- 1. Regierungspläne zu längeren Arbeitstagen stoßen auf scharfe Kritik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gibt es zahlreiche Ausnahmen und Sonderregelungen, etwa durch Tarifverträge oder behördliche Genehmigungen, die längere Arbeitszeiten ermöglichen. Forderung nach echter Arbeitszeitsouveränität ...
- Erstellt am 02. Juni 2025
- 2. Flexibilität der Arbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als Männer. Gesundheitliche Vorteile von Arbeitszeitsouveränität Beschäftigte mit hoher Arbeitszeitsouveränität schätzen ihre Gesundheit besser ein und sind zufriedener mit der Vereinbarkei ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 3. Corona und Gleichstellung
- (Frauenkarrieren)
- ... hmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Damit Mütter und Väter auch in Krisenzeiten ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen und Beruf und Familie besser vereinbaren können, müsse die Arbeitszeitsouverä ...
- Erstellt am 02. März 2021
- 4. BAuA-Arbeitszeitreport 2016: Flexibilisierung durchdringt Arbeitszeitrealität in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zusammenhang zwischen Arbeitszeit, Gesundheit und Wohlbefinden Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Dabei geht es um die Dauer ...
- Erstellt am 10. Oktober 2016