Ständig erreichbar: 70 Prozent sind es auch im Urlaub

bitkom2

Mehrheit der Beschäftigten schaltet in den Ferien nicht von der Arbeit ab  -  Eigene Kollegen melden sich häufiger als Chefs 

Die meisten Berufstätigen haben auch im Sommerurlaub ein Ohr für den Chef, Kollegen und Kunden. Sieben von zehn Berufstätigen (71 Prozent) sind beruflich per E-Mail, telefonisch oder per Kurznachricht erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Im Vergleich zum Vorjahr (67 Prozent) ist die Erreichbarkeit leicht gestiegen. Knapp sechs von zehn Berufstätigen (59 Prozent) lesen Kurznachrichten wie iMessage und WhatsApp, ebenso viele (58 Prozent) sind telefonisch erreichbar. Knapp vier von zehn (38 Prozent) lesen geschäftliche E-Mails. Vor allem unter jüngeren Arbeitnehmern ist es eher verbreitet, im Urlaub ganz vom Job abzuschalten. Knapp vier von zehn Berufstätigen (37 Prozent) zwischen 14 und 29 Jahren wollen dann nicht erreichbar sein. In der Gruppe der Über-30-Jährigen ist es dagegen jeder Vierte (25 Prozent).

»Digitale Technologien ermöglichen ein flexibles und selbstbestimmtes Arbeiten – zu jeder Zeit und an jedem Ort«, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Diese neuen Freiheiten stellten Führungskräfte und ihre Mitarbeiter gerade während der Urlaubszeit vor Herausforderungen. »Die Unternehmen, ihre Mitarbeiter und jeweiligen Aufgaben sind sehr unterschiedlich. Mit einer Standardregelung nach Schema F wird man allerdings nicht jedem Einzelfall gerecht. Zur Erreichbarkeit während des Urlaubs sollten individuelle Absprachen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern getroffen werden, die der jeweiligen Situation bestmöglich entsprechen. Im Mittelpunkt muss dabei die Erholung des Mitarbeiter stehen«. Eine rechtliche Verpflichtung, auch im Urlaub ansprechbar zu sein, gibt es meist nicht.

 

Erreichbarkeit in den Ferien

 

Erfahrungsgemäß sind es vor allem die Kollegen, die sich während des Urlaubs melden. Sechs von zehn der im Urlaub erreichbaren Berufstätigen (61 Prozent) erhielten im vergangenen Jahr einen Anruf oder eine Nachricht von einem Kollegen. Bei jedem Vierten (23 Prozent) war es der Chef. Kunden meldeten sich bei jedem achten Berufstätigen (13 Prozent). Jeder Vierte (24 Prozent) blieb trotz erklärter Erreichbarkeit ungestört.

Hintergrund
Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.013 Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt, darunter 532 Berufstätige, von denen 346 im Sommer Urlaub haben. Untersuchungszeitraum war Mai 2017.

 

  LINKS  

  •  ...

 

Jahresende: Die Hälfte der Berufstätigen ist im Weihnachtsurlaub erreichbar
Ein Drittel lässt sich in den Ferien auch per Videocall dienstlich kontaktieren Vielen geht es darum, die Erwartung von Vorgesetzten zu erfüllen Entspannt das Jahr ausklingen lassen: Diese Devise gilt für die Hälfte der Berufstätigen nur...
Sommerurlaub: 70 Prozent der Erwerbstätigen sind beruflich erreichbar
Anrufe, SMS und Messenger sind meistgenutzte Kanäle  Viele sehen sich durch Erwartungen von Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen unter Druck gesetzt Anrufe von Vorgesetzten, Nachrichten aus dem eigenen Team oder E-Mails von...
Corona-Auswirkungen: Homeoffice und Erreichbarkeit
Die Zukunft der Arbeit ist hybrid – Fach- und Führungskräfte wollen die eindeutigen Vorteile mobiler Arbeit, der digitalen Kommunikationsmöglichkeiten im »New Normal« nicht mehr missen Vor allem schätzen sie die Flexibilität (fast 80%) und die...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.