FAQ Weiterbildung: Was die Arbeits­agentur darf, was sie muss

Stiftung Warentest

Stiftung Warentest veröffentlicht Fragen und Antworten zur Förderung beruflicher Weiterbildung

Oftmals verbessert eine berufliche Weiterbildung die Chancen auf einen neuen Job. Seitens der Arbeits­agenturen werden Qualifizierung jedoch immer seltener gefördert. Die Stiftung Warentest erläutert, wann die Agenturen weiterbildungs­willige Arbeits­lose und Arbeits­suchende dennoch unterstützen, und beant­wortet weitere häufige Fragen zum Thema.

Dabei werden die Bedingungen und Abläufe erläutert, unter denen eine Förderung durch die Arbeitsagentur erfolgen kann. Auch auf die Frage, wie der Einzelne seine Chancen auf eine Bewilligung erhöhen kann, wird eingegangen.

Wichtig sind natürlich auch die Inhalte einer Weiterbildung, die im Regelfall mit den Bildungszielen der Arbeitsagentur im Einklang stehen sollten.

Schließlich werden noch die unterschiedlichen Förder-Zielgruppen (etwa Geringqualifizierte oder Ältere) behandelt, und auch die Frage, ob eine Weiterbildung Auswirkungen auf die Zahlungen des Arbeitslosengeldes, wird nicht vergessen.

Ein insgesamt interessanter Artikel für alle, die an einer Förderung ihrer beruflichen Weiterbildung interessiert sind und/oder von der Arbeitsagentur zu einer Qualifizierung aufgefordert werden.

 

 

Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung
Im Jahr 2022 haben nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) rund 261.000 Teilnehmer eine Maßnahme der beruflichen Weiterbildung begonnen. Zugleich traten der BA-Statistik zufolge im Jahr 2022 rund 263.000 Teilnehmer aus einer...
Positiver Trend bei beruflicher Weiterbildung
Allgemeine Entwicklung der durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten beruflichen Weiterbildungen. Von Januar bis Oktober 2022 haben rund 33.800 Beschäftigte an einer durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten Maßnahme zur beruflichen...
Aufbau des BIBB-Graduiertenförde­rungsprogramms vorerst abgeschlossen
BIBB stärkt Forschung zur beruflichen Weiterbildung  -  Dritte Nachwuchsgruppe komplettiert Aufbau des Graduiertenförderungsprogramms Am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die dritte Nachwuchsgruppe innerhalb des BIBB-...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.