- 1. Finanzielle Abhängigkeit älterer Frauen in Bayern rückläufig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... durch Erwerbseinkommen Der Rückgang der Abhängigkeit vom Familieneinkommen wird insbesondere durch die Zunahme des Erwerbseinkommens unterstützt. Während in der Vergangenheit häufig die finanzielle ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 2. Arbeitszeitstatistik: Überlange Arbeitszeiten sind abhängig von Alter und Geschlecht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Überlange Arbeitszeiten abhängig von Alter und Geschlecht Generell gilt: je älter die Erwerbstätigen, desto länger die Arbeitszeiten. Während 1,6 % der Vollzeiterwerbstätigen im Alter von 1 ...
- Erstellt am 16. Dezember 2022
- 3. Erfolgreiches Homeschooling abhängig von Digitalkompetenzen der Lehrkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Lernmaterial, wie eine Abholung in der Schule (16%) oder die Übermittlung via Telefon (14%) oder Post (7%) kamen vor. »Bildung lebt von Interaktion zwischen Schülern und Lehrkräften. Zum Beginn ...
- Erstellt am 28. August 2020
- 4. Durch interne Weiterbildung aus der digitalen Abhängigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wenn es sich um Kernkompetenzen handelt, besteht die Gefahr, dass sich die Unternehmen in wettbewerbsentscheidenden Bereichen von Dritten abhängig machen«, erläutert Dr. Christian Schröder. »Die Geschäftsmodelle ...
- Erstellt am 08. Juni 2020
- 5. Höhere Bildung zu herkunftsabhängig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Zugang zu Bildung ist aus Sicht der Bundestagsfraktion Die Linke nach wie vor nicht für alle Menschen gleichermaßen gewährleistet. Zu viele bleiben im Laufe ihres Lebens aufgrund ihrer sozialen ...
- Erstellt am 23. Januar 2019
- 6. Frauen, die mehr verdienen, bevorzugen finanzielle Unabhängigkeit durch getrennte Kassen
- (Frauenkarrieren)
- Studie untersucht Geldverwaltung in der Partnerschaft Die meisten Paare legen zwar ihr Einkommen zusammen. Doch wenn Frauen mehr verdienen, bevorzugen sie getrennte Kassen, zeigt eine neue Studie. ...
- Erstellt am 07. April 2017
- 7. Studie: Das moralische Denken von Kindern entwickelt sich unabhängig von ihrer Intelligenz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit IQ-Tests und systematischen Interviews hat eine Studie des DIPF bei 129 Sechs- bis Neunjährigen untersucht, ob sich die Intelligenz der Kinder auf ihren moralischen Entwicklungsstand auswirkt. Dabei ...
- Erstellt am 04. Februar 2017
- 8. Flexibilisierung der Arbeitszeit: Wie Beschäftigte auf längere Arbeitstage und steuerliche Anreize reagieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ein Drittel der Beschäftigten wäre bereit, an einzelnen Tagen mehr als zehn Stunden zu arbeiten Die Bundesregierung plant, die Arbeitszeitregelungen zu flexibilisieren und steuerliche Anreize für ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 9. Je unsicherer ein Beschäftigungsverhältnis, desto geringer das Vertrauen in die Demokratie
- (Verschiedenes)
- Die Unverzichtbaren: Basisarbeit und Demokratievertrauen im Wandel Die neue Studie »Die Unverzichtbaren« des Progressiven Zentrums rückt die Situation von Menschen in Basisarbeit ins Zentrum der politischen ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 10. Regierungspläne zu längeren Arbeitstagen stoßen auf scharfe Kritik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Regierungspläne würden Arbeitstage von über 12 Stunden erlauben – negative Folgen für Gesundheit und Vereinbarkeit Die Bundesregierung plant, das Arbeitszeitgesetz zu lockern und künftig eine wöchentliche ...
- Erstellt am 02. Juni 2025
- 11. Erwerbstätigkeit im April 2025: Keine Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im April 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit im April 2025: Stagnation hält an Im April 2025 blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 12. BA-X (5/2025): Gemeldeter Personalbedarf kräftig gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im Mai 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist von April auf ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 13. Chatbots als Lernhilfe: Potenziale und Herausforderungen in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Chatbots in der Weiterbildung: Einsatzbereiche, Möglichkeiten und Grenzen Chatbots gewinnen in der Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen personalisierte, flexible Lernprozesse, entlasten ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 14. Berufspendler: Deutschlandticket zeigt Wirkung - Öffis bei Pendelnden auf dem Vormarsch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Auto bleibt 2024 das wichtigste Verkehrsmittel für Pendelnde in Deutschland. Der Anteil sinkt jedoch, während Bus, Bahn und Fußwege leicht zulegen. Die meisten Arbeitswege sind kurz. Pkw bleibt ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 15. Hochschulen fordern grundlegende BAföG-Reform: HRK legt neue Vorschläge vor
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zu unterstützen. Die bestehenden staatlichen Förderangebote hätten diese Abhängigkeit bislang nicht ausreichend verringert – im Gegenteil: Der Anteil der Studierenden, die BAföG erhalten, sinkt ...
- Erstellt am 22. Mai 2025
- 16. 1. Quartal 2025: Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anstiege in den Dienstleistungsbereichen kompensieren nicht mehr die Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 17. Jugendstudie: Soziale Teilhabe ist für Kinder und Jugendliche zentral
- (Verschiedenes)
- ... oben auf der Liste. Auffällig ist, dass die Höhe des Taschengelds kaum vom Einkommen der Eltern abhängt. Selbst Familien mit weniger Geld versuchen, ihren Kindern ein angemessenes Taschengeld zu ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 18. Deutsche KI-Nutzer vertrauen auf Künstliche Intelligenz – Kontrolle bleibt oft aus
- (Verschiedenes)
- ... in eine technologische Abhängigkeit zu geraten, was negative Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft hätte. Hintergrund Die Umfrage zum AI Sentiment Index wurde zwischen Dezember 2024 und Februar 202 ...
- Erstellt am 05. Mai 2025
- 19. Erwerbstätigkeit im März 2025: Wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im März 2025 waren rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit in Deutschland: Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 20. BA-X (4/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt insgesamt weiter schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im April 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist im April 2025 ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 21. Atypische Arbeitszeiten: Wochenendarbeit bleibt für viele Beschäftigte Alltag
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jede*r Vierte arbeitet auch samstags und sonntags Mehr als ein Viertel der abhängig Beschäftigten in Deutschland hat 2023 zumindest gelegentlich am Wochenende gearbeitet. Das geht aus aktuellen ...
- Erstellt am 28. April 2025
- 22. Neues Beratungsangebot zur Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung in Schwerin ist das »Landesnetzwerk Weiterbildung« offiziell gestartet. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang ...
- Erstellt am 25. April 2025
- 23. Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit seinem klaren Bekenntnis zu einem starken Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland. ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 24. Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BAW veröffentlicht Positionen zur Weiterbildung 2025 Die Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) hat ein umfangreiches Positionspapier veröffentlicht, das zentrale Herausforderungen und ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 25. IAB-Regionalprognose: Arbeitslosigkeit steigt 2025 in allen Bundesländern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... den Arbeitsmarkt IAB-Forscher Rüdiger Wapler betont die Abhängigkeit des Arbeitsmarktes von aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Eine schnelle Umsetzung des Finanzpakets sowie ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 26. Warum soziale Herkunft die Schulkompetenzen prägt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schulkompetenzen in Deutschland: Starke Abhängigkeit von sozialer Herkunft Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt, dass die schulischen Kompetenzen ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 27. Zwischen Neugier und Skepsis: Wie Deutschland generative KI nutzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Aufgaben. Im beruflichen Bereich bleibt die Nutzung hingegen gering. Die Studie hebt hervor, dass die Verbreitung stark von Alter, Bildung und Wohnort abhängt: Höher gebildete Personen und Menschen ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 28. Gil Keller: Der Weiterbildungsmarkt aus Sicht der Weiterbildungsdatenbanken
- (Materialien)
- Diese Arbeit untersucht Hürden der Transparenz in der Weiterbildung aus Sicht von Betreibern digitaler Weiterbildungsdatenbanken. Neben einer Analyse von Fokusgruppen wurden mittels dokumentarischer ...
- Erstellt am 03. April 2025
- 29. Internationale Perspektiven: Erasmus+ boomt in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa Die Zahl der Auszubildenden, die während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren, hat im Jahr 2024 einen ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 30. Der Gendergap in Deutschlands Startup-Szene
- (Frauenkarrieren)
- ... wider, das Frauen oft davon abhält, frühzeitig unternehmerisch tätig zu werden. Berufserfahrung als Schlüssel zur Gründung Erst im Berufsleben wächst bei vielen Frauen die Motivation zur Gründung ...
- Erstellt am 02. April 2025