Statistik der offenen Arbeitsstellen

Quantitative Erfassung des Fachkräftemangels
Nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit sind im Jahr 2023 bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern im Durchschnitt insgesamt rund 761.000 offene Arbeitsstellen gemeldet worden. Im Jahresdurchschnitt 2015 waren es rund 569.000 Arbeitsstellen.
Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Parlamentarische Anfrage hervor.
Die Regierung betont darin, dass bei diesen Zahlen beachtet werden müsse, dass den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern nicht alle Arbeitsstellen gemeldet werden. »Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist höher. Nach Betriebsbefragungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wird knapp die Hälfte des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots gemeldet. Dabei kann die Meldequote zwischen den Branchen beziehungsweise Berufen recht unterschiedlich ausfallen«, heißt es in der Antwort weiter.
Im Verlauf des Jahres 2023 wurden nach diesen Angaben insgesamt rund 1,12 Millionen Arbeitsstellen abgemeldet, die besetzt wurden. In der Jahressumme 2015 waren es demnach rund 1,37 Millionen. »In der Statistik der gemeldeten Arbeitsstellen liegen keine weiteren Informationen darüber vor, auf welchen Wegen es genau zur Stellenbesetzung kam«, heißt es in der Antwort.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Bildungsniveau von Migrant*innen in der EU weiter gestiegen Seit einem Jahrzehnt nimmt das Bildungsniveau von Menschen, die in die EU einwandern, kontinuierlich zu. Auch 2024 war im Vergleich zum Vorjahr eine Fortsetzung dieses Trends zu beobachten – und zwar sowohl bei …
Stellenangebot bricht ein – strukturelle und konjunkturelle Ursachen Im ersten Quartal 2025 erreichte die Zahl der offenen Stellen in Deutschland mit 1,18 Millionen einen neuen Tiefstand. Das entspricht einem Rückgang von über 40 Prozent gegenüber dem Höchststand Ende 2022 und …
BA: »Weiter ungünstige Entwicklung« »Die nun ausgelaufene Frühjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den Rückenwind, den er für eine Trendwende bräuchte; daher rechnen wir für den Sommer auch mit weiter tendenziell steigenden …
Im April 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit im April 2025: Stagnation hält an Im April 2025 blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland saisonbereinigt unverändert. Nach Angaben des Statistischen …