Beschleunigte Innovation: KI-Einsatz verstärkt Personalbedarf

 Künstliche Intelligenz AI KI

Generative KI: Beschleunigter Einsatz und steigender Personalbedarf

Eine aktuelle Deloitte-Umfrage unter knapp 2.000 Führungskräften aus sechs Ländern, darunter 150 aus Deutschland, zeigt den zunehmenden Einsatz von generativer KI in Unternehmen. Diese Entwicklung wird insbesondere von Unternehmen mit ausgeprägter KI-Expertise vorangetrieben, was kurzfristig zu einem steigenden Personalbedarf führt.

Wachsendes Vertrauen und rasante Fortschritte

Seit der zunehmenden Verbreitung von generativer KI im Jahr 2022 ist das Vertrauen in KI-Technologien deutlich gestiegen. Nahezu drei Viertel der Befragten bestätigen dies. Insbesondere Unternehmen mit hoher KI-Expertise berichten von schnellen Fortschritten und aggressiveren Skalierungsstrategien im Vergleich zu weniger KI-affinen Unternehmen.

Effizienzgewinne und Produktivitätssteigerungen als wichtigste Vorteile

Die Studie zeigt, dass 70 Prozent der KI-affinen Unternehmen bereits bestehende Produkte und Dienstleistungen verbessern konnten und 63 Prozent berichten, dass sie Innovation und Wachstum signifikant fördern konnten. Trotz dieser Erfolge bleibt die Integration von generativer KI in nachhaltig wertschöpfende Geschäftsmodelle eine Herausforderung.

Selektiver Zugang und Rolle der Mitarbeiter

Rund 46 Prozent der Unternehmen geben an, dass nur ein kleiner Teil ihrer Belegschaft (20 Prozent oder weniger) Zugang zu zugelassener generativer KI hat. In KI-erfahrenen Unternehmen haben jedoch bereits 40 Prozent der Mitarbeiter Zugang zu diesen Werkzeugen.

Positiver Ausblick für den Arbeitsmarkt

Kurzfristig sehen mehr Unternehmen die Möglichkeit, durch den Einsatz von generativer KI die Zahl ihrer Mitarbeiter zu erhöhen als zu reduzieren. Gefragt sind vor allem Fähigkeiten in Datenanalyse, Prompt-Engineering, Informationsrecherche und Softwareentwicklung. Ebenso wichtig sind kritisches Denken, Problemlösungskompetenz und Kreativität.

Digitale Kompetenzen als Schlüssel zum Erfolg

Die wachsende Implementierung generativer KI in Unternehmen verdeutlicht die zunehmende Bedeutung digitaler Kompetenzen.

Um die Potenziale der KI voll auszuschöpfen, ist es essenziell, dass Mitarbeitende nicht nur technische Skills, sondern auch die Fähigkeit zur digitalen Kommunikation und Kollaboration besitzen. Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen spielen dabei eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass die Belegschaft die neuen Technologien effektiv und verantwortungsvoll einsetzen kann. Dies impliziert auch die Berücksichtigung ethischer Überlegungen, wie KI gerecht und nachhaltig genutzt werden kann, um positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu fördern.

Diese Ergebnisse unterstreichen die dynamische Entwicklung und die Herausforderungen bei der Implementierung von generativer KI in Geschäftsmodelle, bei denen der Mensch weiterhin eine zentrale Rolle spielt.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

17.06.2025

KI-Nutzung in deutschen Unternehmen steigt rasant Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz (KI). Aktuell nutzen 40,9 % der Betriebe KI in ihren Geschäftsprozessen – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als es noch 27 % waren. Zusätzlich …

17.06.2025

Fortschritte bei der Messung von GenAI-Auswirkungen Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat ihren globalen Index zu Auswirkungen von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) auf den Arbeitsmarkt aktualisiert. Damit bietet die ILO eine detaillierte und …

06.06.2025

Risiko für Cyberattacken steigt weiter Das Risiko, Opfer einer Cyberattacke zu werden, schätzen deutsche Unternehmen aktuell so hoch ein wie nie zuvor. Laut der neuen EY-Datenklaustudie 2025 bewerten fast sieben von zehn IT-Verantwortlichen (69 Prozent) die Gefahr als »eher …

05.06.2025

Stellenabbau durch KI erwartet Eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts zeigt: Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen (27,1 Prozent) rechnet in den kommenden fünf Jahren mit einem Abbau von Arbeitsplätzen durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). …

.
Oft gelesen...