- 1. Sprachförderung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- SWK empfiehlt Maßnahmen zur Stärkung der Zielsprache Deutsch Die sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher stellt eine zentrale Herausforderung für das deutsche Bildungssystem ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 2. Sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in besonderer Weise für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche, die über geringe Deutschkenntnisse verfügen. Sie sind auf professionelle Sprachförderung angewiesen, die ihren heterogenen Sprach- und ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 3. Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Migrant*innen in Weiterbildung? Die Vorstellung ist oft, dass es sich um Integrations- oder Sprachkurse handeln muss. Dabei sind die Bildungsteilnahmen nach Deutschland zugewanderter Erwachsener weitaus ...
- Erstellt am 07. Juni 2022
- 4. Zugewanderte, denen man weniger vertraut, bleiben länger arbeitslos
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Berufsforschung (IAB) zeigt: Würde der Anteil der Deutschen, die den polnischen Zugewanderten Vertrauen entgegenbringen, von 21 auf 69 Prozent steigen, dann würde dies die durchschnittliche Dauer ...
- Erstellt am 22. April 2020
- 5. Zugang zu beruflicher Bildung: Hürden für Zugewanderte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Prinzip Zufall? Wie zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zu einer Ausbildung finden Über eine Million Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren sind ...
- Erstellt am 31. Januar 2020
- 6. Lehrkräfte besser qualifizieren, um zugewanderte Kinder erfolgreich zu unterrichten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Integration zugewanderter und geflüchteter Kinder und Jugendlicher in den Schulen Nordrhein-Westfalens bleibt eine Herausforderung. Dies ist das Ergebnis eines Kurzgutachtens, das die Stiftung ...
- Erstellt am 24. November 2019
- 7. Das Armutsrisiko vor allem bei Zugewanderten wächst
- (Verschiedenes)
- Die Gefahr, in Deutschland zu verarmen, wächst – vor allem bei den zugewanderten ausländischen Mitbürgern. »Es kann keine Rede davon sein, dass es den Menschen, die in Deutschland ohne deutschen ...
- Erstellt am 21. September 2018
- 8. Integration zugewanderter Schüler: Erheblich mehr Unterstützung erforderlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- SchülerInnen mit Migrationshintergrund brauchen mehr Unterstützung, um in Schule und Gesellschaft erfolgreich zu sein Geringe formale Bildung und niedriger beruflicher Status der Eltern sowie Schwierigkeiten ...
- Erstellt am 19. März 2018
- 9. Tagung: Wie die Integration von Zugewanderten durch Bildung möglich wird
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sie übergreifende und bereichsspezifische Herausforderungen und Lösungen. »In Deutschland setzen wir uns bereits lange mit der Integration von Zugewanderten auseinander. Daher können wir auf zahlreichen ...
- Erstellt am 05. Oktober 2016
- 10. Bildungsniveau von Zuwanderern in die EU-Länder erreicht Rekordhoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Trend zeigt sich in allen EU-Ländern, allerdings auf unterschiedlichem Niveau und mit teils erheblichen Schwankungen in der Ausprägung. Rekordwerte bei Hochschulabsolvent*innen Der Anteil der Zugewanderten ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 11. Jede vierte Person in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte
- (Verschiedenes)
- ... nennt das Statistische Bundesamt unter anderem, dass viele Zugewanderte sich bei einem Wegzug nicht abmelden und so weiterhin in den Statistiken geführt werden. Die Zahlen stammen aus dem Mikrozensus, ...
- Erstellt am 23. Mai 2025
- 12. Lagerbildung im Klassenzimmer schadet Integration
- (Verschiedenes)
- ... der Zugewanderten um rund 50 Prozent gestiegen – ein Trend, der laut Prognosen weiter anhalten wird. Diese Entwicklung bringt tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen mit sich. Entscheidend für ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 13. DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Fokus Auch die finanziellen Zusagen für die Integration Zugewanderter bewertet der DVV positiv. Die Koalitionspartner wollen die erfolgreichen Integrationskurse fortsetzen und die berufsbezogene ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 14. Zukunft Bildung: VDP veröffentlicht Forderungen zur Bundestagswahl
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... VDP fordert eine Fachkräfteoffensive mit Ausbau von Ausbildungskapazitäten und Anerkennung von Quereinsteigerabschlüssen Integration von Zugewanderten Eine erfolgreiche Integration ist entscheiden ...
- Erstellt am 19. Februar 2025
- 15. Bundesregierung: Migrationsbericht 2023
- (Materialien)
- ... Migrationsregion Das Migrationsgeschehen wird weiterhin von Zuwanderung aus und Abwanderung in europäische Staaten dominiert. 63,4 Prozent der Zugewanderten kamen 2023 aus Europa, wobei der Anteil im ...
- Erstellt am 28. Januar 2025
- 16. Haushalt 2025: Integration durch massive Finanzierungslücke gefährdet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... appeliert, die weitere Integration von Zugewanderten sicherzustellen. Mit rund 14 Millionen Zuwanderern seit 1950 zählt Deutschland zu den Ländern mit der größten Zuwanderungsbevölkerung weltweit. ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 17. Integrationsbericht zur Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist auf Rekordniveau: Im Jahr 2023 wurden über 62.000 Anträge gestellt, von denen knapp die Hälfte (31.659) vollständig anerkannt wurden. Anerkannte Qualifikationen eröffnen Zugewanderten bessere ...
- Erstellt am 13. Dezember 2024
- 18. Zunehmender Fachkräftemangel und geringe internationale Rekrutierung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... zu sichern. Fehlende Integrationsprogramme und mangelnde Unterstützung für neu zugewanderte Fachkräfte würden die Hürden weiter erhöhen und potenzielle ausländische Fachkräfte davon abhalten, ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 19. IAB-Stellungnahme »Chancengleichheit und berufliche Bildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Teil der Stellungnahme widmet sich der Frage, wie die Potenziale der beruflichen Bildung für die Integration von Zugewanderten und Flüchtlingen besser genutzt werden können. Das IAB betont die Bedeutung ...
- Erstellt am 03. September 2024
- 20. Chancengleichheit im Bildungssystem: Eltern als Schlüsselfaktor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bei lediglich 3 %. Bildungsstand und Migrationshintergrund Der Bildungsstand der Bevölkerung zeigt auch Unterschiede in Bezug auf die Einwanderungsgeschichte. Nachkommen von zwei zugewanderten Eltern ...
- Erstellt am 20. Juni 2024
- 21. MINT-Berufe: Es fehlen über 240.000 Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zehn Jahren keine Fortschritte bei der Sicherung von MINT-Fachkräften unter Frauen, Älteren, Zugewanderten und in der MINT-Bildung gegeben. Rückgang bei MINT-Nachwuchs trotz Zuwanderung besorgniserregend ...
- Erstellt am 07. Mai 2024
- 22. Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2023/24 um ein Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Schüler in Deutschland einen ausländischen Pass. Der Zuwachs der Schülerzahl dürfte primär auf die infolge des russischen Angriffskriegs zugewanderten ukrainischen Schülerinnen und Schüler zurückgehen ...
- Erstellt am 15. März 2024
- 23. PISA 2022 - Reaktion der KMK
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Konzepten in den Ländern befindet sich bereits in Vorbereitung. Auch hier gilt es gemeinsam Schlussfolgerungen zu ziehen und insbesondere den geflüchteten und neu zugewanderten Kindern und Jugendliche ...
- Erstellt am 09. Dezember 2023
- 24. PISA 2022 - Schwerpunkt: Mathematik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bei Jugendlichen aus zugewanderten Familien im Vergleich zu Jugendlichen ohne Zuwanderungshintergrund. Besonders starke Disparitäten zeigen sich in Deutschland. Vor allem zugewanderte Jugendliche der ...
- Erstellt am 05. Dezember 2023
- 25. »MY TURN«: Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
- (Frauenkarrieren)
- ESF Plus-Programm begleitet in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Als neues ESF Plus-Bundesprogramm soll MY TURN Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 26. Studie zum Fachkräftemangel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Gute Sprachkenntnisse und Onboarding-Prozesse verbessern nachhaltige Integration junger Zugewanderter in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Im Vergleich zu deutschen Auszubildenden tendieren junge ...
- Erstellt am 24. November 2023
- 27. IQB-Bildungstrend 2022 vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... en am stärksten aus. Die Ausprägung dieses Negativtrends unterscheidet sich zwischen den einzelnen Ländern erheblich. Insbesondere unter den selbst zugewanderten Jugendlichen (erste Generation) s ...
- Erstellt am 16. Oktober 2023
- 28. Hermann-Schmidt-Preis 2023 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wettbewerbsthema: »Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende« Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 29. Rückblick auf Corona-Schulschließungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sozial benachteiligte Familien, aber auch Alleinerziehende, zugewanderte und kinderreiche Familien, die deutlich mehr Unterstützungsangebote beim Lernen zuhause benötigen. Häusliche Lernsituation ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 30. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... entscheidender Bedeutung.« Ein Migrationshintergrund schmälert tendenziell die Bildungschancen. In fast allen Ländern mit verfügbaren Daten war die Erfolgsquote von Zugewanderten der ersten oder zweiten ...
- Erstellt am 12. September 2023