Einmischen, Positionieren, Verbinden: Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit

DIE Forum Weiterbildung

Das diesjährige »DIE-Forum Weiterbildung« findet am 12. Dezember im Katholisch-Sozialen Institut auf dem Michaelsberg in Siegburg statt. Unter dem Motto »Einmischen, positionieren, verbinden« thematisiert das DIE-Forum Weiterbildung das Verhältnis von Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit. Die Keynote hält bpb-Präsident Thomas Krüger.

Der konstruktive Streit um gesellschaftlich relevante Themen wie Integration, Digitalisierung oder die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus ist notwendiger Bestandteil gesellschaftlichen Zusammenlebens. In den Debatten offenbaren sich die Vielfalt an Positionen und die Komplexität des Alltags. Erwachsenenbildung ist Teil dieser Öffentlichkeit: Sie schafft Räume für Begegnung und Austausch und hilft Menschen, am öffentlichen Diskurs teilzuhaben. Nicht zuletzt treten die Organisationen und Verbände der Erwachsenenbildung selbst als Stimme im öffentlichen Diskurs in Erscheinung.

Dabei ist die organisierte Erwachsenenbildung immer wieder mit den Fragen konfrontiert,

  • ob und wie sie politische Kontroversen in ihren Angeboten aufgreift, sich zu ihnen positioniert und dadurch Öffentlichkeit aktiv mitgestaltet,
  • welche Rolle sie für die öffentliche Meinungsbildung spielen kann und soll,
  • wie sie ihre Bildungsaufgabe wahrnimmt, Aufklärung und politische Teilhabe zu fördern.

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik diskutieren diese und andere Fragen zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit im diesjährigen DIE-Forum. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer Keynote von Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung.

 

  LINKS  

 

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erneut erfolgreich evaluiert
Am 4. Juli 2023 hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft in einer abschließenden Stellungnahme zum Evaluierungsverfahren des DIE bekräftigt, dass das Institut Arbeiten von hoher Relevanz für Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildungspolitik im...
Forschungsergebnisse der »Studie zur Erwachsenenbildung«
Bericht aus acht Ländern weltweit und Empfehlungen Erwachsenenbildung ist weltweit ein Bereich innerhalb des Bildungswesens, der durch sehr unterschiedliche gesellschaftliche und politische Bedingungen herausgefordert wird. Ein Forschungsprojekt...
Erwachsenenbildung in Brandenburg wird modernisiert
Das brandenburgische Kabinett hat grünes Licht für den Gesetzentwurf zum Erwachsenenbildungsgesetz gegeben, der ab dem 1. Januar 2024 das Weiterbildungsgesetz von 1993 ersetzen soll. Mit diesem Schritt soll der Zugang zu Weiterbildungsangeboten...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.