- 1. Meinungsbildung bei Verschwörungstheoretikern von Experten und Laien unbeeinflusst
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Studien untersuchen den Zusammenhang von Verschwörungsmentalität und dem Vertrauen in Experten- und Laienmeinungen am Beispiel von Geschichtsereignissen Bei offenen Fragen und kontroversen Themen ...
- Erstellt am 01. Juni 2018
- 2. Ein Drittel der Bevölkerung droht, sich vom politischen Diskurs abzukoppeln
- (Verschiedenes)
- ... Deutschland deutliche Tendenzen zur Abkopplung vom politischen Diskurs aufweist. Die Untersuchung identifiziert sechs unterschiedliche Meinungsbildungstypen, die sich in ihrem Informationsverhalten, ...
- Erstellt am 19. Mai 2025
- 3. Relevanzmonitor Kultur: Kultur bleibt zentraler Pfeiler der Gesellschaft
- (Verschiedenes)
- Offizielles Pressefoto, Fotocredit: Besim Mazhiqi Warum Kultur trotz Krisen unverzichtbar bleibt Eine aktuelle Studie der Liz Mohn Stiftung zeigt, dass Kultur für die Mehrheit der Gesellschaft weiterhin ...
- Erstellt am 03. April 2025
- 4. Erste Fortschritte für ein zukunftsfähiges Bildungssystem
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Blaupausen für systemischen Wandel weiterentwickelt. Politische Meinungsbildung: Die Bündnisse arbeiten eng mit der Politik zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Rahmenbedingungen zu verbessern ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 5. Studie zu Bedürfnissen und Nutzungspraktiken gering informationsorientierter junger Menschen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... entstehe Druck, diese Medien-Perspektive zu übernehmen, der wiederum zu Unverständnis führt und zur Wahrnehmung, dass die eigene Meinungsbildung negativ beeinflusst werden soll. Die befragten Jugendliche ...
- Erstellt am 27. Oktober 2023
- 6. Europäer*innen verlangen entschlossenes Vorgehen gegen Desinformationen im Internet
- (Verschiedenes)
- Mehr als die Hälfte der EU-Bürger*innen zweifelt am Wahrheitsgehalt von Informationen aus dem Netz. Falsche Inhalte zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen, fällt den Menschen leichter, die jung ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 7. Deutscher Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf menschliche Entfaltung nicht vermindern
- (Verschiedenes)
- ... öffentliche Kommunikation und Meinungsbildung sowie öffentliche Verwaltung. Dabei zeigt sich, dass die Beurteilung von KI immer kontext-, anwendungs- und personenspezifisch erfolgen muss. »Wenn menschlich ...
- Erstellt am 20. März 2023
- 8. Änderungen der Geschlechtsangabe
- (Verschiedenes)
- ... neben den Angaben »weiblich« oder »männlich« auch »divers« zu wählen. »Hinsichtlich einer Reform des Transsexuellenrechts ist der politische Meinungsbildungsprozess innerhalb der Bundesregierung noch ...
- Erstellt am 18. Februar 2020
- 9. Volkshochschulen fordern eine Aufwertung der allgemeinen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens fordern die Volkshochschulen in Deutschland eine Aufwertung der allgemeinen Weiterbildung. Angesichts großer gesellschaftspolitischer Herausforderungen und sinkender ...
- Erstellt am 18. September 2019
- 10. HRK-Präsident begrüßt Hochschulpakt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in Deutschland und hat gegenwärtig 268 Mitgliedshochschulen, in denen rund 94 Prozent aller Studenten in Deutschland immatrikuliert sind. Die HRK ist das zentrale Forum für den gemeinsamen Meinungsbildungsprozess ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 11. Sorge um Bedrohung der wissenschaftlichen Freiheit und Demokratie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bedrohen. »Postfaktische Erklärungen gewinnen sowohl in der öffentlichen Meinungsbildung als auch in politischen Debatten an Gewicht und haben mit Hilfe der sozialen Medien neue Ausmaße erreicht«, warne ...
- Erstellt am 14. Dezember 2018
- 12. Die große Mehrheit empfindet niedrige Löhne als ungerecht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wird ebenfalls in LINOS abgefragt. »Wenn ich mich unterbezahlt fühle, sinken meine Motivation am Arbeitsplatz und mein Interesse am politischen Meinungsbildungsprozess. Aber auch der Blick, den ich ...
- Erstellt am 12. September 2018
- 13. Deutschland ist noch nicht in der algorithmischen Welt angekommen
- (Verschiedenes)
- ... Befragten haben keine festgelegte Haltung zu Algorithmen. Eine gesellschaftliche Meinungsbildung ist noch nicht abgeschlossen. »Algorithmen und künstliche Intelligenz«, so Dräger, »sind bislang kaum ...
- Erstellt am 23. Mai 2018
- 14. Mehrheit der Deutschen glaubt an mehr Beteiligung durch Online-Dialoge
- (Verschiedenes)
- ... Wahlprogramme auf individuelle Fragen hin analysieren und die entsprechenden Textstellen in den Wahlprogrammen wiedergeben«, so Simon weiter. Für eine fundierte Meinungsbildung müssen die Bürger derzeit ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 15. Einmischen, Positionieren, Verbinden: Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ob und wie sie politische Kontroversen in ihren Angeboten aufgreift, sich zu ihnen positioniert und dadurch Öffentlichkeit aktiv mitgestaltet, welche Rolle sie für die öffentliche Meinungsbildung ...
- Erstellt am 27. Juli 2017
- 16. Bericht der Bund-Länder-Kommission mit Eckpunkten zur Medienkonvergenz beschlossen
- (Verschiedenes)
- ... mit Meinungsbildungsrelevanz soll auch der Grundsatz der Chancengleichheit angewendet werden. Die Nutzerautonomie soll durch Regelungen im RStV gestärkt werden. Überblendungen audiovisueller Inhalte ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 17. Die Mitarbeiter in die Strategieentwicklung integrieren
- (Standpunkte)
- ... Relevanz und ihrer Machbarkeit bewertet wurden. So schälten sich in einem mehrstufigen Verfahren allmählich die Komponenten heraus, die nach einem bereichsübergreifenden Meinungsbildungs- und Abstimmungsprozess ...
- Erstellt am 20. Dezember 2013