- 1. Studentische Beschäftigte arbeiten wochenlang ohne Bezahlung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Sechs von zehn der studentischen Beschäftigten geben an, im Durchschnitt fast fünf Wochen vor oder nach Vertragsbeginn ohne Bezahlung zu arbeiten. Das ist ein Ergebnis der Studie, die die Vereinte ...
- Erstellt am 20. Januar 2023
- 2. Niedersachsen unterstützt Studentenwerke mit 30 Millionen Euro
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die in Folge des russischen Angriffskriegs stark gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise treffen auch die Studentenwerke – und damit insbesondere die Studierenden. Das Land Niedersachsen unterstützt ...
- Erstellt am 13. Dezember 2022
- 3. Überbrückungshilfe für Studenten läuft Ende September aus
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Bundesregierung hatte in der Corona-Pandemie auf pandemiebedingte Notlagen von Studierenden mit einem umfassenden Hilfspaket reagiert. Studierende in solchen Notlagen erhielten in den vergangenen ...
- Erstellt am 26. August 2021
- 4. UDE und Universität Bremen bekommen neues Institut
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Den Aufbau übernimmt das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der UDE gemeinsam mit dem SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen. Das Ministerium stellt dafür ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 5. Studentenjobs: Wegfall könnte Bildungsungleichheiten verstärken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Viele Studierende erleben in der der Corona-Pandemie einen veränderten Alltag – Vorlesungen und Seminare finden fast ausschließlich online statt, gelernt wird vornehmlich von zu Hause aus. Auch finanziell ...
- Erstellt am 27. Mai 2020
- 6. Debatte um Unterstützung von Studenten während der Pandemie
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Um die Folgen der Coronavirus-Pandemie auch für Studentinnen und Studenten zu mildern, haben CDU/CSU und SPD einen Gesetzentwurf zu deren Unterstützung vorgelegt. In einer Anhörung des Ausschusses für ...
- Erstellt am 07. Mai 2020
- 7. Zinslose Darlehen für Studenten
- (Kurzmeldungen)
- Das Bundesministerium der Finanzen hat auf Antrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung seine Einwilligung zu einer außerplanmäßigen Ausgabe bis zur Höhe von 65,626 Millionen Euro erteilt. Darüber ...
- Erstellt am 06. Mai 2020
- 8. Corona: Deutsches Studentenwerk schlägt Maßnahmen für Studierende in Notlagen vor
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bund-Länder-Studienfonds für erwerbstätige Studierende, denen der Nebenjob wegbricht. Sommersemester 2020 nicht werten für Studienleistungen und fürs BAföG. Verlängerung der BAföG-Förderungshöchstdauer ...
- Erstellt am 24. März 2020
- 9. Wie sich studentische Initiativen für Geflüchtete an Hochschulen einsetzen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- BMBF und DAAD zeichnen beispielhafte Initiativen aus Drei besonders herausragende Studierendeninitiativen, die zur Integration studierfähiger Geflüchteter ins Studium beitragen, wurden gestern in ...
- Erstellt am 17. September 2019
- 10. Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente
- (Frauenkarrieren)
- Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles ...
- Erstellt am 15. August 2019
- 11. Fast jeder zweite Student würde gerne weniger oder gar nicht jobben
- (Kurzmeldungen)
- Quelle: CampusBarometer 2018, Deutsche Bildung AG 55 Prozent der im CampusBarometer der Deutschen Bildung befragten Student*innen arbeiten neben dem Studium. 48 Prozent von ihnen würden gerne weniger ...
- Erstellt am 08. August 2019
- 12. Studenten befürchten Klimawandel, soziale Ungleichheit und rechte Tendenzen
- (Kurzmeldungen)
- Studenten haben wenig Angst vor Digitalisierung, dafür aber vor Klimawandel und persönlichem Stress Eine klare Mehrheit der Student*innen sorgt sich über den Klimawandel (78 Prozent) und über Rechtsextremismus ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 13. Studentinnen rechnen mit weitaus weniger Gehalt als Studenten
- (Kurzmeldungen)
- Studentinnen rechnen immer noch mit einem deutlich geringeren Einstiegsgehalt als Studenten »Über 5.300 Euro liegen zwischen dem erwarteten Einstiegsgehalt von Frauen und Männern. Die Differenz ist ...
- Erstellt am 08. Mai 2019
- 14. Befragung: Studenten sehen Digitalisierung gelassen, haben aber Zukunftsängste
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Eine klare Mehrheit der Student*innen sorgt sich über den Klimawandel (78 Prozent) und über Rechtsextremismus (78 Prozent). Jeweils zwei Drittel blicken besorgt auf soziale Ungleichheit und weltweiten ...
- Erstellt am 04. April 2019
- 15. Studentenwerke treten für Bund-Länder-Hochschulsozialpakt ein
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- QUELLE: pixabay.com 2,45 Milliarden Euro von Bund und Ländern für ein Sonderprogramm für die soziale Infrastruktur. 1,45 Milliarden Euro davon für Neubau und Sanierung von Studierenden-Wohnheimen. Eine ...
- Erstellt am 06. Dezember 2018
- 16. Keine Freude mehr am Job? Podcast zeigt Wege aus der inneren Kündigung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mit einem neuen Podcast informiert die Initiative Arbeit und Gesundheit (iga) über die Ursachen und Folgen der inneren Kündigung und zeigt Gegenmaßnahmen auf. Auf eingängige Weise vermittelt der Podcast ...
- Erstellt am 06. November 2018
- 17. Familie geht vor – Karriere und Geld werden für Studenten immer unwichtiger
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Beruflicher Aufstieg nur noch für 41 Prozent der Studenten wichtig – Familie hat mit 70 Prozent weit höhere Bedeutung * Neun von zehn Studenten gehen davon aus, nach ihrem Studium zügig einen Job zu ...
- Erstellt am 12. August 2018
- 18. Öffentlicher Dienst für Studenten besonders interessant
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Studenten in Deutschland setzen bei der Arbeitsplatzwahl auf Sicherheit: 41 Prozent zieht es in den öffentlichen Dienst, das sind deutlich mehr als bei der letzten Befragung vor zwei Jahren (32 ...
- Erstellt am 08. August 2018
- 19. Studentische Nebenjobs verlängern das Studium, bringen jedoch wertvolle Erfahrungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Ein Nebenjob während des Bachelor-Studiums wirkt sich nicht wesentlich auf die Abschlussnote aus, verlängert jedoch häufig die Studiendauer. Das belegt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für ...
- Erstellt am 22. Mai 2018
- 20. Gender Pay: Deutsche Studentinnen sehen Frauen als benachteiligt
- (Frauenkarrieren)
- Knapp 90 Prozent der Studentinnen sehen Frauen beim Gehalt gegenüber Männern benachteiligt; fast zwei Drittel der männlichen Kommilitonen stimmen dem zu 71 Prozent der Studierenden wünschen sich ...
- Erstellt am 08. Mai 2018
- 21. Neuer Studierenden-Survey gibt Auskunft über Lehre, Lernen und Leben der Studenten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Mehrheit aller Studierenden in Deutschland ist mit der Organisation ihres Studiengangs zufrieden. Wahlmöglichkeiten von Kursen und Modulen, die Erfüllbarkeit der zeitlichen Vorgaben und die Abstimmung ...
- Erstellt am 19. Dezember 2017
- 22. Was Studenten beim Nebenjob beachten müssen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Über die Hälfte der Studenten jobbt neben dem Studium, 81 Prozent von ihnen sagen, dass sie auf den Job absolut angewiesen sind. Das hat die auf Studienfinanzierung spezialisierte Deutsche Bildung in ...
- Erstellt am 02. Dezember 2017
- 23. Regionale Arbeitsmärkte: Der Süden boomt – der Osten schrumpft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Regionale Arbeitsmärkte prägen die beruflichen Arbeitsmärkte Die regionalen Arbeitsmärkte in Deutschland werden sich bis zum Jahr 2035 sehr unterschiedlich weiterentwickeln. Grund hierfür sind die ...
- Erstellt am 27. November 2017
- 24. Elternhaus spielt bei Wahl eines Studentenjobs eine Rolle
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- StudentInnen ohne Akademikereltern gehen häufiger einfachen Nebenjobs nach, StudentInnen mit Akademikereltern sind häufiger nicht erwerbstätig – Bei qualifizierten und studienbezogenen Tätigkeiten sind ...
- Erstellt am 12. Oktober 2017
- 25. Immer weniger Studenten erhalten BAföG
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Wirksamkeit des BAföG ist gemessen an der BAföG-Quote zurückgegangen Laut 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes erhalten nur noch 18 Prozent der Studenten BAföG. Damit liegt die Quote ...
- Erstellt am 01. August 2017
- 26. Studium: Jeder zweite Student spielt gedanklich mit Abbruch
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- 49 Prozent der deutschen Studenten wollten schon mal abbrechen - Unzufriedenheit mit den Inhalten, fehlender Praxisbezug und hohe Leistungsanforderungen sind Hauptgründe Bei fast jedem zweiten ...
- Erstellt am 09. März 2017
- 27. Jean-Claude Juncker: Weißbuch zur Zukunft Europas
- (Materialien)
- EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am 1. März 2017 ein Weißbuch zur Zukunft Europas vorgelegt. Das Weißbuch setzt sich mit den größten Herausforderungen und Chancen für Europa in den ...
- Erstellt am 02. März 2017
- 28. Deutschlands Studenten sind gestresst
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studierende in Deutschland sind überdurchschnittlich gestresst. Das geht aus einer repräsentativen Online-Befragung des Lehrstuhls für Marketing der Universität Potsdam und des Lehrstuhls für Marketing ...
- Erstellt am 11. Oktober 2016
- 29. Bildungsbericht 2016: Jeder vierte Student mit Migrationshintergrund - dennoch geringere Beteiligung an Hochschulbildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Ein Viertel aller Studierenden in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, darunter sind 8 Prozent internationale Studierende, von denen viele nach dem Studienabschluss in Deutschland arbeiten wollen. ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 30. Studierende mit Behinderung: Hochschulen, Gewerkschaften, Studentenwerke und Betroffene fordern bundeseinheitliche Regelung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bundesregierung reformiert Eingliederungshilfe auch für Studierende mit Behinderung. Hochschulrektorenkonferenz, Deutscher Gewerkschaftsbund, Deutscher Behindertenrat und Deutsches Studentenwerk ...
- Erstellt am 27. Juli 2015
Die letzten Meldungen
BA-X (11/2023): Abwärtsbewegung setzt sich fort
29.11.2023
BA-Stellenindex für Deutschland im November 2023
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt von Oktober auf November 2023 um einen Punkt auf 114 Punkte.
Damit geht die gemeldete Arbeitskräftenachfrage vor dem Hintergrund der schwachen Wirtschaftsentwicklung weiter zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 15 Punkte verloren. .
In der Mehrzahl der Wirtschaftszweige ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken und zwar zum überwiegenden Teil in zweistelliger prozentualer Höhe. Besonders...
Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
29.11.2023Aktionsplan für Europäischen Forschungsraum vorgelegt Mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum legt die Bundesregierung Leitlinien und Handlungsfelder in der Forschungs- und Innovationspolitik für die Jahre 2024 bis 2027 vor. So wolle die Bundesregierung die europäische Zusammenarbeit in...
Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
29.11.2023Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht einen praxisnahen Leitfaden, der vor allem Lehrkräften den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im...
»MY TURN«: Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
29.11.2023ESF Plus-Programm begleitet in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Als neues ESF Plus-Bundesprogramm soll MY TURN Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleiten. Das Programm richtet sich an neuzugewanderte...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/23: Abwärtstrend setzt sich fort
28.11.2023Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum siebten Mal in Folge. Mit einem...
WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
28.11.20231,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind...
mehr...
- Jede fünfte Unternehmensgründung in Deutschland durch Migrantinnen und Migranten28.11.2023
- Weiterbildung durch externe Träger28.11.2023
- Vier von zehn aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne28.11.2023
- Generative KI kann akuten Bedarf bei hochqualifizierten Jobs lindern27.11.2023