- 1. Bildungsniveau von Zuwanderern in die EU-Länder erreicht Rekordhoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bildungsniveau von Migrant*innen in der EU weiter gestiegen Seit einem Jahrzehnt nimmt das Bildungsniveau von Menschen, die in die EU einwandern, kontinuierlich zu. Auch 2024 war im Vergleich zum ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 2. Erwerbstätigkeit älterer Menschen nimmt mit steigendem Bildungsniveau zu
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... in Deutschland, allen voran in Estland mit 32 % vor Lettland (29 %) und Schweden (28 %). Hochqualifizierte im Alter häufiger erwerbstätig Auch das zunehmende Bildungsniveau in vielen EU-Staaten ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 3. Gymnasiast*innen aus Elternhäusern mit niedrigem Bildungsniveau verlieren im Laufe der Schulzeit deutlich an Boden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kinder, die auf ein Gymnasium gehen und Eltern mit einem niedrigen Bildungsniveau haben, fallen im Laufe ihrer Schulzeit im Vergleich zu anderen Schüler*innen leistungsmäßig zurück. Das gilt insbesondere ...
- Erstellt am 06. Juni 2018
- 4. EU-Bericht: Zuwanderer der zweiten Generation sind in der Regel gut in den Arbeitsmarkt integriert und besitzen ein hohes Bildungsniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Lage genau entgegengesetzt darstellt. So waren in Portugal, Zypern, Malta, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Italien die Anteile von Personen mit einem hohen Bildungsniveau bei Zuwanderern der ...
- Erstellt am 31. Oktober 2016
- 5. Lesekompetenz in Österreich: Die Schere öffnet sich weiter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zwischen Bildungsniveaus und Altersgruppen Die aktuelle Auswertung offenbart, dass die mittlere Lesekompetenz bei Personen mit niedrigen Bildungsabschlüssen – etwa maximal Pflichtschule oder Lehre – ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 6. Fast die Hälfte der Deutschen für Abschaffung des Acht-Stunden-Tags
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Auffällig ist, dass Frauen häufiger angeben, sich bei dieser Frage unsicher zu sein. Auch das Bildungsniveau spielt eine Rolle: Menschen mit hoher formaler Bildung unterstützen die Abschaffung de ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 7. Österreich: Mehrheit der Bevölkerung fühlt sich bei KI schlecht informiert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Thema skeptisch oder ablehnend gegenüber. Besonders groß ist die Zurückhaltung bei älteren Menschen und Personen mit niedrigerem Bildungsniveau. Während 50 % der 16- bis 24-Jährigen die Entwicklung ...
- Erstellt am 23. Mai 2025
- 8. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dass der Zugang zum Homeoffice stark vom Bildungsniveau abhängt: Je niedriger das Bildungsniveau, desto seltener konnten Erwerbstätige von zuhause aus arbeiten. Junge Erwerbstätige mit niedriger Bildung ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 9. DIGITAL-INDEX 2024/25: Digitale Resilienz gewinnt an fundamentaler Bedeutung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutschland auf dem Prüfstand: D21-Digital-Index 2024/25 zeigt Defizite und Handlungsbedarf Die neue Bundesregierung steht vor zentralen Herausforderungen: Die Wirtschaft muss angekurbelt, Fachkräfte ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 10. Gender Pay Gap in Deutschland: Mit zunehmendem Alter ein wachsendes Problem
- (Frauenkarrieren)
- ... Frauen und Männern in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass der Gender Pay Gap mit steigendem Alter und Bildungsniveau deutlich zunimmt. Alters- und bildungsbedingte Verdienstunterschiede Die ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 11. Geschlechterungleichheit in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wie Faktoren wie Alter, Bildungsniveau und Erwerbsstatus die Teilnahme beeinflussen. ERGEBNISSE Unterschiede in der Beteiligung Die Teilnahmequoten von Frauen an nicht-formaler Bildung (NFE) sind ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 12. Einsamkeit bei jungen Erwachsenen: Ein alarmierendes EU-weites Problem
- (Verschiedenes)
- ... vor allem junge Menschen mit niedrigerem Bildungsniveau betrifft. Besser gebildete Menschen könnten aufgrund stärkerer sozialer Netzwerke, besserer Bewältigungsstrategien und eines höheren Einkommens ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 13. PIAAC 2023: Ergebnisse für Deutschland und im internationalen Vergleich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... verzeichnen. Einfluss von Bildung, Geschlecht und Migrationshintergrund Das Bildungsniveau spielt eine entscheidende Rolle: Absolvent*innen des Tertiärbereichs erzielen in der Lesekompetenz durchschnittlich ...
- Erstellt am 11. Dezember 2024
- 14. Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auf. Diese Gruppe kann häufig nur kurze, einfache Texte lesen. Bildung und soziale Herkunft als entscheidende Faktoren Besonders schlecht schneiden Personen mit niedrigem Bildungsniveau ab: Zwei Drittel ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 15. Bildung und Gesundheit beeinflussen Zufriedenheit am Ende des Berufslebens
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... vor dem Ruhestand beeinflussen: Bildungsniveau: Personen mit höherem Bildungsniveau weisen einen geringeren Rückgang der Arbeitszufriedenheit auf. Gesundheitszustand: Eine gute Gesundheit trägt ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 16. Bildung, soziale Herkunft und Gender: Einflussfaktoren auf Unternehmensgründungen
- (Verschiedenes)
- ... haben 2023 ein Unternehmen gegründet oder befinden sich in der Gründungsphase. Im Vergleich dazu liegt die Gründungsquote über alle Bildungsniveaus hinweg nur bei 7,7 Prozent. Im internationalen ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 17. Wirtschaftspolitisches Interesse junger Menschen: Wissensdefizit und Partizipationswünsche
- (Verschiedenes)
- ... sich mehr als die Hälfte der 14- bis 25-Jährigen (54 Prozent) für Wirtschaftsthemen, wobei Männer häufiger Interesse zeigen als Frauen (63 Prozent zu 44 Prozent). Auch das Bildungsniveau spielt eine ...
- Erstellt am 24. Oktober 2024
- 18. Bildung und Qualifikationen in Deutschland: Ergebnisse des Zensus 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... deutliche regionale Unterschiede im Bildungsniveau. Insbesondere in städtischen Gebieten wie München und Heidelberg war der Anteil der Akademiker*innen und Promovierten deutlich höher als in ländlichen ...
- Erstellt am 18. Oktober 2024
- 19. Jugendliche setzen auf Bildung: Shell Jugendstudie 2024 zeigt Aufstiegspotenziale
- (Verschiedenes)
- ... Jugendliche aus der Unterschicht und mit niedrigem Bildungsniveau sind in dieser Gruppe überrepräsentiert. Die Idealisten (25 %) Für diese Jugendlichen steht die Selbstverwirklichung im Beruf im Vordergrund. ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 20. Erwerbstätigkeit unter Rentner*innen in Deutschland: Trends und Beweggründe
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Unterschiede Neben dem Geschlecht spielen auch das Bildungsniveau und die vorherige Berufserfahrung eine Rolle bei der Frage, wer im Alter von 65 bis 74 Jahren noch erwerbstätig ist. Höher gebildete ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 21. Einfluss des Sprachniveaus auf die Bildungsbeteiligung in Österreich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... untersucht. Dabei wurde ersichtlich, dass Personen mit geringen Deutschkenntnissen über ein niedrigeres Bildungsniveau verfügen. Unter denjenigen, die lediglich über einen Pflichtschulabschluss verfügen, ...
- Erstellt am 03. Oktober 2024
- 22. Österreich: Lebenserwartung steigt mit höherem Bildungsgrad
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Bildung und Demographie: Akademiker leben länger und bekommen weniger Kinder Eine aktuelle Analyse der Statistik Austria zeigt deutliche Zusammenhänge zwischen Bildungsniveau, Lebenserwartung und ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 23. Mehr als zwei Drittel der Lehrkräfte in NRW sind Frauen
- (Frauenkarrieren)
- ... Im Detail zeigt sich, dass der Frauenanteil mit steigendem Bildungsniveau abnimmt. Während Frauen in Kindergärten und Grundschulen dominieren, nimmt ihr Anteil im Sekundarbereich und vor allem im Tertiärbereich ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 24. IAB: Jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht
- (Verschiedenes)
- ... Diese Kinder sind häufiger von Armut betroffen, was häufig auf prekäre Arbeitsverhältnisse der Eltern oder ein geringeres Bildungsniveau zurückzuführen ist. Kinder mit mehreren Geschwistern: In ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 25. Finanzielle Bildung im Fokus: Kampagne fördert Lese- und Schreibkompetenz
- (Verschiedenes)
- Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben Laut der LEO-Studie der Universität Hamburg haben rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland Probleme beim Lesen ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 26. Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n Wie viel Arbeitszeit Erwerbstätige mit körperlich schwerer Arbeit verbringen, hängt auch mit ihrem Bildungsstand zusammen: So gingen 45 % der Erwerbstätigen mit niedrigerem Bildungsniveau wie et ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 27. Wahlerfolge von AfD und BSW: Einfluss von Einkommen, Demografie und Bildung
- (Verschiedenes)
- ... regionale Unterschiede hin: In Ostdeutschland sind vor allem überalterte und bildungsferne Kreise für die Wahlerfolge von AfD und BSW relevant. Im Westen hingegen spielen neben dem Bildungsniveau auch ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 28. Was hält ältere Beschäftigte länger auf dem Arbeitsmarkt?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Menschen oft auf spezifischen Faktoren basieren: Das Bildungsniveau sowie die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen sind von entscheidender Bedeutung für die Analyse der Erwerbsbeteiligung. In Island, ...
- Erstellt am 18. Juli 2024
- 29. Wissenschaftliches Denken von Kindern wird langfristig durch das Elternhaus beeinflusst
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bessere Fortschritte im wissenschaftlichen Denken zeigten. Dies gelte unabhängig vom Bildungsniveau der Eltern und den kognitiven Fähigkeiten der Kinder. Schule kann elterlichen Einfluss nicht vollständig ...
- Erstellt am 09. Juli 2024
- 30. Mehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... demografische Merkmale zurückzuführen sind. Insbesondere Familien mit niedrigem Bildungsniveau, Armutsgefährdung oder Migrationshintergrund haben geringere Chancen auf einen Kita-Platz. Diese Ungleichheiten ...
- Erstellt am 04. Juli 2024