- 1. Arbeitskräftebedarf 2025: Der deutsche Arbeitsmarkt im Zeichen von Transformation und Konjunkturflaute
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist die Zahl der offenen Stellen nur um 3 Prozent gesunken. Arbeitsmarktanspannung nimmt ab – Chancen für Arbeitsuchende steigen Das Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen hat sich seit Ende ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 2. Die steigende Knappheit an Arbeitskräften bremst das Beschäftigungswachstum
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... berichtet Mario Bossler, Mitarbeiter im IAB-Forschungsbereich »Arbeitsmarktprozesse und Institutionen«. Insgesamt führt die höhere Arbeitsmarktanspannung zu deutlich höheren Einstellungskosten, die ...
- Erstellt am 25. Juli 2023
- 3. So wenige Arbeitslose pro offene Stelle wie nie in den vergangenen 25 Jahren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... das am häufigsten genannte Problem. »Die zunehmende Arbeitsmarktanspannung zeigt sich auch in längeren Suchdauern sowie darin, dass Stellen länger als geplant unbesetzt bleiben«, so die IAB-Studie. ...
- Erstellt am 12. Oktober 2018
- 4. Arbeitsmarkt 2016 : Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv bei moderatem Wirtschaftswachstum
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beschäftigt. Das waren 602.000 mehr als ein Jahr davor. Die Konjunktur erklärt den kräftigen Beschäftigungsanstieg nur zum Teil. Andere Faktoren wie der sektorale Wandel, eine hohe Arbeitsmarktanspannun ...
- Erstellt am 03. Januar 2017