Gesundheitsberufe: Unterstützung durch digitale Medien
Die Bundesregierung setzt in Gesundheitsberufen verstärkt auf digitale Technik. So werde die berufliche Aus- und Weiterbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen durch die Entwicklung und den Einsatz digitaler Medien gestärkt, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage im Bundestag.
Sowohl mit der Lernhilfe als auch durch Assistenzsysteme für den Arbeitsalltag könnten Fachkräfte unterstützt werden. Mittelfristig könne so die Aus- und Weiterbildung im Gesundheits- und Pflegebereich an Attraktivität gewinnen. Zudem werde der Anteil der Fachkräfte erhöht, die durch berufsbegleitendes Lernen und gute Unterstützungsangebote lange in ihrem Beruf arbeiten wollten und könnten.
LINKS
Kompetenzen in der Arbeitswelt - Auswertung von Stellenanzeigen in Oberbayern
24.03.2023
Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von Unternehmen besonders gesucht.
Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis Mitte 2022. Dabei...
Digitalpakt Schule: 80 Prozent der Gelder sind bereits gebunden
20.03.2023
Die Bundesländer haben dem Bund neue Zahlen zur Mittelverwendung im Digitalpakt gemeldet.
Demnach wurden seit Beginn der Laufzeit 2019 Bundesmittel von fast zwei Milliarden Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen...
Vodafone-Jugendstudie zu digitaler Bildung
08.03.2023
Rund 70 Prozent der Berufseinsteigenden fühlen sich nicht fit für die digitale Arbeitswelt
Junge Menschen aller sozialen Schichten blicken positiv in die digitale Zukunft: 69 Prozent erwarten, dass die Digitalisierung positive gesellschaftliche...