- 1. Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit seinem klaren Bekenntnis zu einem starken Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland. ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 2. Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus – Weiterbildung bleibt Nebensache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neuer Koalitionsvertrag betont formale Bildung, ignoriert lebenslanges Lernen Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat am 9. April 2025 ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Zentrum stehen ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 3. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU/CSU und SPD stellten am 9. April 2025 den Vertrag vor, auf dessen Basis sie die Bundesregierung bilden wollen. Die wesentlichen Aussagen zum ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 4. Koalitionsvertrag 2025 (CDU/CSU und SPD)
- (Materialien)
- Motto: Verantwortung für Deutschland Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU(CSU und SPD stellten am 9. April 2025 im Deutschen Bundestag den Vertrag vor, auf dessen Basis sie in der ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 5. Bildungsverbände fordern Umsetzung der Weiterbildungsvereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dem Koalitionsvertrag umsetzen. Die dort getroffenen Zusagen zur Förderung der Weiterbildung hätten die Hoffnung auf umfassende Verbesserungen für die gemeinwohlorientierte Weiterbildung geweckt, ...
- Erstellt am 20. Dezember 2023
- 6. Halbzeitbilanz: Ampel-Koalition setzt trotz Streits viele Versprechen um
- (Verschiedenes)
- Die Ampel hat zur Halbzeit der Legislaturperiode bereits fast zwei Drittel ihres ambitionierten Koalitionsvertrages entweder umgesetzt oder angepackt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 7. Koalitionsvertrag 2021: Kurzübersicht ausgewählter Bereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Am 24.11.2021 legten SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und FDP ihren Koalitionsvertrag für die Legislatur 2021 bis 2025 der Öffentlichkeit vor. Die sog. Ampel-Parteien wollen ihre Koalition als »Bündni ...
- Erstellt am 26. November 2021
- 8. COVID-19: UNESCO startet globale Bildungskoalition
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Bildungskoalition, die Global Education Coalition, ins Leben gerufen. Ziel der Koalition ist es, die Länder bei der Entwicklung und Koordinierung von innovativen Lösungen für den Fernunterricht zu ...
- Erstellt am 06. April 2020
- 9. Koalitionsrunde (CDU/CSU und SPD): Berufliche Weiterbildung im digitalen Zeitalter
- (Materialien)
- Auf ihrem Treffen am 8. und 9. Mai 2018 beschloss die Spitzen der Großen Koaltion, sich für die zeitnahe Einsetzung einer Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages einzusetzen, die alle Aspekte des ...
- Erstellt am 10. Mai 2018
- 10. Koalitionsvertrag 2018 (CDU/CSU und SPD)
- (Materialien)
- Vertrag zur Bildungs einer Großen Koalition zwischen den Unionsparteien und der SPD. Veröffentlicht am 7. Februar 2018. Wie verschiedene Medien berichteten, ist die folgende Ministerzuständigkeit ...
- Erstellt am 05. März 2018
- 11. Wie demografietauglich ist der Koalitionsvertrag?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... für einen Koalitionseintritt entschieden. Damit können Union und SPD damit beginnen, den 177 Seiten starken Koalitionsvertrag in die Tat umzusetzen. Doch legen die künftigen Koalitionäre mit diese ...
- Erstellt am 04. März 2018
- 12. Koalition: Integration durch Kultur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag wollen die Kulturpolitik verstärkt zur Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund nutzen. Diese würden ihre Lebenssituation ...
- Erstellt am 17. Dezember 2016
- 13. Bundesregierung: Fachkräftegewinnung in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mehrfach auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, der den Rahmen für diese Maßnahmen bildet. Die Stärkung der Fachkräfte in Erziehungseinrichtungen bleibe damit ein zentraler Schwerpunkt der ...
- Erstellt am 27. August 2025
- 14. Haushalt 2026: Weniger Geld für die Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... an Universitäten«. Für das im Koalitionsvertrag erwähnte »1.000-Köpfe-Programm« sind 50 Millionen Euro veranschlagt. Wie bereits im Vorjahr sind rund 8,2 Milliarden Euro für die Forschung für Innovatione ...
- Erstellt am 21. August 2025
- 15. Experten bewerten Forschungs- und Innovationspolitik als ungenügend
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Kommission: Deutschland braucht leistungsfähigeres Innovationssystem Die Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung wird von der unabhängigen Expertenkommission Forschung und Innovation ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 16. »JOBvision«: Neues Bundesprogramm stärkt Ausbildung und Fachkräftesicherung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Politische Einbettung und Finanzierung Das Bundesprogramm setzt zentrale Vorhaben des Koalitionsvertrags zur Fachkräftesicherung um und wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) begleitet. ...
- Erstellt am 01. August 2025
- 17. Regierungspläne zu längeren Arbeitstagen stoßen auf scharfe Kritik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im aktuellen Koalitionsvertrag fehle jedoch eine entsprechende Regelung. Die Expert*innen fordern stattdessen eine Stärkung der institutionellen Kinderbetreuung und eine Weiterentwicklung der Brückenteilzeit, ...
- Erstellt am 02. Juni 2025
- 18. Politische Bildungsträger schlagen Alarm: Finanzierungsengpässe gefährden Bildungsarbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hält sich bedeckt Im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD grundsätzlich eine Stärkung der politischen Bildung zugesagt. Das Bundesinnenministerium, das für die Bundeszentrale für politische Bildun ...
- Erstellt am 29. Mai 2025
- 19. MINT-Fachkräftemangel gefährdet zentrale Zukunftsprojekte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Verteidigung unverzichtbar seien. Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung betone laut Prof. Dr. Axel Plünnecke, dass Deutschland vor historischen Aufgaben stehe. Die Umsetzung der Regierungsziele ...
- Erstellt am 25. Mai 2025
- 20. Hochschulen fordern grundlegende BAföG-Reform: HRK legt neue Vorschläge vor
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... im Koalitionsvertrag angekündigt wurde. Baukastensystem: Basisförderung und gezielte Zuschüsse Kern des HRK-Vorschlags ist ein Baukastensystem für das BAföG: Basisförderung: Unabhängig vo ...
- Erstellt am 22. Mai 2025
- 21. Homeoffice in Deutschland: Unternehmen fahren flexible Arbeitsmodelle zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... breite Ablehnung. Fast drei Viertel (72 Prozent) der befragten Unternehmen sprechen sich dagegen aus, nur ein Viertel würde eine solche Regelung begrüßen. Im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung ...
- Erstellt am 10. Mai 2025
- 22. DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Volkshochschulen fordern zügige Konkretisierung bildungspolitischer Zusagen Die künftige Bundesregierung plant eine umfassende Erneuerung Deutschlands. Im Koalitionsvertrag kündigen die Regierungsparteien ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 23. Regierungsbildung 2025: Sondierungspapier
- (Verschiedenes)
- Ergebnisse der abgeschlossenen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD Im Vorfeld einer möglichen Regierungskoalition zwischen den Unionsparteien und der SPD haben diese ein Ergebnispapier veröffentlicht. ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 24. Stellungnahme der Bundesregierung zur Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und forschungspolitischen Bilanz der Bundesregierung. Bildungspolitische Bilanz der Bundesregierung Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag der Ampelkoalition (SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 25. Sachsen-Anhalt bringt Novelle des Bildungszeitgesetzes auf den Weg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von 1998 ablösen soll. Die Regierungskoalition aus CDU, SPD und FDP setzt damit ein weiteres Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um und passt die Regelungen an die modernen Anforderungen der Arbeitswelt ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 26. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- ... r noch bei Bildungsträgern durchführen, die den Vermittlungserfolg ihrer Maßnahmen nachweisen". Fazit: Mit dem Koalitionsvertrag muss Rückenwind einsetzen Der Rückgang der Bezüge auf Weiterbildu ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 27. Haushalt 2025: Integration durch massive Finanzierungslücke gefährdet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutschland als Einwanderungsland: Ein Erfolgsmodell mit Risiken Ein breites Bündnis von Weiterbildungsverbänden und Gewerkschaften hat in einem Positionspapier zum Bundeshaushalt 2025 an den Gesetzgeber ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 28. Hängepartie um Digitalpakt 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und für die Netzwerkadministration. Das Programm ist im Mai dieses Jahres trotz Verankerung im Koalitionsvertrag ohne Anschlussfinanzierung ausgelaufen. Die derzeit noch zur Verfügung stehenden Gelde ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 29. Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einige Vorhaben aus der Koalitionsvereinbarung nicht umgesetzt würden; etwa die finanzielle Angleichung zum Studierenden-BAföG, was ein wichtiges Signal zur Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 30. Sachsen-Anhalt: Bildungsfreistellung stärkt Fachkräftesicherung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Novellierung des Bildungsfreistellungsgesetzes geplant. Diese bereits auch im Koalitionsvertrag vorgesehene Überarbeitung soll die Inanspruchnahme der Freistellung erleichtern, indem die Anerkennungsverfahren ...
- Erstellt am 06. November 2024