Psychische Belastungen in der Arbeitswelt führen zu langen Ausfallzeiten

Die Ausfallzeiten durch psychische Erkrankungen haben nach Angaben der Bundesregierung 2021 bei 48 Tagen im Durchschnitt gelegen.
Das sind deutlich mehr Krankheitstage als bei anderen Erkrankungen, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervorgeht. Im Vergleich lagen die durchschnittlichen Ausfallzeiten über alle Erkrankungen hinweg bei 16 Tagen.
Die Arbeitsunfähigkeitstage (AU-Tage) aufgrund von psychischen und Verhaltensstörungen summieren sich den Angaben zufolge für das Jahr 2021 auf 126 Millionen, darunter 75 Millionen bei Frauen und 51 Millionen bei Männern. Am stärksten betroffen waren Frauen und Männer im Alter zwischen 55 und 60 Jahren.
Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von psychischen und Verhaltensstörungen und Anteil an allen Diagnosen im Jahr 2021
VERWEISE
- Im Wortlaut: Antwort der Bundesregierung ...
- siehe auch: Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2021 ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Viele arbeiten trotz Krankheit im Homeoffice Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland, die im Homeoffice tätig sind, haben laut einer aktuellen Umfrage bereits krank oder sogar während einer Krankschreibung gearbeitet. Das zeigt der Arbeitssicherheitsreport der …
Flexibilität in der Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen für Gesundheit und Work-Life-Balance Die Arbeitswelt ist zunehmend von Flexibilisierung geprägt. Zeitlich flexibles Arbeiten bietet sowohl Beschäftigten als auch Unternehmen Potenziale, Arbeitszeiten besser an …
Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Der DGB-Index Gute Arbeit 2024 Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Stärkung des Fachkräftepotenzials als vordringliche Aufgabe an. Dabei betont der DGB, dass ohne …
BAuA-Studie: Lange Arbeitszeiten belasten Gesundheit Die aktuellen Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 zeigen deutliche Veränderungen bei den Wochenarbeitszeiten von Männern und Frauen in Deutschland. Während die durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Männer seit …