- 1. Bund und Länder fördern transdisziplinäres Pilotvorhaben im Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Sitzung am 30. Juni 2023 beschlossen, ein neues transdisziplinäres Pilotvorhaben im organisationsinternen Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 2. Kosten in der Leibniz-Gemeinschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion äußert sich die Bundesregierung detailliert zu den Verwaltungs- und Personalkosten der Leibniz-Gemeinschaft. Die Gemeinschaft verbindet ...
- Erstellt am 19. März 2020
- 3. Lage der Leibniz-Gemeinschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In den vergangenen zehn Jahren sind nach Angaben der Bundesregierung verschiedene Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder waren von Zahlungsunfähigkeit bedroht. ...
- Erstellt am 25. September 2019
- 4. Wissen für alle: Leibniz-Gemeinschaft fördert Bücher im Open Access
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Leibniz-Gemeinschaft unterstützt als erste außeruniversitäre Forschungsorganisation in Deutschland das wissenschaftliche Buch mit einem Open-Access-Publikationsfonds. Geförderte Bücher sind ...
- Erstellt am 22. Januar 2019
- 5. Leibniz-Gemeinschaft: Haushalt steigt auf 1,153 Milliarden Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die großen deutschen Wissenschafts- und Forschungsorganisationen (Max-Planck-Gesellschaft, Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, Fraunhofer-Gesellschaft und Helmholtz-Gemeinschaft) ...
- Erstellt am 02. November 2015
- 6. Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Aktionswoche bildet ein Fachtag am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main mit Vorträgen, Thementischen und Paneldiskussionen am 21. März. »Demokratiebildung ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 7. Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Heute startet der Deutsche Bildungsserver in Kooperation mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) die neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«. In der Reihe ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 8. Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Materialien und Vernetzungsmöglichkeiten, um die Qualität und Professionalität der Weiterbildung zu fördern. Die Plattform wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum fü ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 9. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- KI-Avatare in der Sozialforschung Das Projekt FACES eröffnet neue Perspektiven für die Durchführung von Befragungen. Forscher des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Goethe-Universität ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 10. PISA 2022: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildung und Forschung vom Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) geleitet, an dem neben der TUM das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) und das Leibniz-Institu ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 11. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... betrieblicher und Haushaltsmerkmale inklusive der Zufriedenheit. Die Studie ist entstanden in Kooperation mit dem RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Ronald ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 12. RWI-Studie: Kinder aus benachteiligten Gruppen erhalten bessere Noten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität ...
- Erstellt am 20. Januar 2025
- 13. Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Leibniz-Gemeinschaft einwerben – im Rahmen des Leibniz-Wettbewerbs. Hinter alea.schule stehen das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, das Deutsche Zentrum für ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 14. Datenbasierte Bildungssystemsteuerung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Steuerung in Bildungssystemen. Die vom RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erstellte Studie zeigt, wie Bildungsdaten in Chile, Dänemark, England, Estland, Kanada und der Schweiz genutzt ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 15. Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wird von der OECD koordiniert und wurde 2023 zum zweiten Mal durchgeführt. In Deutschland wurde die Studie von GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften durchgeführt und vom Bundesministeriu ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 16. Bildungsrelevante Fachliteratur systematisch recherchieren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Die Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universitä ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 17. Bildung, soziale Herkunft und Gender: Einflussfaktoren auf Unternehmensgründungen
- (Verschiedenes)
- ... Frauen und Männern? Aufschluss darüber gibt der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderbericht Deutschland 2023/24, den das RKW Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 18. Der US-Wahlkampf und die Bildung
- (Verschiedenes)
- Die Präsidentschaftswahl in den USA steht kurz bevor. Am 5. November 2024 treten Kamala Harris für die Demokraten und Donald Trump für die Republikaner gegeneinander an. Wie kann man dieses wichtige ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 19. Karriereplanung für Postdocs: Neues Mentoring-Programm am LIfBi gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mentoring-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) hat ein Mentoring-Programm ins Leben gerufen, das sich speziell an Postdocs ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 20. Evaluierung des Startchancen-Programms
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen, das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), die International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) i ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 21. Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) hat in einem Positionspapier konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet, die auf dem Bildungspolitischen Forum in Berlin vorgestellt und diskutiert ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 22. Schulentwicklung in herausfordernden Lagen – evidenzbasiert und auf Augenhöhe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zu verbessern. Der Forschungsverbund begleitet das Programm wissenschaftlich und wird vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniert. Die Veröffentlichung ist frei ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 23. Praxis und Forschung gemeinsam für bessere Startchancen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mit sämtlichen Akteur*innen im Steuerungs- und Unterstützungssystem und dem sozialen Umfeld«, so Prof. Dr. Kai Maaz vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, der Gesamtkoordinato ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 24. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten globaler Krisen: Neue Ansätze des FGZ
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das BMBF hat die Weiterförderung des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) beschlossen. Dies betrifft die elf Standorte des FGZ, darunter den Hamburger Standort am Leibniz-Institut ...
- Erstellt am 21. September 2024
- 25. Gründungspotenzial in Deutschland: Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
- (Verschiedenes)
- ... Motive und wie wirkt sich das Geschlecht auf die Gründungsquote aus? Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderbericht Deutschland 2023/24, herausgegeben vom RKW Kompetenzzentrum und der Leibniz ...
- Erstellt am 20. September 2024
- 26. Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Plattformen zur Verfügung. Betrieben und moderiert wird sie vom »Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung« am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. ...
- Erstellt am 17. September 2024
- 27. Landesregierungen und politische Bildung: Ein historischer Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Regierungskonstellationen in den Ländern und politischer Bildung in der Schule Die Studie des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) liefert ...
- Erstellt am 29. August 2024
- 28. Wenn Smartphones ans Lernen erinnern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erinnerungen per Smartphone: Fluch oder Segen für das Lernen? Forschende des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation haben untersucht, ob Erinnerungen per Smartphone ...
- Erstellt am 17. Juli 2024
- 29. KMK: Anpassung des Amtlichen Regelwerks für die deutsche Rechtschreibung offiziell bestätigt
- (Verschiedenes)
- ... Schreibbeobachtungen des Orthografischen Kernkorpus am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache erstellt. Dieses Verzeichnis basiert auf über 14 Milliarden Wortbelegen aus dem gesamten deutschen Sprachraum. ...
- Erstellt am 15. Juli 2024
- 30. Startchancen-Programm: Forschungsverbund für die wissenschaftliche Begleitung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ideen gerecht wurden. Die Entscheidung fiel auf den Forschungsverbund unter der Leitung von Prof. Dr. Kai Maaz vom DIPF (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation). Diese Wahl ...
- Erstellt am 03. Juli 2024