Fast jeder zweite Student würde gerne weniger oder gar nicht jobben

destatisQuelle: CampusBarometer 2018, Deutsche Bildung AG

55 Prozent der im CampusBarometer der Deutschen Bildung befragten Student*innen arbeiten neben dem Studium. 48 Prozent von ihnen würden gerne weniger oder gar nicht arbeiten. 53 Prozent der Jobbenden können Nebentätigkeit und Studium hingegen gut vereinbaren.

Diese Einschätzung hängt eng mit den wöchentlichen Arbeitsstunden zusammen: Wer mehr Stunden arbeitet, beklagt auch häufiger die schlechte Vereinbarkeit mit dem Studium. »Nebenjobs sind nicht per se verkehrt«, sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung. Als wissenschaftliche Hilfskraft seien Studenten nah am Hochschulbetrieb und eine Werkstudententätigkeit könne womöglich erste Kontakte zu interessanten Unternehmen ermöglichen. »Nicht zielführend ist es jedoch, wenn Studenten aus finanziellen Gründen so viel arbeiten müssen, dass es den Fortschritt des Studiums gefährdet«, sagt Hofmann.

 

  LINKS  

 

DGB-Jugend fordert Verbesserung des Dualen Studiums
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert Politik, Arbeitgeber und Hochschulen auf, die Lern- und Ausbildungsbedingungen im dualen Studium dringend zu verbessern. Das duale Studium werde seinem Anspruch, akademische und berufliche Ausbildung gut zu...
CHE: Verbesserung des dualen Studiums erforderlich
Das duale Studium boomt, aber dennoch gibt es Verbesserungspotenzial. Vor allem die Schaffung klarerer rechtlicher Rahmenbedingungen, die Einführung einer Mindestvergütung für dual Studierende und die Entwicklung transparenter Qualitätskriterien...
Studieren ohne (Fach-)Abi führt zu mehr Chancengerechtigkeit
Die Möglichkeit, sich über eine Berufsausbildung für ein Studium zu qualifizieren, hat in den zurückliegenden 25 Jahre maßgeblich dazu beigetragen, die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu erhöhen. Immer mehr Menschen...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.