arbeitsplatzsicherheit in Deutschland: Zuversicht trotz wirtschaftlicher Schwäche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Remote-Arbeit (60 Prozent). Vollständig remote arbeiten 26 Prozent, wobei der Anteil in der Generation Z mit 34 Prozent höher ist. Technologische Anpassung und KI-Nutzung Auch der technologisch ...
- Erstellt am 26. Juni 2024
- 19. Konzentration auf schnelle Vorteile bei Gen-AI-Einführung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... e und sehen sich am besten für die Veränderungen infolge der KI-Nutzung vorbereitet. Zugleich wird ein größeres Disruptions-Potenzial erwartet. Im Vergleich zu den Befragten mit einem »gewissen M ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 20. Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz? Aber ja!
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse von rund 2.000 Arbeitnehmenden aus Deutschland * Künstliche Intelligenz und mentale Gesundheit von hoher Bedeutung Arbeitnehmende in Deutschland sind dem technischen Fortschritt am eigenen ...
- Erstellt am 21. Oktober 2023
- 21. Unternehmen erkennen KI-Potenzial - zögern aber bei Geschäftsmodellen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden. Wenn wir dies jetzt versäumen, verpassen wir in Europa die Chance, in der KI-Nutzung eine führende Rolle einzunehmen.« Im BVDW beschäftigen sich Expert*innen der Digitalen Wirtschaft im Ressort ...
- Erstellt am 29. August 2023
- 22. Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den deutschen Arbeitsmarkt und Sozialstaat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der CDU/CSU-Fraktion hervor. Die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt würden unter anderem vom Verbreitungsgrad der KI-Nutzung in Unternehmen sowie der Frage abhängen, ob diese Nutzung menschliche ...
- Erstellt am 20. April 2023
- 23. KI ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor – sieben Thesen für die digitale Wirtschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Öffentlichkeit die Chancen und Risiken der KI-Nutzung vermitteln. Die Unternehmen der digitalen Wirtschaft stehen auch in der Verantwortung, für eine nachhaltigere Zukunft zu sorgen. Die digital ...
- Erstellt am 27. März 2023
- 24. KI-Studie 2022: Beschleunigung der KI-Transformation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... haben viele bisher keine Grundlagen für eine nachhaltige KI-Nutzung geschaffen. Insbesondere bei KI-Kultur und -Leadership liegt Deutschland weit abgeschlagen: Der Untersuchung zufolge ist das Thema ...
- Erstellt am 03. Dezember 2022
- 25. Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... der Pilot- oder Einführungsphase. Die Verbreitung liegt somit bei insgesamt 43 % und damit deutlich über dem Vergleichswert von 32 % aus 2020. Auffällig ist, dass die KI-Nutzung in Deutschland mit 4 ...
- Erstellt am 19. September 2022
- 26. KI: Zwischen subjektiver Wahrnehmung und Arbeitsalltag
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künstliche Intelligenz ist für viele Erwerbstätige bereits Teil der alltäglichen Arbeit – ohne dass sie es wissen Viele Erwerbstätige arbeiten bereits mit Künstlicher Intelligenz (KI), ohne sich dessen ...
- Erstellt am 03. Dezember 2021
- 27. KI: Unternehmen tun sich noch schwer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mehr Mitarbeitern in Deutschland der Meinung, KI sei die wichtigste Zukunftstechnologie. Aber gerade einmal 6 Prozent setzen KI selbst ein, lediglich jedes Fünfte (22 Prozent) plant die KI-Nutzung oder ...
- Erstellt am 09. Juni 2020
- 28. Förderung von Künstlicher Intelligenz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Reihe von Einzelmaßnahmen und Prozessen angestoßen, um dem Anspruch gerecht zu werden, die KI-Nutzung in Deutschland und Europa zum Wohle der Bürger aktiv zu gestalten. Im Rahmen der Ausgestaltung un ...
- Erstellt am 14. August 2018
