- 1. BAuA: Praxis »Alterns- und altersgerechte Arbeitsgestaltung«
- (Materialien)
- ... für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) »Alterns- und altersgerechte Arbeitsgestaltung« an. Die baua: Praxis vermittelt systematisch und praxisnah den aktuellen Forschungsstand und gibt Hinweise au ...
- Erstellt am 23. Januar 2017
- 2. Homeoffice in Deutschland: Unternehmen fahren flexible Arbeitsmodelle zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wachsende Skepsis gegenüber Homeoffice Immer mehr Unternehmen in Deutschland schränken die Möglichkeiten für Homeoffice laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage ein. Danach bieten derzeit 58 Prozent ...
- Erstellt am 10. Mai 2025
- 3. Homeoffice: Fluch oder Segen für die Karriere?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Während es viele Vorteile bietet, wie eine selbstbestimmtere Arbeitsgestaltung und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, müssen Unternehmen und Beschäftigte die potenziellen Auswirkunge ...
- Erstellt am 06. März 2025
- 4. Gesund und motiviert bis in den Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... darunter Themen wie Organisationsklima, Führung, Arbeitsgestaltung und Gesundheitsmanagement und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen, um ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesund und motiviert ...
- Erstellt am 21. Februar 2025
- 5. Arbeiten nach der Rente: Selbstständige bleiben länger beruflich aktiv
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Tätigkeit nachgehen. Unterschiede zwischen Selbstständigen und abhängig Beschäftigten Selbstständige haben oft eine höhere berufliche Identifikation und eine größere Flexibilität in der Arbeitsgestaltung ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 6. Bildung und Gesundheit beeinflussen Zufriedenheit am Ende des Berufslebens
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einer alternsgerechten Arbeitsgestaltung Vor dem Hintergrund einer steigenden Lebenserwartung und eines höheren Renteneintrittsalters betonen die Autor*innen die Notwendigkeit, Arbeitsplätze altersgerecht ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 7. DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als Hauptgrund. Gesundheit und Alternsgerechtigkeit: ein ungelöstes Problem Deutliche Defizite zeigt die Studie auch bei der gesundheits- und alternsgerechten Arbeitsgestaltung. Nur 52 Prozent der ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 8. Gezielte Personalpolitik: Ältere Arbeitnehmer*innen bis zur Rente begleiten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Belastungsanpassung und altersgerechte Arbeitsgestaltung: Schlüssel zur Mitarbeiterbindung Der anhaltende Fachkräftemangel in Deutschland lenkt den Blick verstärkt auf die Gruppe der älteren Arbeitnehmer*innen. ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 9. Altersübergangsreport: Was hält langjährig Beschäftigte im Arbeitsmarkt?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... t der Beschäftigung darüber, ob der Rentenzugang zum frühestmöglichen Zeitpunkt erfolgt oder aufgeschoben wird. Eine alternsgerechte Arbeitsgestaltung – und das heißt in erster Linie: eine gesundheitsförderlic ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 10. Unternehmen locken Fachkräfte mit vielfältigen Benefits
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... unterstützt das mobile Arbeiten von zu Hause aus, wenngleich lediglich 5 Prozent die Arbeit aus dem Ausland gestatten. Ein weiteres Zeichen für flexible Arbeitsgestaltung ist die Vertrauensarbeitszeit ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 11. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- ... auch eine flexible Arbeitsgestaltung wie flexible Arbeitszeiten, flexible Arbeitsformen und Arbeitszeitmodelle werden von beiden Geschlechtern häufig genannt. Doppelt so viele Frauen wie Männer (21,0 ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 12. Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Einsatz von KI für eine menschengerechte Arbeitsgestaltung bietet. Zum anderen nennt sie auch mögliche Risiken für die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten. Der Zugang zum Thema erfolgt dabei ...
- Erstellt am 09. Oktober 2023
- 13. Quiet Quitting: Beschäftigte sind zufrieden und engagiert bei der Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... - und persönlichkeitsfördernde Arbeitsgestaltung dazu beitragen, die Arbeitsfähigkeit und Motivation von Beschäftigten zu erhalten. Zu den präventiven Maßnahmen zählen gut gestaltete Arbeitsbedingunge ...
- Erstellt am 02. August 2023
- 14. Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hin. Für eine gesunde Arbeitsgestaltung ist daher eine weitergehende Beobachtung der Arbeitsbedingungen und des Wandels der Arbeitswelt unerlässlich, so die Autorinnen und der Autor. VERWEISE ...
- Erstellt am 18. Januar 2023
- 15. Automatische Datenspeicherung von Arbeitsschritten belastet Beschäftigte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Datenspeicherung als Chance zur effizienteren Arbeitsgestaltung. Digitales Monitoring in der digitalen Arbeitswelt Unterschiede ergeben sich zudem je nach beruflichen Merkmalen. So geben rund ...
- Erstellt am 10. Januar 2023
- 16. BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2022
- (Materialien)
- ... wider. Der aktuelle Schwerpunkt der »Arbeitswelt im Wandel« befasst sich mit der Arbeitsgestaltung in der Corona-Pandemie. Die in der Broschüre dargestellten Daten beziehen sich auf die Studie »Betriebe ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 17. Betriebliche Digitalisierung erfolgreich gestalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Zudem ergeben sich im Zuge der sich verändernden Prozesse immer mehr Fragen nach einer neuen Arbeitsgestaltung. Neue Rolle für den Betriebsrat Angesichts der mit der digitalen Transformation verbundenen ...
- Erstellt am 30. November 2021
- 18. Führungskräfte haben mehr Stress, jedoch auch mehr Ressourcen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... auf ihre Arbeitsgestaltung, beispielsweise auf Planung, Arbeitsmenge oder Pausen. Auch hier steigt der Handlungsspielraum mit der Führungsspanne. Hingegen gibt es nur wenige Unterschiede bei der sozialen ...
- Erstellt am 12. Oktober 2021
- 19. Anhörung zum Rechtsanspruch auf Homeoffice: Experten uneins
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... empfahl Peter Krauss-Hoffmann vom Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen weitere arbeitswissenschaftliche Forschungen. Diese böten eine »belastbare Basis« für eine Rechtsetzun ...
- Erstellt am 06. Mai 2021
- 20. Corona und Arbeitszeit: Lücke zwischen den Geschlechtern bleibt
- (Frauenkarrieren)
- Frauen erhalten seltener Aufstockung bei Kurzarbeit Die durchschnittliche Erwerbs-Arbeitszeit von Frauen ist im Zuge der Corona-Krise stärker gesunken als die von Männern. Dadurch hat sich die Schere ...
- Erstellt am 30. Dezember 2020
- 21. SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Sicher arbeiten in der Corona-Epidemie Am 20. August 2020 trat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel durch Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt in Kraft. Die Regel ist ein Instrument, um wirksame ...
- Erstellt am 09. Oktober 2020
- 22. Stressreport 2019: Beschäftigte brauchen Handlungsspielräume
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dezidiert auf Schlüsselfaktoren der belastungsgünstigen Arbeitsgestaltung ein. »Eine gute Gestaltung der Arbeit trägt wesentlich zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten bei«, ...
- Erstellt am 01. Oktober 2020
- 23. Psychische Belastung bei Beschäftigten während der Pandemie erkennen und wirksam gegensteuern
- (Personalführung/Personalwesen)
- Zwei neue Handlungshilfen beschreiben, welchen psychischen Herausforderungen Beschäftigte während der Corona-Krise ausgesetzt sind und wie eine gute Arbeitsgestaltung aussehen kann Arbeitsverdichtung, ...
- Erstellt am 27. Juli 2020
- 24. Dauernachtarbeit auf Kosten von Gesundheit und Sozialleben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zahlen zu Dauernachtarbeit in Deutschland veröffentlicht Beschäftigte, die dauerhaft während der Nacht arbeiten, sind unzufriedener mit ihrer Work-Life-Balance und schätzen ihren Gesundheitszustand ...
- Erstellt am 03. März 2020
- 25. Lernen bei der Arbeit: Führungskräfte haben doppelte Rolle
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fokus auf lernförderliche Arbeitsgestaltung im Dienstleistungssektor Die digitale Transformation erfasst auch den Dienstleistungsbereich. Ob Verwaltung, Banken oder Versicherungen - die Beschäftigten ...
- Erstellt am 22. Januar 2020
- 26. Angestellte arbeiten lieber im Büro als zu Hause
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gesetze schleunigst an das digitale Zeitalter anpassen und für die Beschäftigten mehr Flexibilität bei der Arbeitsgestaltung ermöglichen, etwa mit einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit an Stell ...
- Erstellt am 02. Januar 2020
- 27. Was erhält gesund in der digitalen Produktion?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erfolgsfaktoren und Grenzen konzeptorientierter Arbeitsgestaltung Roboter, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz halten Einzug in Produktion und Büro. Ob die digitale Technik hilft oder ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 28. Digitalisierung fördert mehr Weiterbildung und eine Flexibilisierung der Arbeitswelt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sämtliche betriebliche Arbeits- und Geschäftsprozesse sowie auf die Arbeitsanforderungen an die Beschäftigten aus. Dabei nimmt auch die Arbeitsgestaltung neue und flexiblere Formen an. Dies sind zentral ...
- Erstellt am 13. Juni 2019
- 29. Gefährdungsfaktoren: Sich schnell und aktuell informieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erweitertes Angebot zur Gefährdungsbeurteilung Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat die Informationen zur Gefährdungsbeurteilung in ihrem Internetangebot aktualisiert. ...
- Erstellt am 02. Mai 2019
- 30. Können Roboter Arbeitskollegen sein?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sinne einer menschengerechten Arbeitsgestaltung zu kombinieren. Diese neue Form der Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern wirft auch ethische und soziale Fragen auf. Der jetzt von der Bundesanstalt ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 1
- 2