Die letzten Meldungen
Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
22.01.2025Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) identifizierte und prämierte drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben. Die Wahl des Wettbewerbsthemas erfolgte vor dem Hintergrund, dass es in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Unsicherheiten eine gemeinschaftliche Aufgabe ist, das Ansehen der Demokratie und das Vertrauen in demokratische...
IU Lernreport 2024 beleuchtet Einfluss von KI auf Bildung
22.01.2025Studie verdeutlicht: Künstliche Intelligenz verbessert Lernerfolg Eine aktualisierte Studie der Internationalen Hochschule (IU) zeigt, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Lernprozess positive Auswirkungen auf die Lernergebnisse hat. Knapp 60 Prozent der Befragten, die bereits Erfahrungen mit KI beim Lernen gemacht haben,...
Bedarf an Reformen in der Berufsausbildung
22.01.2025Herausforderungen und Lösungsansätze Eine große Mehrheit der Unternehmen (77 %) sieht in Deutschland Handlungsbedarf bei der Berufsausbildung. Laut einer aktuellen ifo-Umfrage fordern 71 % der Unternehmen modernere Berufsschulen und Lehrpläne sowie ein verbessertes Image der Berufsausbildung. Über die Hälfte (52 %) plädiert für eine stärkere...
Digitale Lernplattformen: Zugang und Nutzung durch Lehrkräfte
22.01.2025Überblick: Zugang zu digitalen Lernplattformen Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 83 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland Zugang zu digitalen Lernplattformen wie Moodle oder iServ haben. Diese ermöglichen es, den Unterricht flexibler und interaktiver zu gestalten. Die Studie basiert auf einer repräsentativen...
Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
22.01.2025Unzufrieden im Job? Mut zum Wechsel zahlt sich aus Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung geht der Frage nach, wie sich berufliche Mobilität auf Einkommen und Arbeitszufriedenheit auswirkt. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen verschiedener Formen des Jobwechsels und der damit verbundene individuelle und gesellschaftliche...
Bildungswandel: Privatschulen auf Wachstumskurs, öffentliche Schulen schrumpfen
21.01.202512 Prozent der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt weiter zu Im Schuljahr 2023/24 gab es in Deutschland rund 3.800 allgemeinbildende Schulen in privater Trägerschaft. Das waren rund 12 Prozent aller allgemeinbildenden Schulen, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des...
- 31. BIBB: Jahresbericht 2020
- (Materialien)
- Der Jahresbericht 2020 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichsten Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den ...
- Erstellt am 12. August 2021
- 32. Erasmus+: Neues Programm erleichtert strategische Verankerung von Auslandsaufenthalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und schafft langfristige Planungssicherheit. Organisationsentwicklung bezieht sich neben der Internationalisierung dabei auch auf die übergreifenden Ziele des Erasmus+-Programms – insbesondere auf Inklusion, ...
- Erstellt am 02. Juni 2021
- 33. Trotz Covid19: Erasmus+ bleibt beliebt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und damit rund 75 Prozent im Vergleich zum Zeitraum vor Ausbruch der Pandemie. »Die ersten Zahlen für dieses Jahr unterstreichen die Bedeutung des Erasmus-Programms für Studierende, für die Internationalisierung ...
- Erstellt am 29. Mai 2021
- 34. Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2000 bis 2020
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... im Hinblick auf bestimmte Studienfächer und Herkunftsgruppen der Studierenden, wie etwa Studierenden aus Nicht-Akademikerhaushalten. Aber auch umgekehrt hat die Internationalisierung deutliche Effekte ...
- Erstellt am 01. April 2021
- 35. Hochschulen setzen auf Rückkehr internationaler Mobilität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Auch nach einem Jahr Corona-Pandemie blicken viele deutsche Hochschulen beim Thema Internationalisierung hoffnungsvoll in die Zukunft, so eine aktuelle Umfrage des Deutschen Akademischen Austauschdiensts ...
- Erstellt am 31. März 2021
- 36. Sorge um internationale Studierende
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Hochschulleitungen für Internationales zu einem virtuellen Austausch eingeladen, rund 100 Hochschulen aus ganz Deutschland nahmen teil. Sie berichteten über Sorgen und Herausforderungen der Internationalisierung ...
- Erstellt am 03. März 2021
- 37. Impuls aus der Covid-19-Krise: Resilienz des Wissenschaftssystems steigern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung verlangsamt oder zurückgeworfen. »In einer Situation, in der die akute Krisenbewältigung Gesellschaft und Wissenschaft noch fest im Griff hat, ...
- Erstellt am 26. Januar 2021
- 38. Jahresbericht zu Forschung und Innovation 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Freiheit der Wissenschaft ein. Mit ihrer Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung setzt die Bundesregierung nach eigenem Bekunden strategische Schwerpunkte für internationalen ...
- Erstellt am 09. Juni 2020
- 39. Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Vernetzung. Auch gibt es Kapitel zu nicht-dualen Berufen und der Digitalisierung, der Gewinnung von Fachkräften und der Internationalisierung der beruflichen Bildung sowie der Teilzeitausbildung. ...
- Erstellt am 03. März 2020
- 40. Mit Vielfalt gegen den Mangel
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für drei Jahre mit 675.000 Euro pro Jahr gefördert. Es ist Teil des Förderprogramms "NRWege Leuchttürme – Projekte zur nachhaltigen Internationalisierung ...
- Erstellt am 26. Februar 2020
- 41. NRWege Leuchttürme: Zwölf Hochschulprojekte zur Integration von geflüchteten Studierenden in den Arbeitsmarkt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützen die nordrhein-westfälischen Hochschulen bei der Integration von Geflüchteten und der damit verbundenen Internationalisierung. Mit dem neuen ...
- Erstellt am 19. Februar 2020
- 42. Mit Erasmus+ Erfahrungen im Ausland sammeln
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 2018 durchgeführt wurden. Die aktuelle Ausgabe des NA-Journals »Bildung für Europa« zeigt darüber hinaus, dass die Internationalisierung der beruflichen Bildung in einer globalisierten Arbeitswel ...
- Erstellt am 30. Januar 2020
- 43. Unternehmen nehmen Digitalisierung zunehmend positiv wahr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mit 10 bis 49 Mitarbeitern vor große Herausforderungen stellt, nehmen große Unternehmen die Internationalisierung bzw. Globalisierung als herausfordernde Aufgabe wahr.« Auch wirkt sich die Branchenzugehörigkeit ...
- Erstellt am 29. Januar 2020
- 44. Aus der Berufsschule hinaus in die Welt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (BMBF). Es unterstützt Auslandsaufenthalte von Auszubildenden, Ausbilderinnen und Ausbildern im Rahmen der Berufsbildung und soll eine tragende Säule der Internationalisierung der Ausbildung werden. ...
- Erstellt am 17. Januar 2020
- 45. Unternehmen nehmen Digitalisierung zunehmend positiv wahr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nehmen große Unternehmen die Internationalisierung bzw. Globalisierung als herausfordernde Aufgabe wahr«. Auch wirkt sich die Branchenzugehörigkeit darauf aus, wie sehr sich die mittelständische ...
- Erstellt am 16. Januar 2020
- 46. Kooperation in Bildung und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 2017 weiterentwickelten Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung der Bundesregierung. Die Bundesregierung will auf diese Weise ein deutliches Zeichen gegen den isolationistischen ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
- 47. EU-Projekt SCOUT mit »sehr gut« bewertet und als Good Practice ausgezeichnet
- (Verschiedenes)
- ... und der Ausrichtung auf Nutzer- und Zielgruppen eine hohe Qualität auf«. Internationalisierung der Zusammenarbeit SCOUT wurde von der Nationale Agentur beim BIBB nach unterschiedlichen inhaltlichen ...
- Erstellt am 18. Dezember 2019
- 48. Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2017-2018
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... den BRICS-Staaten und Schwellen- und Entwicklungsländern werden dargestellt. Den strategischen Rahmen setzt die im Februar 2017 beschlossene »Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung vo ...
- Erstellt am 14. November 2019
- 49. BIBB: Jahresbericht 2018
- (Materialien)
- ... Durchlassigkeit und Gleichwertigkeit der Bildungswege Berufliche Bildung weiter öffnen Internationalisierung der Berufsbildung VERWEISE Zum BIBB-Jahresbericht 2018 ... ...
- Erstellt am 01. Oktober 2019
- 50. Berufliche Schulen handlungsfähig für Europa machen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Auslandsaufenthalt realisiert haben sollen. Doch trotz der Internationalisierung der deutschen Wirtschaft tun sich viele Betriebe und Schulen noch immer schwer damit, ihren Azubis diese Chance zu bieten. ...
- Erstellt am 24. Mai 2019
- 51. HRK-Präsident begrüßt Hochschulpakt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wissenschaftlicher Weiterbildung, Internationalisierung sowie den Fragen der hochschulischen Selbstverwaltung und Governance. Die HRK wurde 1949 als Westdeutsche Rektorenkonferenz (WRK) gegründet. Nach ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 52. Entwicklung und Umsetzung der Hightech-Strategie 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Weiterentwicklung des Rahmenprogramms Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA), der Gründungsförderung ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 53. Deutschland braucht internationale Studierende
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... dem regionalen Arbeitsmarkt vor Ort zur Verfügung stehen. Hintergrund Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die Organisation der deutschen Hochschulen und ihrer Studierenden zur Internationalisierun ...
- Erstellt am 26. März 2019
- 54. Das sind die Ziele des europäischen Mobilitätsprogramms Erasmus+
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beschlossenen Reformen umzusetzen und die Internationalisierung der nationalen Hochschulsysteme voranzutreiben. Auf europäischer Ebene soll das laufende Programm Erasmus+ (2014 bis 2020) einen Beitrag ...
- Erstellt am 13. März 2019
- 55. Programm Lehramt.International
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- BMBF fördert über ein DAAD-Programm Internationalisierung der Lehrerbildung Unsere Wirtschaft: global vernetzt. Unsere Währung: europäisch. Das Lehramtsstudium: national. Das Bundesministeriu ...
- Erstellt am 12. Februar 2019
- 56. Förderdauer des Akademienprogramms in der Diskussion
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n im Folgejahr zur Verfügung stünden. Die Akademienunion habe das Programm seit 2016 in strategischen Feldern fortentwickelt (Digitalisierung, Internationalisierung, Stärkung des wissenschaftlich ...
- Erstellt am 04. Februar 2019
- 57. Mehr Beschäftigte, weniger Auszubildende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Berlin für Sozialforschung (WZB). Gründe für diese Entwicklung sind der Trend von der dualen Ausbildung hin zum dualen Studium, die Internationalisierung der Ausbildung sowie branchenspezifische Effekte ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 58. Integration von Flüchtlingen an Unis
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... eine gelingende Integration. Internationale, interkulturelle und Praxiserfahrungen der Studenten sowie die Internationalisierung und gesellschaftliche Verantwortungsübernahme von Hochschulen seien durch ...
- Erstellt am 10. Dezember 2018
- 59. Wie Qualifizierung im Betrieb gelingt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... muss. Gelingen kann dies – neben der Internationalisierung der Aus- und Weiterbildung – vor allem mithilfe von Praxisstationen, die neues Wissen konkret erfahrbar machen. Auch sollten Auszubildende viel ...
- Erstellt am 18. September 2018
- 60. Förderung dualer Ausbildung im Ausland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Ausland. Seit 2016 hat das BMBF zudem mit dem Programm »Internationalisierung der Berufsbildung« weitere Maßnahmen auf den Weg gebracht. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die ...
- Erstellt am 13. September 2018