BA-X (Februar 2016): »Leichter Rückgang auf sehr hohem Niveau«
BA-Stellenindex für Deutschland im Februar 2016.
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland, ist im Februar gegenüber Januar um einen auf 209 Punkte leicht gesunken. Nach dem schwungvollen Wachstum der letzten Zeit entwickelt sich die Arbeitskräftenachfrage in diesem Monat etwas moderater. Sie befindet sich aber nach wie vor auf sehr hohem Niveau. Der Vorjahresabstand fällt mit einem Plus von 26 Punkten weiterhin sehr deutlich aus.
Die insgesamt gute wirtschaftliche Lage lässt auch für die kommenden Monate weiterhin eine hohe Einstellungsbereitschaft der Unternehmen erwarten, denn es gibt weitere Gründe, die zu dem anhaltend hohen Niveau der Arbeitskräftenachfrage beitragen. So hält der Trend der steigenden Beschäftigung an und damit einher geht der fluktuationsbedingte Ersatzbedarf, da mehr Personen ihren Arbeitsplatz wechseln. In vier Fünfteln der Branchen bzw. Wirtschaftsabteilungen ist der Bedarf an neuen Mitarbeitern nach wie vor höher als vor einem Jahr. Auch das signalisiert eine weiterhin hohe Einstellungsbereitschaft. Ein großer Anteil der bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Stellen entfällt dabei regelmäßig auf die Wachstumsbranchen im Dienstleistungssektor. Aktuell ist jede fünfte Stelle im Gesundheits- und Sozialwesen oder im Handel zu besetzen. Aber auch im Verarbeitenden Gewerbe sowie bei den Unternehmen in dessen Umfeld und im Bereich der Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen ist der Bedarf an neuen Mitarbeitern weiterhin hoch. Knapp ein Drittel der gemeldeten Stellen entfällt auf die Zeitarbeitsbranche.
Darüber hinaus wirken sich der anhaltend hohe Bedarf an Teilzeitbeschäftigung sowie die zunehmenden Besetzungsschwierigkeiten der Unternehmen auf das Niveau der Arbeitskräftenachfrage aus.

Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Arbeitsmarkt in Deutschland tritt weiter auf der Stelle Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt laut aktueller Regionalprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) weiterhin kaum Bewegung. Zwar gibt es in einzelnen Bundesländern leichte Verbesserungen, eine …
BA: »Herbstbelebung beginnt schwach« »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen allein aus saisonalen Gründen im September ab. Dem Arbeitsmarkt fehlen weiterhin die notwendigen Impulse für eine kräftigere Belebung«, sagte die Vorstandsvorsitzende der …
Im August 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Erwerbstätigkeit im August 2025 stagniert Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland blieb im August 2025 nahezu unverändert. Nach vorläufigen Berechnungen des …
BA-Stellenindex für Deutschland im September 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, lag im September 2025 im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 98 Punkten und damit im …