- 1. Kosten in der Fraunhofer-Gesellschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), die angewandte Forschung gemeinsam mit Unternehmen in Innovationen umsetzt, profitiert vom jährlichen Aufwuchs im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation ...
- Erstellt am 02. April 2020
- 2. FuE-Ausgaben in 2021 auf neuem Höchststand
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dem Vorjahr auf 12,2 Milliarden Euro im Jahr 2021 nahmen die etwa 300 gemeinsam von Bund und Ländern geförderten Einrichtungen, wie beispielsweise die Institute der Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft, ...
- Erstellt am 08. März 2023
- 3. Wissenschaftsbarometer diagnostiziert anhaltend hohes Vertrauen in Wissenschaft und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Bürger in Deutschland zu Wissenschaft und Forschung. Förderer und Unterstützer des Projekts sind die Robert Bosch Stiftung und die Fraunhofer-Gesellschaft. Neben wiederkehrenden Fragen umfass ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 4. Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Partizipation in der Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, ...
- Erstellt am 10. November 2022
- 5. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2020/21)
- (Frauenkarrieren)
- ... Forschungseinrichtungen. Der Frauenanteil an Führungspositionen bei der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft ist im Vergleichszeitraum ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 6. Wissenschaft und Forschung in der Energiekrise
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 7. Neues Portal der Allianz der Wissenschaftsorganisationen bündelt Informationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 8. Leichter Anstieg des Bildungs- und Forschungsetats für 2023
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Euro, die Max-Planck-Gesellschaft etwa 1,23 Milliarden Euro, die Fraunhofer-Gesellschaft rund 854 Millionen Euro, und die Helmholtz-Gemeinschaft sowie das Berliner Institut für Gesundheitsforschung etwa ...
- Erstellt am 11. August 2022
- 9. Bildungs- und Forschungsetat für 2022 sinkt leicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Euro, die Max-Planck-Gesellschaft etwa 1,2 Milliarden Euro, die Fraunhofer-Gesellschaft rund 833 Millionen Euro, und die Helmholtz-Gemeinschaft sowie das Berliner Institut für Gesundheitsforschung etwa ...
- Erstellt am 21. März 2022
- 10. Insgesamt 15,6 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung in 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und in Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft. In den Bundesforschungseinrichtungen lag der Anteil coronabezogener Forschung an den Forschungs-Gesamtausgaben bei 7 % (98 Millionen Euro), in den Einrichtungen ...
- Erstellt am 03. März 2022
- 11. Wissenschaftsallianz fordert mehr Sachlichkeit in Krisensituationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft ...
- Erstellt am 07. Dezember 2021
- 12. Wissenschaftsbarometer: Wunsch nach wissenschaftlicher Politikberatung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die öffentliche Meinung zu Wissenschaft und Forschung in Deutschland erhebt. Förderer und Unterstützer des Projekts sind die Robert Bosch Stiftung und die Fraunhofer-Gesellschaft. Wunsch nach wissenschaftliche ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 13. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2019/20)
- (Frauenkarrieren)
- ... in den außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Der Frauenanteil an Führungspositionen bei der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaf ...
- Erstellt am 09. November 2021
- 14. Erkenntnistransfer: Förderung 5 trilateraler Projekte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Rund 4,5 Millionen Euro Fördersumme für drei Jahre / Unternehmen sollen früh an Innovationen aus der Forschung partizipieren Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fraunhofer-Gesellschaf ...
- Erstellt am 08. September 2021
- 15. Weichen für die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems stellen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft und die Nationale Akademie ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 16. FuE-Ausgaben in 2019 bei 3,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 11,2 Milliarden Euro knapp drei Viertel (74,6 %) der gesamten außeruniversitären Forschungsausgaben. Davon gaben die Helmholtz-Zentren 4,7 Milliarden Euro, die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft 2,7 ...
- Erstellt am 24. Februar 2021
- 17. Empfehlungen für eine breite Qualifizierungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Gesellschaft zusammen. Den Vorsitz teilen sich Christian Luft, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Das ...
- Erstellt am 15. Juli 2020
- 18. Debatte um Unterstützung von Studenten während der Pandemie
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... e von staatlicher Seite unterstützt werden könnten, damit deren Studienerfolg nicht gefährdet werde. Elisabeth Ewen (Fraunhofer-Gesellschaft) befürwortete ebenfalls die geplante Änderung, schlug darüb ...
- Erstellt am 07. Mai 2020
- 19. FuE-Ausgaben in 2018 bei 3,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Euro knapp drei Viertel (74,2 %) der gesamten außeruniversitären Forschungsausgaben. Davon gaben die Helmholtz-Zentren 4,4 Milliarden Euro, die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft 2,6 Milliarden Euro, ...
- Erstellt am 27. Februar 2020
- 20. Novellierung des Urheberrechts
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... übernommen. Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft ...
- Erstellt am 06. Februar 2020
- 21. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2017/18)
- (Frauenkarrieren)
- ... GWK-Bericht analysiert nicht nur die Frauenanteile in den Hochschulen, sondern auch in den außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Der Frauenanteil an Führungspositionen bei der Fraunhofer-Gesellschaft, ...
- Erstellt am 13. Dezember 2019
- 22. Menschen mit Beeinträchtigung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die großen außeruniversitären Forschungsorganisationen Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Leibniz-Gemeinschaft (WGL) und Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren ...
- Erstellt am 06. Oktober 2019
- 23. Zehn Thesen zur Wissenschaftsfreiheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und hat für 2019 die Federführung übernommen. Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft ...
- Erstellt am 09. September 2019
- 24. Bildungs- und Forschungsetat soll 2020 leicht sinken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fraunhofer-Gesellschaft mit rund 746 Millionen Euro (plus 62 Millionen Euro) und Helmholtz-Gemeinschaft einschließlich Berliner Institut für Gesundheitsforschung mit rund 2,77 Milliarden Euro (plus 100 ...
- Erstellt am 20. August 2019
- 25. Die Basis der Exzellenz: Forschungsstandorte in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dieser Gruppe gehören die Helmholtz-Zentren, die Institute der Max-Planck-Gesellschaft, die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft sowie der Leibniz-Gemeinschaft. Die Einrichtungen dieser Forschungsverbünd ...
- Erstellt am 06. August 2019
- 26. GEW: »Hochschulpakt wird entfristet - Personal bleibt befristet«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n in der außeruniversitären Forschung. »Bund und Länder lassen sich die Forschung an Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft, Leibniz und Helmholtz-Gemeinschaft einiges kosten. Das ist richtig. Fals ...
- Erstellt am 04. Mai 2019
- 27. Neue Ziele für das Wissenschaftssystem: Fortschreibung des Pakts für Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... großen Forschungsorganisationen: Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft. Auf Grundlage folgender forschungspolitischer Ziele haben Bund un ...
- Erstellt am 04. Mai 2019
- 28. 13,5 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2017
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Institute der Fraunhofer-Gesellschaft 2,3 Milliarden Euro, die Institute der Max-Planck-Gesellschaft 2,0 Milliarden Euro und die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft 1,5 Milliarden Euro aus. Die Forschungseinrichtungen ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 29. Künstliche Intelligenz (KI): Herausforderungen und Chancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Selbstbestimmung haben. Zudem müsse es eine sehr sensible »Güterabwägung« geben - dafür sei eine gesellschaftliche Debatte nötig. Emmanuel Müller von der Fraunhofer-Gesellschaft führte in seinem ...
- Erstellt am 13. März 2019
- 30. KIT: Auf dem Weg zur Karlsruher Forschungsfabrik
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Fraunhofer-Gesellschaft hat die »Karlsruher Forschungsfabrik« ihren baulichen Anfang genommen. In der 15-Millionen-Anlage auf dem Campus Ost des KIT sollen ...
- Erstellt am 08. Januar 2019
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Wird die Einführung der Bildungszeit verschoben?
24.03.2023Hubertus Heil (Foto: Susi Knoll) Der Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS), Hubertus Heil, hat am Donnerstag den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung zur Ressortabstimmung vorgelegt. Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) meldet, wurde die geplante Bildungszeit jedoch verschoben und ist nicht im Entwurf enthalten. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Unternehmen für ihre Beschäftigten einen Qualifizierungszuschuss beantragen können. Dies gilt für Beschäftigte, die sich aufgrund von Veränderungen am Arbeitsplatz weiterbilden müssen, um ihren Arbeitsplatz zu behalten. Der...
Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
24.03.2023Der am 22. März im schleswig-holsteinischen Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die...
Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG
24.03.2023Die zukünftige Leistungsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems hängt wesentlich von attraktiven Arbeitsbedingungen für Forschende in frühen und mittleren Karrierephasen ab. Gleichzeitig ist es erforderlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wissenschaftseinrichtungen so zu gestalten, dass eine starke Dynamik in...
Kompetenzen in der Arbeitswelt - Auswertung von Stellenanzeigen in Oberbayern
24.03.2023Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von Unternehmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis Mitte 2022. Dabei wurden digitale Fähigkeiten in 70 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen...
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz immer bedeutender
23.03.2023Fehlzeiten deutlich gestiegen Immer mehr Aufgaben, schneller werdende Prozesse, mobiles Arbeiten ohne Bindung an Ort und Zeit: Die Anforderungen an die Beschäftigten in der digitalen Arbeitswelt werden immer komplexer. Hinzu kommen die seelischen Belastungen der Menschen durch Zukunftsangst, Pandemie und den Krieg in...
Studie zu ChatGPT: Viele Nutzende finden Fehler
23.03.2023Dank ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde, doch was denken die Menschen in Deutschland wirklich über den innovativen Chat-Bot? Eins ist klar: Die meisten Nutzerinnen und Nutzer sind mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden und vertrauen diesen. Gleichzeitig entdeckten über die Hälfte der ChatGPT-Erfahrenen Fehler in den...
mehr...
- Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig23.03.2023
- Wie angehende Lehrkräfte kontroverse Themen diskutieren 22.03.2023
- Niedriglohnbeschäftigung 2020: Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren22.03.2023
- Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt22.03.2023