- 1. Erfolgsbilanz und Zukunft des Deutschlandstipendiums
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Bundesregierung verfolgt mit dem Deutschlandstipendium das Ziel, die Stipendienkultur in Deutschland zu stärken und dadurch hochqualifizierten Nachwuchs zu sichern und so Fachkräftemangel entgegenzutreten. ...
- Erstellt am 16. April 2019
- 2. Deutschlandstipendium: Gemeinsam stark für junge Talente
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer haben gestern auf der Jahresveranstaltung des Deutschlandstipendiums an der Technischen Universität Dresden das Engagement von Tausenden private ...
- Erstellt am 19. Juni 2018
- 3. Deutschlandstipendium 2017: Fast 26.000 Empfänger
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2017 erhielten 25.900 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die Zahl der Stipendiatinnen ...
- Erstellt am 18. Mai 2018
- 4. Deutschlandstipendium wächst weiter
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und Stipendiaten mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Die Hochschulen haben somit fünf Prozent mehr Studierende mit dem Stipendium gefördert als noch im Vorjahr. Das geht aus den aktuellen ...
- Erstellt am 22. Mai 2017
- 5. Evaluation des Deutschlandstipendiums
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Das Deutschlandstipendium hat sich neben den etablierten Begabtenförderungswerken als wichtige Säule der Begabtenförderung erwiesen. Das schreibt die Mehrheit des Beirats Deutschlandstipendium in ...
- Erstellt am 04. Juli 2016
- 6. Kontroverse um Deutschlandstipendium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- »Das Deutschlandstipendium ist aus der deutschen Stipendienlandschaft nicht mehr wegzudenken«. Das sagte der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Stefan Müller ...
- Erstellt am 02. Juni 2016
- 7. In 2015 erhielten 24.300 Studierende ein Deutschlandstipendium
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Im Jahr 2015 erhielten 24.300 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die Zahl der Stipendiatinnen ...
- Erstellt am 30. Mai 2016
- 8. Bundesregierung: »Deutschlandstipendium auf gutem Weg«
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Evaluation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und eine Begleitforschung zum Deutschlandstipendium kommen zu einem positiven Ergebnis. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Unterrichtung. ...
- Erstellt am 23. März 2016
- 9. Deutschlandstipendium: Bericht über Wirkungen des Stipendiums beschlossen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mit dem Deutschlandstipendium werden überdurchschnittlich viele Studentinnen und Studenten mit Migrationshintergrund gefördert. Mehr als jeder vierte Stipendiat (28 Prozent) hat eine Einwanderungsgeschichte ...
- Erstellt am 10. März 2016
- 10. Deutschlandstipendien: Anstieg in 2022 um 5 Prozent
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2022 haben 30.500 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiatinnen ...
- Erstellt am 17. Mai 2023
- 11. CHECK Studienfinanzierung: Große Länderunterschiede beim BAföG
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Deutschlandstipendium oder Stipendien der Begabtenförderwerke (jeweils 1 Prozent). Jedoch greifen Studierende in den letzten Jahren hauptsächlich auf Unterstützung der Eltern, Nebenjobs oder eigene ...
- Erstellt am 12. Dezember 2022
- 12. Deutschlandstipendien: In 2020 leicht gesunken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- 28.100 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz Im Jahr 2020 haben 28.100 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das ...
- Erstellt am 19. Mai 2021
- 13. BMBF-Etat 2021: 20,24 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sowie die Leistungen der Begabtenförderungswerke, der beruflichen Begabtenförderung und das nationale Stipendienprogramm wie das Deutschlandstipendium) mit einer Summe von rund 2,7 Milliarden Euro wi ...
- Erstellt am 29. September 2020
- 14. Die Zahl der Deutschlandstipendien nahm in 2019 um 3 Prozent zu
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- 28.200 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz Im Jahr 2019 haben 28.200 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 15. Bildungs- und Forschungsetat soll 2020 leicht sinken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (Bundesausbildungsförderungsgesetz sowie die Leistungen der Begabtenförderungswerke, der beruflichen Begabtenförderung und das nationale Stipendienprogramm wie das Deutschlandstipendium) mit einer Summ ...
- Erstellt am 20. August 2019
- 16. 2018 stieg die Zahl der Deutschlandstipendien um 5 Prozent
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2018 haben 27.200 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiat*innen ...
- Erstellt am 06. Mai 2019
- 17. BAföG-Reform soll Trendumkehr bringen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... gewesen. Im Jahr 2017 erhielten 25.947 Studenten zudem ein Deutschlandstipendium. Mit dem Deutschlandstipendium können alle Studenten an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland ...
- Erstellt am 14. Februar 2019
- 18. Entwicklung der Begabtenförderung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Neben dem Ausbau der Begabtenförderungswerke seien im Jahr 2008 das Aufstiegsstipendium für beruflich Qualifizierte und im Jahr 2011 das Deutschlandstipendium eingeführt worden. Zu den Begabtenförderwerken ...
- Erstellt am 02. Januar 2019
- 19. Etatberatungen zu Bildung und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... eines Rudi-Dutschke-Stipendiums zu Lasten des Deutschlandstipendiums sei er »schier baff« gewesen. Zu Anträgen der FDP und Bündnis90/Die Grünen sagte er, dass das Ziel, die berufliche Bildung zu stärken ...
- Erstellt am 14. Juni 2018
- 20. 25.500 Studierende erhielten 2016 ein Deutschlandstipendium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2016 erhielten 25 500 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die Zahl der Stipendiatinnen ...
- Erstellt am 22. Mai 2017
Die letzten Meldungen
BMBF und BMF wollen die finanzielle Bildung stärken
07.12.2023Bundesbildungsministerium und Bundesfinanzministerium präsentieren erste Meilensteine der Initiative Finanzielle Bildung Im Rahmen der Konferenz »Finanzielle Bildung für das Leben«, die gestern in Berlin stattfand, präsentierten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die ersten Fortschritte ihrer gemeinsamen Initiative zur finanziellen Bildung. Diese Initiative verfolgt das Ziel, das Wissen und die Fähigkeiten der Bevölkerung in finanziellen Angelegenheiten zu stärken und zu erweitern. Dazu gehört die Förderrichtlinie zur Forschung zu finanzieller Bildung. Sie...
Homeoffice? Meistens freitags und montags
07.12.2023Die meistgenutzten Homeoffice-Tage in der deutschen Wirtschaft sind der Freitag und der Montag. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. »Freitag ist in 55% der Unternehmen der häufigste Homeoffice-Tag, vor Montag mit 35%. Dagegen sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag meistens Präsenztage auch für...
Teilzeitquote mit 39,2 Prozent so hoch wie noch nie
06.12.2023Mit einem Plus von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal lag die Teilzeitquote im dritten Quartal 2023 bei 39,2 Prozent. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. »Noch nie lag die Teilzeitquote so hoch wie heute«, berichtet Enzo...
DGB-Index Gute Arbeit 2023: Betriebliche Prävention aus Sicht der Beschäftigten
06.12.2023Die Gesundheit der Beschäftigten in Deutschland hängt eng mit ihren Arbeitsbedingungen zusammen. Das hat die repräsentative Beschäftigtenbefragung Index Gute Arbeit 2023 des Deutschen Gewerkschaftsbundes ergeben, die heute in Berlin veröffentlicht wurde. Die repräsentative Umfrage zeigt einen alarmierenden Zusammenhang: Je stärker...
Baden-Württemberg: Digitaler Weiterbildungscampus wird weiter ausgebaut
06.12.2023In Baden-Württemberg stellt der Digitale Weiterbildungscampus (DWC) eine Schlüsselplattform für die digitale Weiterbildung dar. Diese Plattform bietet Weiterbildungseinrichtungen im Bundesland die Möglichkeit, moderne und qualitativ hochwertige digitale Lehr- und Lernwerkzeuge zu nutzen, die zugleich datenschutzkonform und sicher...
DIE-Innovationspreis 2023 verliehen
05.12.2023Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die den sozial-ökologischen Wandel auf innovative Art und Weise fördern Sozial-ökologische Transformation durch Bildung gestalten In diesem Jahr zeichnet der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« Lernangebote und Projekte aus, die zeigen,...
mehr...
- PISA 2022 - Schwerpunkt: Mathematik05.12.2023
- Studienkompass: »Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln«05.12.2023
- Steigender Anteil von Studierenden mit studienerschwerender Beeinträchtigung05.12.2023
- Emotionale Erfahrungen von Schüler*innen verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit05.12.2023