- 1. Ungerechtfertigte Lohnlücke: Weniger Lohn, weil »typisch Frau«?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Dass in »typischen Frauenberufen« weniger verdient wird, ist häufig nicht gerechtfertigt. Darauf deuten erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes hin, das die »Blinden Flecken in der Ursachenanalyse ...
- Erstellt am 05. Juli 2016
- 2. Gender Pay Gap in Deutschland: Mit zunehmendem Alter ein wachsendes Problem
- (Frauenkarrieren)
- ... wachsende Lohnlücke liegt in der ungleichen Verteilung von Teilzeitarbeit. Frauen sind insbesondere in Westdeutschland deutlich häufiger teilzeitbeschäftigt als Männer. Dies wirkt sich negativ auf ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 3. Deutlicher Rückgang der Niedriglohnjobs seit 2014
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- In den zehn Jahren von April 2014 bis April 2024 ist die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland um 1,3 Millionen zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im April 2024 noch ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 4. Gender Pay Gap in Deutschland: Aktuelle Zahlen und Entwicklungen
- (Frauenkarrieren)
- Geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede in Deutschland Im Jahr 2023 verdienten sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigte Frauen in Deutschland im Median 3.564 Euro brutto im Monat, während ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 5. Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen im Jahr 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in zwei gleich große Hälften teilt, lag im Jahr 2023 für Männer bei 3.930 Euro. Im Vergleich dazu lag das Medianentgelt der Frauen deutlich niedriger, was zu einer erheblichen Lohnlücke führte. ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 6. Gender Pay Gap: Ost vs. West - Strukturelle Unterschiede prägen Lohngefälle
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Persistente Lohnlücke trotz Fortschritten: Weiterhin Verdienstunterschied zwischen Ost und West Die Bundesregierung hat auf eine parlamentarische Anfrage hin Daten zum geschlechtsspezifischen Verdienstabstand ...
- Erstellt am 04. Mai 2024
- 7. Gender-Pay-Gap: Frauen erhalten weniger Lohn für vergleichbare Aufgaben
- (Frauenkarrieren)
- ... nicht aus. Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Unterschiede in den Hierarchieebenen die Lohnlücke innerhalb interaktionsintensiver Berufe, wie im Management oder der Beratung, maßgeblich beeinflussen. ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 8. Wie groß ist der Gender Gap?
- (Frauenkarrieren)
- ... teilzeitbeschäftigter Frauen (im Jahr 2021 49,1% zu 12,2%). Diese Differenz ist in den letzten 20 Jahren sogar gestiegen, besonders zwischen Müttern und Vätern. Gleichzeitig nahm die Lohnlücke zwische ...
- Erstellt am 18. Oktober 2022
- 9. Das Lohn- und Prestigeniveau unverzichtbarer Berufe in Zeiten von Corona
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n, dass sich die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen reduziert. Fußnoten [1] Vgl. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (2020): Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel vom ...
- Erstellt am 24. März 2020
- 10. OECD: Geschlechtergerechtigkeit in Zahlen
- (Frauenkarrieren)
- ... das geschlechtsspezifische Lohngefälle verringert: von 14,4 Prozent in 2010 auf 13,2 Prozent in 2017. Eine größere Lohnlücke haben unter anderem Deutschland und Österreich mit 16,2 bzw. 15,4 Prozent. ...
- Erstellt am 05. März 2020
- 11. Gender Pay Gap in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... 2002 eingeführten W-Besoldung zusammen, bei der individuelle Leistungszulagen ausgehandelt werden können. Sie vergrößert die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern. Der Gender Pay Gap hat auch in di ...
- Erstellt am 09. Dezember 2019
- 12. Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt
- (Frauenkarrieren)
- Immer mehr Frauen sind erwerbstätig, oft aber nur in Teilzeit * Stundenlohnlücke zwischen Teilzeit- und Vollzeitjobs deutlich gestiegen * Gesetz zu Rückkehrrecht auf Vollzeitstelle sollte durch ...
- Erstellt am 19. November 2019
- 13. Mehr Anreize für Erwerbstätigkeit von Frauen könnten Rentenlücken in europäischen Ländern verkleinern
- (Frauenkarrieren)
- ... Muster in Zusammenhang mit den Gender Pay Gaps ermitteln. So gibt es beispielsweise einige Länder, wo die Unterschiede bei den Renteneinkommen groß sind, die Lohnlücken dagegen sehr klein. Studienautorin ...
- Erstellt am 19. Juni 2019
- 14. In vier Kreisen Ostdeutschlands verdienen Frauen mehr als Männer
- (Frauenkarrieren)
- Unterschiede in der Lohnlücke erklären sich vor allem durch die Betriebslandschaft vor Ort In Cottbus verdienen vollzeitbeschäftigte Frauen rund vier Prozent mehr als vollzeitbeschäftigte Männer. ...
- Erstellt am 08. Mai 2019
- 15. Frauenkarrieren: Auch berufstätige Frauen erledigen immer noch Großteil der Hausarbeit und Kinderbetreuung
- (Frauenkarrieren)
- DIW-Studie nimmt Lohnlücke in einzelnen Berufen unter die Lupe * In Berufen, in denen lange Arbeitszeiten einen hohen Stellenwert haben und überproportional entlohnt werden, sind Gender Pay Gaps ...
- Erstellt am 06. März 2019
- 16. Trotz des Gender Pay Gaps empfinden Frauen häufig ihren Verdienst als gerechter als Männer
- (Frauenkarrieren)
- Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen betrug bei Vollbeschäftigten zuletzt immer noch 16 Prozent. Doch obwohl die meisten Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer, bewerten sie häufig ...
- Erstellt am 19. März 2018
- 17. Gender Pay Gap bei Frauen über 40 doppelt so hoch wie bei 20- und 30-Jährigen
- (Frauenkarrieren)
- Einkommensschere geht mit Alter auseinander Eine neue Studie zum Equal Pay Day zeigt, dass der bundesweite Gender Pay Gap mit dem Alter immer größer wird. Demnach ist die Lohnlücke bei über ...
- Erstellt am 19. März 2018
- 18. Ist weibliche Arbeit weniger wert?
- (Frauenkarrieren)
- Neue Forschungsergebnisse zum Gender Pay Gap Bis zum 18. März arbeiten Frauen in diesem Jahr umsonst. Erst dann haben sie statistisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke für das laufende Jahr ...
- Erstellt am 13. März 2018
- 19. Gender Pay Gap sinkt und Frauenanteil in Aufsichtsräten steigt...
- (Frauenkarrieren)
- ... am 8. März und des Equal Pay Days, der am 18. März die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen markiert, unterstreichen zwei Studien des DIW Berlin die Notwendigkeit von weiteren Maßnahmen zur Gleichstellung ...
- Erstellt am 07. März 2018
- 20. Gender Pay Gap: Große Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern in der BRD
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zwischen den Geschlechtern weniger ausgeprägt. Ein wesentlicher Grund für die Ungleichheit bei den Arbeitseinkommen ist die Lohnlücke, der sogenannte Gender Pay Gap. Dieser lag in Deutschland bezogen ...
- Erstellt am 26. Oktober 2017
- 21. ILO: Equity Guide
- (Materialien)
- ... Konsultationsprozess mit Sozialpartnern initiiert, um bewährte internationale Praxis zur Schließung von Lohnlücken zu diskutieren und über die besten Wege zu beraten, Entgeltgleichheit herzustellen. ...
- Erstellt am 11. Oktober 2016
- 22. Umfrage: Staat soll Frauen zu gleichen Löhnen verhelfen
- (Frauenkarrieren)
- ... weiter, als Teile der Politik und der Wirtschaft wahrhaben wollen: Fast 90 Prozent der Frauen und Männer sagen: Der Staat muss hier handeln. Es gibt verschiedene Ursachen für die Lohnlücke – und hie ...
- Erstellt am 04. Juli 2016
- 23. Frauen in der Mitte des Lebens wollen Lohngerechtigkeit
- (Frauenkarrieren)
- ... zu verwirklichen. In Deutschland ist die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern seit Jahren groß: Von 2006 bis 2009 betrug sie 23 %, von 2010 bis 2014 unverändert 22 %. Deutschland liegt damit deutlic ...
- Erstellt am 11. März 2016
- 24. Lohnanpassungen von Migranten: Das soziale Umfeld gibt die Richtung vor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ethnischen Umfeld die Lohnlücke deutlich schneller als bei männlichen Migranten im gleichen Umfeld. Ethnische Netzwerke mit einem niedrigen Bildungsniveau senken dagegen die Bildungs- und Beschäftigungschance ...
- Erstellt am 30. Dezember 2015