- 1. IAB-Stellenerhebung I/2025: Zahl der offenen Stellen sinkt auf 1,2 Millionen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2025 Zahl der offenen Stellen sinkt deutlich – Arbeitsmarkt kühlt sich ab Im ersten Quartal 2025 ist die Zahl der offenen Stellen in Deutschland ...
- Erstellt am 06. Juni 2025
- 2. KI-Jobs in Deutschland: Stagnation trotz großer Erwartungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wenig Dynamik bei KI-Stellenangeboten Obwohl Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie gilt und das Potenzial hat, den Arbeitsmarkt grundlegend zu verändern, bleibt die Nachfrage nach spezialisierten ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 3. BA-X (5/2025): Gemeldeter Personalbedarf kräftig gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... d und ausgewählte Länder veröffentlichte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. D ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 4. BA-X (4/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt insgesamt weiter schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt unabhängig ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 5. BA-X (3/2025): Kein weiterer Rückgang der gemeldeten Kräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 27. März 2025
- 6. IAB-Stellenerhebung IV/2024: Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024 Mehr offene Stellen im vierten Quartal 2024 – erste Erholung seit 2022 Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland ist im vierten Quartal ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 7. BA-X (1/2025): Kräftenachfrage bleibt unverändert schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, zeigt sich von ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 8. BA-X (12/2024): Kräftenachfrage stagniert zum Jahresende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt unabhängig von jahreszeitlichen ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 9. IAB-Stellenerhebung III/2024: Zahl der offenen Stellen geht zum siebten Mal in Folge zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024: Deutlicher Rückgang der offenen Stellen Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen Die Zahl der offenen ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 10. BA-X (11/2024): Weiter in Abwärtsbewegung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 11. BA-X (10/2024): Weiter schwache Arbeitskräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 12. BA-X (9/2024): Leichter Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im September 2024 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist im September ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 13. IAB-Stellenerhebung II/2024: Starker Rückgang offener Stellen im zweiten Quartal 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2024 Im zweiten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,34 Millionen offene Stellen Die Zahl der offenen Stellen ist im zweiten Quartal 2024 deutlich ...
- Erstellt am 06. September 2024
- 14. BA-X (8/2024): Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 31. August 2024
- 15. BA-X (7/2024): Arbeitskräftebedarf schwächt sich weiter ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 16. BA-X (6/2024): Arbeitskräftebedarf weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt unabhängig von jahreszeitlichen ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 17. Arbeitgeber locken Fachkräfte mit wachsendem Homeoffice-Angebot
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... stieg der Anteil der Stellenangebote mit Homeoffice-Option kräftig auf 16,8 Prozent. Auch nach dem Ende der Pandemie setzt sich dieser Trend fort. Aktuell liegt der Anteil bei 17,6 Prozent der untersuchten ...
- Erstellt am 19. Juni 2024
- 18. IAB-Stellenerhebung I/2024: 10 Prozent weniger offene Stellen als vor einem Jahr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024 Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen Dies entspricht einem Rückgang von rund 158.000 Stellen oder ...
- Erstellt am 06. Juni 2024
- 19. BA: »Qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Stelle bezieht sich auf Engpassberufe Im Jahresdurchschnitt waren 2023 rund 493.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet. Die Hälfte der Stellenangebote richtete sich an Menschen mit ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 20. BA-X (5/2024): Aktuell kein weiterer Rückgang
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 03. Juni 2024
- 21. BA-X (4/2024): Rückgang setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 29. April 2024
- 22. BA-X (3/2024): Arbeitskräftenachfrage weiter mit Abwärtstendenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage ...
- Erstellt am 29. März 2024
- 23. IAB-Stellenerhebung IV/2023: Vier von fünf offenen Stellen sind sofort zu besetzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2023 Im vierten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen 84 Prozent der offenen Stellen waren in Deutschland im vierten ...
- Erstellt am 08. März 2024
- 24. BA-X (2/2024): Arbeitskräftenachfrage sinkt leicht im Vergleich zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt unabhängig von jahreszeitlichen ...
- Erstellt am 28. Februar 2024
- 25. BA-X (1/2024): Arbeitskräftenachfrage unverändert zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet di ...
- Erstellt am 30. Januar 2024
- 26. Recruiting: Nur wenige Unternehmen nutzen digitale Bewerbungstools
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Bewerber mit Hilfe von Stellenangeboten, häufiger genannt werden nur Initiativbewerbungen (95 Prozent). Zwei Drittel (64 Prozent) setzen auf Übernahmen aus Praktika. Fast jedes zweite Unternehmen (47 ...
- Erstellt am 08. Januar 2024
- 27. BA-X (12/2023): Arbeitskräftenachfrage steigt zum Jahresende leicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die ...
- Erstellt am 02. Januar 2024
- 28. BA-X (11/2023): Abwärtsbewegung setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für Bund und ausgewählte Länder veröffentlichte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 29. IAB-Stellenerhebung III/2023: Fünf Prozent weniger offene Stellen als ein Jahr zuvor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2023 Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen ...
- Erstellt am 10. November 2023
- 30. BA-X (10/2023): Keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023