BMBF startet Informationsoffensive zur Stärkung der beruflichen Bildung

Artikel-Bild

Das Bundesministerium für Bildung Forschung (BMBF) hat zum 1. August 2020 ein umfassendes Informationsangebot unter dem Motto »Die Duale Berufsausbildung – Macht die groß, die uns groß machen« gestartet. Sie zeigt die Vorteile beruflicher Bildung und wendet sich dabei an Jugendliche und ihre Eltern, Betriebe sowie die gesamte Öffentlichkeit.

Einen Schwerpunkt bilden die Verbesserungen des neuen Berufsbildungsgesetzes (BBiG), das zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist. Dabei wurden u. a. eine Mindestvergütung für Auszubildende, transparente Abschlussbezeichnungen für den Fortbildungsbereich und verbesserte Teilzeitregelungen eingeführt.

Ausbildungsbeginn 2020

Das neue Ausbildungsjahr beginnt zögerlich: Ende Juli zeigt der Ausbildungsmarkt laut Bundesagentur für Arbeit (BA) einen nahezu parallelen Rückgang von Bewerberinnen und Bewerbern (-8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und Ausbildungsplätzen (-8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Ausbildungsmessen konnten nicht stattfinden und Bewerbungsgespräche mussten verschoben werden.

Viele Jugendliche suchen aktuell noch eine Ausbildungsstelle, viele Betriebe haben noch Plätze frei. Allein im letzten Monat sind laut BA-Statistik weitere 22.013 Bewerber und 16.568 offene Ausbildungsplätze gemeldet worden. Viele Auszubildende werden noch zum 1. September regulär ihre Ausbildung starten. Verbindliche Aussagen zur diesjährigen Situation werden sich daher erst in den kommenden Wochen treffen lassen.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

19.09.2025

Zusammenfassung eines Beitrags von Bernd Fitzenberger und Yuliya Kosyakova im IAB-Forum Ungenutzte Potenziale: Migration und Ausbildung In Deutschland bleiben die Fachkräftepotenziale von Menschen mit Migrationshintergrund deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück. …

15.07.2025

IHK-Bildungspreis 2026: Innovation und Exzellenz in der beruflichen Bildung Wertschätzung für betriebliche Bildungsinitiativen Die Bedeutung beruflicher Bildung für den Arbeitsmarkt wächst stetig. Um herausragende Initiativen zu ehren, vergeben die IHK-Organisation und die …

10.09.2024

Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der …

03.09.2024

Stellungnahme des IAB zur Anhörung der Enquetekommission I »Chancengleichheit in der Bildung« des Landtags Nordrhein-Westfalen am 28.6.2024 Übergangssektor und Berufsorientierung im Fokus: IAB analysiert Bildungsungleichheiten Die Stellungnahme des Instituts für Arbeitsmarkt …

.
Oft gelesen...