- 1. BMBF startet Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Start der neuen BNE-Kampagne »Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung« Mit dem Jahr 2023 startete die neue Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und ...
- Erstellt am 04. Januar 2023
- 2. BMBF startet Exzellenzinitiative Berufliche Bildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bündelt. Hierzu nimmt das BMBF bis 2026 insgesamt rund 750 Millionen Euro in die Hand. Ziel ist es, die Attraktivität einer dualen Berufsausbildung für alle jungen Menschen zu erhöhen. Mit Blic ...
- Erstellt am 06. Dezember 2022
- 3. BMBF stellt sich seiner Vergangenheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Vorgängerinstitutionen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht. Die vom BMBF in Auftrag gegebene Arbeit untersucht die NS-Belastungen des bundesdeutschen Atom- und ...
- Erstellt am 03. November 2022
- 4. BMBF: Kein Bewilligungs- und Förderstopp für laufende Projekte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... nicht oder nicht im bisherigen Umfang gefördert werden können« (Seite 8). Mit Blick auf das Haushaltsjahr 2022 seien für den Geschäftsbereich des BMBF bereits 94 Prozent der veranschlagten Mittel ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 5. BMBF will Digitalpakt Schule beschleunigen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Länder haben dem Bund neue Zahlen zur Mittelverwendung im Digitalpakt gemeldet. Demnach wurden seit Beginn der Laufzeit 2019 Bundesmittel von 1,5 Milliarden Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur ...
- Erstellt am 06. September 2022
- 6. BMBF: OER-Strategie
- (Materialien)
- Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung Die OER-Strategie des BMBF beschreibt die Ausgangssituation und Handlungsfelder für die Förderung offener und freier Bildungsmaterialien ...
- Erstellt am 29. Juli 2022
- 7. BMBF ermöglicht Förderung trotz schwieriger Haushaltslage
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Millionen Euro bereitgestellt. LINKS QUELLE: PM des BMBF vom 26.07.2022 ... vgl. DER TAGESSPIEGEL: »BMBF-Mittelstopp auch für Rechtsextremismus-Forschung« ... siehe auch: Jens Brandenburg, ...
- Erstellt am 27. Juli 2022
- 8. BMBF-Chefin stellt ihr Programm vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- © Bundesregierung/Guido Bergmann Geht es nach Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) soll es in Zukunft mehr Kooperation zwischen Bund und Ländern bei den Themen Bildung und Forschung geben. ...
- Erstellt am 18. Februar 2022
- 9. BMBF-Etat 2021 in der Diskussion
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Sprunginnovationen. LINKS Regierungsentwurf für den Haushalt 2021 (BMBF: Einzelplan 30) ... siehe auch: BMBF-Etat 2021: 20,24 Milliarden Euro für Bildung und Forschung ... ...
- Erstellt am 08. Oktober 2020
- 10. BMBF-Etat 2021: 20,24 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Haushaltsentwurf für Bildung Forschung und Technikfolgenabschätzung sieht für 2021 Ausgaben in Höhe von 20,24 Milliarden Euro Milliarden Euro (2020: 20,31 Milliarden Euro) vor. Das geht aus dem ...
- Erstellt am 29. September 2020
- 11. BMBF: Überbrückungshilfe für Studierende wird verlängert
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... n Notlagen sich auf ihre Prüfungen konzentrieren können«. QUELLE: BMBF Hintergrund Fast 100.000 Anträge auf die Überbrückungshilfe als Zuschuss waren bisher erfolgreich (Stand: 19.08.2020: r ...
- Erstellt am 21. August 2020
- 12. BMBF startet Informationsoffensive zur Stärkung der beruflichen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundesministerium für Bildung Forschung (BMBF) hat zum 1. August 2020 ein umfassendes Informationsangebot unter dem Motto »Die Duale Berufsausbildung – Macht die groß, die uns groß machen« gestartet. ...
- Erstellt am 10. August 2020
- 13. BMBF stärkt in der Krise digitale Lernangebote für Erwachsene
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden oder eigenständig ohne Anbindung an einen Kurs genutzt werden. Die Lernenden werden im Lernportal durch speziell geschulte Lehrkräfte (online-Tutoren) begleitet. Das BMBF hat den Auf- und Ausba ...
- Erstellt am 02. April 2020
- 14. BMBF: Bund unterstützt in Krise mit digitaler Lerninfrastruktur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden können, sind zurzeit ein wahrer Gewinn. Viele Lehrkräfte benötigen Infrastruktur, um ihren Unterrichtsstoff auch auf Distanz vermitteln zu können. Die HPI-Schul-Cloud, die das BMBF fördert ...
- Erstellt am 28. März 2020
- 15. BMBF: Keine Nachteile beim BAföG wegen Corona
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Vorsorgemaßnahmen keine Nachteile entstehen, hat das BMBF in einem Erlass gegenüber den für den BAföG-Vollzug zuständigen Bundesländern und ihren Ausbildungsförderungsämtern klargestellt, das ...
- Erstellt am 16. März 2020
- 16. BMBF-Chefin Karliczek verteidigt Etatentwurf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anja Karliczek © BMBF.gif Die Bundesministerin für Bildung und Forschung hat den Etatentwurf für ihr Haus verteidigt. »Auch wenn die Zuwächse nicht mehr so üppig ausfallen, ist der Haushalt ein ganz ...
- Erstellt am 26. September 2019
- 17. BMBF fördert neues Verbundprojekt »Ganztag digital«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mit 915.000 Euro vom BMBF gefördert. Ziel des Projekts ist es, empirisch zu analysieren, wie verschiedene Bildungsorte, -settings und -prozesse im Bildungskontext der Ganztagsschule zusammenspielen ...
- Erstellt am 09. Juni 2019
- 18. BMBF: Bologna Prozess betont akademische Freiheit als Voraussetzung eines global attraktiven Europäischen Hochschulraums
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Deutschlands Hochschulsystem ist europäisch exzellent vernetzt, attraktiv und anschlussfähig Am 24./25. Mai 2018 werden sich die für die Hochschulen zuständigen Ministerinnen und Minister der 48 ...
- Erstellt am 28. März 2018
- 19. BMBF bietet Hilfe bei Kosten für Open Access
- (Verschiedenes)
- ... Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, ihre Publikationen der Allgemeinheit kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Gebühren für qualitativ hochwertige Open Access-Veröffentlichungen aus BMBF-geförderten ...
- Erstellt am 04. September 2017
- 20. BMBF: Bildung und Forschung in Zahlen 2017
- (Materialien)
- Die in der jährlich erscheinenden Broschüre »Bildung und Forschung in Zahlen« zusammengestellten Daten und Fakten weisen bildungs- und forschungspolitische Basisinformationen für einen schnellen Überblick ...
- Erstellt am 04. September 2017
- 21. BMBF: Broschüre »Aus- und Weiterbildung fördern«
- (Materialien)
- Bibliographie: Broschüre »Aus- und Weiterbildung fördern« Programme und Initiativen für eine starke berufliche Bildung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Grundsatzfragen ...
- Erstellt am 02. Oktober 2016
- 22. BMBF: Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen. Eine repräsentative Bestandsanalyse
- (Materialien)
- BMBF stellt erste repräsentative Studie zur Nutzung digitaler Medien in betrieblicher Aus- und Weiterbildung in Deutschland vor Nahezu jeder Betrieb in Deutschland verfügt heute über internetfähige ...
- Erstellt am 09. September 2016
- 23. BMBF/DAAD: Flüchtlinge auf dem Weg an die Hochschule unterstützen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... vom DAAD aus Mitteln des BMBF übernommen. Durch die Verfahren wird geklärt, ob der jeweilige Flüchtling eine Chance auf Hochschulzulassung hat. »Unter den Geflüchteten sind viele, die die Voraussetzunge ...
- Erstellt am 29. April 2016
- 24. BMBF startet Plattform »Bildung für nachhaltige Entwicklung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (BNE) gegründet. Unter dem Vorsitz der Staatssekretärin des BMBF, Cornelia Quennet-Thielen, vereint das Gremium Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Sein Ziel ist ...
- Erstellt am 29. September 2015
- 25. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und politische Partizipation in Folge der Covid-19 Pandemie« (PEPP-Cov) ...
- Erstellt am 02. Februar 2023
- 26. Nationale Bildungsplattform: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY startet in die Umsetzung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Weg in den Digitalen Bildungsraum Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert aktuell das Entstehen eines digitalen Bildungsraums mit einer Nationalen Bildungsplattform. Die ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 27. Wettbewerb D-BOP als Teil der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF startet den Wettbewerb D-BOP für digitale Berufsorientierung. Gesucht werden innovative Angebote, die jungen Menschen besonders gut den digitalen Zugang zur Berufsorientierung eröffnen. Der ...
- Erstellt am 17. Januar 2023
- 28. Nationale Weiterbildungsstrategie im Lichte der Digitalisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sowie zum Ausbau der digitalen Weiterbildung in Deutschland beitragen sollen. So fördert das BMBF zum Beispiel mit dem Innovationswettbewerb InnoVET kreative Konzepte, um exzellente Berufsbildungsangebote ...
- Erstellt am 13. Januar 2023
- 29. Weiterbildungsstipendium mit höheren Förderbeträgen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... können Fachkräfte bis zu drei Jahre fachliche oder fachübergreifende Weiterbildungen finanzieren. Damit unterstützt das BMBF junge Menschen, sich in ihrem Beruf durch Weiterbildung zu qualifizieren ...
- Erstellt am 04. Januar 2023
- 30. Diskriminierung an deutschen Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Frauen, Studierende mit Migrationshintergrund und nicht-heterosexuelle Studierende haben ein erhöhtes Diskriminierungsrisiko Dies belegen Ergebnisse der bislang größten bundesweiten Befragung unter ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
Die letzten Meldungen
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
08.02.2023Bundeskabinett beschließt Bericht und Handlungsempfehlungen zum Thema Kindergesundheit Die Bundesregierung hat heute den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona« (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Ein zentrales Ergebnis des Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 % psychisch belastet. Die Arbeitsgruppe empfiehlt daher konkrete Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche bei der...
Elternzeiten verheirateter Paare
08.02.2023Mütter kehren meist schneller auf den Arbeitsmarkt zurück, wenn ihre Partner Elternzeit nehmen Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
BAuA-Arbeitszeitreport: Kürzere Arbeitswoche gewünscht
08.02.2023Flexibilität für Beschäftigte nimmt zu Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Der aktuelle »Arbeitszeitreport Deutschland« der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in...
Kurzarbeit steigt leicht an
08.02.2023Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Januar leicht gestiegen Aktuell sind 205.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 186.000 im Dezember, wie aus Schätzungen des ifo Instituts auf Grundlage der ifo Konjunkturumfragen und der Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht. Das entspricht 0,6 Prozent der Beschäftigten. »Die Kurzarbeit bleibt...
Wer arbeitet mit welchen Bedingungen in der Wissenschaft?
07.02.2023Personalstruktur und Befristung unter Gleichstellungsaspekten Die Karrierewege, die zu einer Professur führen, und die Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses sind zwar jeweils nur durch kleinere Geschlechterdifferenzen geprägt. Diese Vielzahl an kleineren Benachteiligungen in unterschiedlichen Bereichen können...
Schulschließungen beeinflussten Anstieg von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
06.02.2023Auch wenn die Corona-Pandemie in Europa weitgehend überstanden zu sein scheint, leiden immer noch viele junge Menschen an den psychischen Folgen des Lockdowns. Welche Rolle dabei Schulschließungen genau spielen, war bisher umstritten. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) beschreibt nun erstmals auf...
mehr...
- Corona 2020: Rückgang der deutschen Studierenden im Ausland um 3,3 Prozent06.02.2023
- Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer02.02.2023
- Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?02.02.2023
- Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«01.02.2023