INex-ÜBA: Für mehr Qualität und Innovation

bibb

Initiative für exzellente überbetriebliche Ausbildung startet

Zu Beginn der Skizzenphase fiel am Freitag, den 22. September 2023, der offizielle Startschuss für die »Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung (INex-ÜBA)« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) können ab sofort ihre Ideen für eine qualitativ hochwertige und innovative überbetriebliche Ausbildung beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) einreichen.

Mit INex-ÜBA unterstützt das BMBF überbetriebliche Berufsbildungsstätten, die sich zu exzellenten Lehr- und Lernorten weiterentwickeln und die Qualität sowie die Innovationsfähigkeit der überbetrieblichen Ausbildung steigern möchten. Dazu stellt das Ministerium insgesamt 120 Mio. Euro bis Ende 2027 bereit.

Gefördert werden Konzepte, die das Ziel verfolgen, die Qualität der überbetrieblichen Ausbildung zu steigern - auch unter Anwendung zukunftsorientierter Technologien und innovativer Methoden. Überbetriebliche Bildungszentren können diese Konzepte allein oder im Verbund mit anderen Berufsbildungsstätten oder Forschungseinrichtungen erproben. Nach einem zweistufigen Antragsverfahren werden die bewilligten Projektideen mit in der Regel bis zu 90 % der zuwendungsfähigen Kosten für eine Laufzeit von maximal 36 Monaten bezuschusst.

»Für ein zukunftsfähiges duales System benötigen wir leistungsstarke überbetriebliche Bildungszentren, die den technologischen, ökologischen und demografischen Veränderungen mit innovativen Ideen begegnen und somit dafür sorgen, dass der Wirtschaft auch in Zukunft qualitativ hochwertig und modern ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stehen«, betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser.

Überbetriebliche Bildungszentren sind ein wichtiger Pfeiler der beruflichen Bildung. Als dritter Lernort neben Betrieb und Berufsschule unterstützen sie durch die überbetriebliche Ausbildung im fachpraktischen Teil der dualen Ausbildung insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Vermittlung berufsrelevanter Kompetenzen.

Interessierte können sich bei der Informationsveranstaltung in Berlin am 13. Oktober über das Förderprogramm, seine Ziele und Fördergegenstände informieren, Fragen stellen und sich mit den weiteren Teilnehmenden austauschen. Anmeldungen sind noch bis zum 6. Oktober möglich. Siehe Link unten.

Hintergrund
INex-ÜBA ist Teil der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung des BMBF und wird fachlich und administrativ vom BIBB begleitet.


Die meisten jungen Menschen blicken positiv in ihre berufliche Zukunft
Die jungen Menschen in Deutschland schätzen ihre Berufsaussichten überwiegend als gut ein. Jede*r Zweite von ihnen geht davon aus, dass ein Berufsabschluss in Zukunft immer wichtiger wird. Allerdings fühlen sich viele von der Schule ungenügend auf...
Wie lässt sich die duale Ausbildung auf andere Länder übertragen?
Wege in eine dualisierte Berufsbildung Eine neue Analyse im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt auf, wie andere Länder das deutsche Erfolgsmodell der dualen Berufsausbildung einführen können. Eine komplette Übertragung ist schwierig – aber auch...
Leando: informieren – vernetzen – qualifizieren
Leando: Portal für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal Das Ausbildungs- und Prüfungspersonal in der beruflichen Bildung wird durch die Auswirkungen der schnellen technologischen Entwicklungen und Änderungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft...

.