- 1. Personalführung/Personalwesen
- (Kategorie)
- Personalführung, Personalwesen, Personalplanung, Personalentwicklung
- Erstellt am 20. November 2015
- 2. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Schwache Entwicklung setzt sich fort« »Die konjunkturelle Flaute hinterlässt weiter ihre Spuren am deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben saisonbereinigt ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 3. Projekt »Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... diese Texte stehen in Kürze zur Nutzung durch die Wissenschaft bereit. Einmaliger Datensatz zu sprachlicher Entwicklung Der damit für die Forschung zur Verfügung stehende Datenschatz ist weltweit ...
- Erstellt am 22. November 2023
- 4. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Herbstbelebung insgesamt weiter schwach« »Seit gut einem Jahr tritt die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger auf der Stelle. Nach so langer Zeit bleibt das nicht ohne sichtbare Folgen für ...
- Erstellt am 02. November 2023
- 5. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft« »Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, ...
- Erstellt am 29. September 2023
- 6. Bildung für nachhaltige Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Nationalen BNE-Monitorings zeigt: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird in der Landes- und Bundespolitik zunehmend als wichtiges Handlungsfeld gesehen. Gleichzeitig besteht eine deutliche Lücke ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 7. Bundesregierung: Nationale Datenstrategie - Weiterentwicklung
- (Materialien)
- Die Bundesregierung will erreichen, dass Daten effektiver genutzt werden können. Damit diese in größerem Umfang und besserer Qualität zur Verfügung stehen, hat sie die Nationale Datenstrategie vorgelegt, ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 8. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Schwache Konjunktur verstärkt übliche Sommerpause« »Die Sommerpause und die schwache Konjunktur hinterlassen ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Dennoch befindet er sich weiterhin in einer ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 9. Steigender Männeranteil in der Kinderbetreuung: Entwicklung und Trends
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anteil der Männer am pädagogischen Kita-Personal von 4,1 Prozent im Jahr 2012 auf 7,9 Prozent im Jahr 2022 gestiegen In diesen Wochen beginnt für viele Kinder die Kindergartenzeit. Die Wahrscheinlichkeit, ...
- Erstellt am 22. August 2023
- 10. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Schwache Konjunktur hinterlässt Spuren« »Mit Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Juli gestiegen. Die Beschäftigung nimmt zu, das Wachstum verliert aber ...
- Erstellt am 01. August 2023
- 11. IAB-Arbeitsmarktbarometer 7/23: Talsohle in der Arbeitsmarktentwicklung könnte erreicht sein
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit bleibt nach vier Rückgängen in Folge im Juli bei 98,0 Punkten konstant, das heißt es wird weiter eine ungünstige Entwicklung erwartet. Die Jobchancen ...
- Erstellt am 31. Juli 2023
- 12. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Der Ausbildungsmarkt ist im Juni noch in Bewegung. Deshalb erlauben diese Zahlen nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung im aktuellen Berichtsjahr. VERWEISE Monatsbericht zum ...
- Erstellt am 30. Juni 2023
- 13. Digitale Schulentwicklung: Neues Analysetool für Baden-Württembergs Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... liegen aktuelle Modelle und Strategien aus dem Bereich der digitalen Schulentwicklung zugrunde. Es soll Schulen damit die Möglichkeit zur einfachen und effizienten Feststellung des schulinternen Entwicklungsstands ...
- Erstellt am 23. Juni 2023
- 14. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 4.000 mehr als vor einem Jahr. 276.000 waren von diesen noch unbesetzt. Der Ausbildungsmarkt ist im Mai noch in Bewegung. Deshalb erlauben diese Zahlen nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung ...
- Erstellt am 31. Mai 2023
- 15. Pandemie verstärkt Geschlechterungleichheit in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein frisch veröffentlichter Bericht der Europäischen Kommission wirft ein neues Licht auf die ungleichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Geschlechter in den Bereichen Forschung und Innovation. ...
- Erstellt am 22. Mai 2023
- 16. 1. Quartal 2023: Weiterhin positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... %) im 3. Quartal 2022 und 133.000 Personen (+0,3 %) im 2. Quartal 2022. Damit hat sich die positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit auch zum Jahresbeginn 2023 weiterhin fortgesetzt. Ohne Saisonbereinigung ...
- Erstellt am 16. Mai 2023
- 17. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 290.000 waren von diesen noch unbesetzt. Der Ausbildungsmarkt ist im April aber noch stark in Bewegung. Deshalb erlauben diese Zahlen nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung im aktuellen Berichtsjahr.. ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 18. Niedersachsen fördert Kompetenzentwicklung in der Digitalisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neuer Förderaufruf im Programm »Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse 2021-27 - Weiterbildungsprojekte« Der Strukturwandel und die digitale und ökologische Transformation stellen die Wirtschaft ...
- Erstellt am 16. April 2023
- 19. BIBB/KMK: »Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe« (Stellungnahmen)
- (Materialien)
- Die Stellungnahmen des BIBB sowie des KMK-Hochschulausschusses zur Studie »Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe« liegen als Unterrichtung durch die Bundesregierung vor. Die Studie ...
- Erstellt am 12. April 2023
- 20. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mehr als vor einem Jahr. 297.000 waren von diesen noch unbesetzt. Der Ausbildungsmarkt ist im März aber noch stark in Bewegung. Deshalb erlauben diese Zahlen nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung ...
- Erstellt am 31. März 2023
- 21. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Beständig trotz schwacher Konjunktur« »Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfügig gestiegen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist erneut gewachsen. Insgesamt ...
- Erstellt am 01. März 2023
- 22. Jugendliche und Kinder in ihrer Entwicklung nachhaltig stärken
- (Verschiedenes)
- Kinder und Jugendliche sollten nach Ansicht von Gesundheitsexperten in ihrer Entwicklung nachhaltig gestärkt werden Die Corona-Pandemie habe nicht nur die Lebenssituation, das Wohlergehen und das ...
- Erstellt am 16. Februar 2023
- 23. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch ...
- Erstellt am 31. Januar 2023
- 24. Bundesregierung: 6. Jährliche Information über die Entwicklung des Frauenanteils an Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes
- (Materialien)
- ... gesetzliche Fortentwicklung durch das FüPoG II und die Auswirkungen dieses Gesetzes auf die weitere Entwicklung noch nicht umfasst. Die drei Berichtsteile zur Privatwirtschaft, zum öffentlichen Dienst ...
- Erstellt am 13. Januar 2023
- 25. BMBF startet Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Start der neuen BNE-Kampagne »Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung« Mit dem Jahr 2023 startete die neue Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und ...
- Erstellt am 04. Januar 2023
- 26. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Auch am Jahresende robust« »Die Arbeitslosigkeit hat im Dezember wie in diesem Monat üblich mit Beginn der Winterpause zugenommen. Bereinigt um saisonale Einflüsse ist jedoch ein Rückgang ...
- Erstellt am 03. Januar 2023
- 27. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Stabil bei erkennbaren Auswirkungen der angespannten Lage« »Insgesamt ist der Arbeitsmarkt stabil. Zwar sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung saisonbereinigt erneut gestiegen und ...
- Erstellt am 30. November 2022
- 28. Stifterverband: Wirtschaft investiert wieder mehr in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Insgesamt haben sich die internen Aufwendungen der Unternehmen in Deutschland für Forschung und Entwicklung (FuE) im Jahr 2021 gegenüber dem schwachen Vorjahr um knapp sechs Prozent erhöht. Besonders ...
- Erstellt am 18. November 2022
- 29. HRK legt Vorschläge zur Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Mit Blick auf die auch für die Hochschulen wünschenswerte Planbarkeit der beruflichen Entwicklung müsse in diesem zeitlichen Rahmen festgestellt werden, ob für die sich wissenschaftlich Qualifizierenden ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 30. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Robuste Entwicklung trotz wirtschaftlicher Abschwächung« »Insgesamt ist der Arbeitsmarkt weiter robust, insbesondere die Beschäftigung wächst weiter. Folgen der wirtschaftlichen Unsicherheiten ...
- Erstellt am 02. November 2022
Die letzten Meldungen
Erasmus+ wächst weiter: 26.000 Projekte und 1,2 Millionen Lernaufenthalte in 2022
01.12.2023
Erasmus+ hat im Jahr 2022 mehr als 1,2 Millionen Lernenden und Lehrkräften die Gelegenheit zu Mobilitätsaufenthalten geboten, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht
Mit Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, wurden im Jahr 2022 rund 26.000 Projekte unterstützt, die mehr als 73.000 Organisationen zugute kamen. Von den Aktionen zur Lernmobilität konnten mehr als 1,2 Millionen Studierende, Lernende, Schul- und Hochschullehrkräfte, Ausbildende, Jugendarbeiter/innen und junge Menschen profitieren.
Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des Jahresberichts 2022 über Erasmus+, den die EU-Kommission...
Brandenburg: Mit Weiterbildung die eigenen beruflichen Chancen verbessern
01.12.2023Mitte November 2022 ist die »Weiterbildungsrichtlinie« gestartet, mit der die Weiterbildung im Land Brandenburg gezielt gefördert wird - ganz im Sinne des lebenslangen Lernens, das einen wichtigen Bestandteil in der Europäischen Kompetenzagenda ausmacht. Die ESF+-Förderung kann von Unternehmen, Vereinen aber auch den Beschäftigten...
Gender-Pay-Gap: Frauen erhalten weniger Lohn für vergleichbare Aufgaben
01.12.2023Berufe mit einem hohen Anteil an Interaktionen wie beispielsweise Managementaufgaben werden tendenziell besser bezahlt als andere Tätigkeiten. Allerdings werden Frauen für solche interaktiven Aufgaben schlechter bezahlt als Männer, zeigt eine neue RWI-Studie. Eine wahrgenommene höhere Sozialkompetenz der Frauen gegenüber den Männern...
Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an
01.12.2023Zum 1. Januar 2024 werden die Regelbedarfe in der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) angepasst. Die jährliche Höhe hat der Gesetzgeber beschlossen. Alle Leistungsberechtigten erhalten vom Jobcenter ihre Leistungen rechtzeitig und in der korrekten Höhe. Der Regelbedarf erhöht sich für Alleinstehende zum 1. Januar...
Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
01.12.2023JIM-Studie 2023: Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung ungewollt mit pornografischen Inhalten konfrontiert. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Kommission für...
Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung
30.11.2023Lehrkräftebildung muss neugestaltet werden, um schnell exzellenten Nachwuchs für den Lehrberuf zu gewinnen und zu qualifizieren. Welche Weichen dafür gestellt werden sollten, hat der Stifterverband in einem Masterplan mit 75 Maßnahmen zusammengefasst. Die Grundlage dafür haben Akteure aus allen Bereichen und Phasen der...