- 1. Experten bewerten Forschungs- und Innovationspolitik als ungenügend
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Kommission: Deutschland braucht leistungsfähigeres Innovationssystem Die Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung wird von der unabhängigen Expertenkommission Forschung und Innovation ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 2. Entrepreneurship: Jugendliche setzen auf Selbstverwirklichung und Innovation
- (Verschiedenes)
- ... stehen. Diese Kompetenzen sind nicht nur für Gründer*innen relevant. Organisationen und Unternehmen suchen zunehmend Menschen mit Innovationskraft, die Verantwortung übernehmen – »Intrapreneurship« ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 3. EU investiert 7,3 Milliarden Euro in Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Innovation bereit. Ziel ist es, Europas Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, den Arbeitsmarkt zu fördern und den digitalen sowie grünen Wandel voranzutreiben. Forschung als Motor für Wirtschaft ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 4. Wissenschaftseinrichtungen fordern neues Ministerium: Innovationspolitik im Fokus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Grundlegender Wandel gefordert Der Stifterverband, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die VolkswagenStiftung und die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) haben ein ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 5. EFI-Gutachten 2025 zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgelegt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat in ihrem Jahresgutachten 2025 die Auswirkungen dieser Veränderungen untersucht und Empfehlungen für die Politik formuliert. Herausforderungen ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 6. Stifterverband: Innovationen in Deutschland beschleunigen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Impulspapier zur Bundestagswahl 2025 Der Stifterverband hat ein umfassendes Impulspapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht, in dessen Mittelpunkt die Stärkung der Innovationskraft Deutschlands ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 7. DIE schreibt Innovationspreis 2025 aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2025« prämiert Projekte und Bildungsformate, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Bildungsbarrieren zu überwinden, Teilhabe zu ermöglichen ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 8. Deep Tech: Innovationspotenziale für die deutsche Wirtschaft erschließen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Herausforderungen der deutschen Innovationswirtschaft Das Impulspapier des Stifterverbands zur Bundestagswahl 2025 hebt zentrale Herausforderungen des deutschen FuE-Systems hervor und gibt Handlungsempfehlungen ...
- Erstellt am 10. Februar 2025
- 9. Weichenstellung für Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren Prioritäten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik setzen Prioritäten für die nächste Bundesregierung Führende Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 10. Digitale Technologien als Schlüssel für Bildungsinnovation
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie: IKT-Einsatz in der Schule verbessert digitale Kompetenzen Eine neue Pilotstudie der Vodafone Stiftung Deutschland in Zusammenarbeit mit der OECD zeigt deutlich: Der gezielte Einsatz digitaler ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 11. Fernarbeit und Innovation: Warum persönliche Interaktion entscheidend bleibt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Schränkt die Arbeit im Homeoffice Innovationen ein? Ein Artikel auf der europäischen CORDIS-Website beschäftigt sich mit einer Untersuchung, die sich mit der Frage befasst, wie sich Fern- und Hybridarbeit ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 12. Bundesbericht Forschung und Innovation 2024
- (Materialien)
- Der Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) bietet einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des Bundes und der Länder zu Forschung und Innovation. Der Bericht stellt die Elemente des ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 13. Beschleunigte Innovation: KI-Einsatz verstärkt Personalbedarf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... berichten, dass sie Innovation und Wachstum signifikant fördern konnten. Trotz dieser Erfolge bleibt die Integration von generativer KI in nachhaltig wertschöpfende Geschäftsmodelle eine Herausforderung. ...
- Erstellt am 13. Mai 2024
- 14. EFI-Gutachten 2024 zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgestellt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... langfristige, sozial verträgliche Strategien. Innovationen und eine effektive Forschungs- und Innovationspolitik, inklusive der Überwindung der Trennung zwischen militärischer und ziviler Forschung, ...
- Erstellt am 29. Februar 2024
- 15. Bericht zur »Zukunftsstrategie Forschung und Innovation«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bundesregierung legt den Bericht »zur Umsetzung der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation« als Unterrichtung vor. Darin wird die Neuausrichtung der Forschungs- und Innovationspolitik dargestellt, ...
- Erstellt am 29. Dezember 2023
- 16. DIE-Innovationspreis 2023 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die den sozial-ökologischen Wandel auf innovative Art und Weise fördern Sozial-ökologische Transformation ...
- Erstellt am 05. Dezember 2023
- 17. Bundesagentur für Sprunginnovationen soll ein Freiheitsgesetz erhalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf über die Arbeitsweise der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) und zur Flexibilisierung ihrer rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen vorgelegt. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2023
- 18. INex-ÜBA: Für mehr Qualität und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Lehr- und Lernorten weiterentwickeln und die Qualität sowie die Innovationsfähigkeit der überbetrieblichen Ausbildung steigern möchten. Dazu stellt das Ministerium insgesamt 120 Mio. Euro bis Ende ...
- Erstellt am 24. September 2023
- 19. Innovationsfonds Weiterbildung: NRW fördert 27 Projekte mit rund einer Million Euro
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Projekte in der Weiterbildung. Die Vorhaben werden aus dem neuen »Innovationsfonds für die Weiterbildung« mit jeweils bis zu 50.000 Euro unterstützt. Unter anderem befassen sich die Projekte mit Fragen ...
- Erstellt am 19. April 2023
- 20. EFI-Gutachten zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgestellt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In ihrem neuen Gutachten schlägt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) unter Vorsitz von Uwe Cantner die Bildung eines beim Kanzleramt angesiedelten Regierungsausschusses vor, der den ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 21. Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bundesregierung legt Entwurf der Zukunftsstrategie »Forschung und Innovation« vor Als lernende Strategie angelegt, will die Bundesregierung künftig dynamisch und gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft ...
- Erstellt am 28. Februar 2023
- 22. Neues Förderprogramm »Gesellschaft der Innovationen – Impact-Challenge an Hochschulen«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- BMBF unterstützt Hochschulen mit neuem Förderprogramm bei Sozialen Innovationen und Sozialunternehmertum Mit dem neuen Programm »Gesellschaft der Innovationen – Impact Challenge an Hochschulen« ...
- Erstellt am 23. Februar 2023
- 23. DIE schreibt Innovationspreis 2023 aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen Sozial-ökologische Transformation – die Rolle ...
- Erstellt am 09. Februar 2023
- 24. Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Bundeskabinett hat gestern die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Die Zukunftsstrategie ...
- Erstellt am 09. Februar 2023
- 25. Charta für digitale Bildungsinnovationen veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- Quelle: Adobe Stock Der Stifterverband hat gemeinsam mit Hochschulen und EdTech-Unternehmen die Charta für digitale Bildungsinnovationen veröffentlicht. In fünf Leitlinien zeigt die Charta auf, ...
- Erstellt am 12. September 2022
- 26. Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 vorgelegt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... blieb die Zahl der in Forschung und Entwicklung beschäftigten Personen nahezu konstant. Dies geht aus dem Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 hervor, den die Bundesregierung als Unterrichtung ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
- 27. Bundesbericht Forschung und Innovation 2022
- (Materialien)
- ... blieb die Zahl der in Forschung und Entwicklung beschäftigten Personen nahezu konstant. Dies geht aus dem Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 hervor, den die Bundesregierung als Unterrichtung ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
- 28. Gutachten 2022 der Expertenkommission Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2022 vorgelegt Die Bundesregierung hat dem Bundestag das Expertengutachten zu Forschung, Innovation und technologischer ...
- Erstellt am 15. Mai 2022
- 29. Noch nicht durch: Pakt für Forschung und Innovation in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bundesrat fordert Nachbesserungen Der Bundesrat begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission für eine Empfehlung des Rates zum Pakt für Forschung und Innovation in Europa, mit dem der Europäische ...
- Erstellt am 06. November 2021
- 30. Gutachten 2021 der Expertenkommission Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In einer Unterrichtung hat die Bundesregierung das jährliche Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit für das Jahr 2021 vorgelegt. Die unabhängige wissenschaftliche ...
- Erstellt am 23. Juni 2021