- 1. KI-Qualifizierungslücke in deutschen Unternehmen - Digitale Kompetenzen ausbaufähig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 14. November 2024
- 2. Hamburg startet Qualifizierungsprogramm »Bildungsfachkräfte« für Menschen mit Beeinträchtigungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 13. November 2024
- 3. Bedeutung von Teilqualifizierungen für den Abbau von Qualifikationsdefiziten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 19. August 2024
- 4. WissZeitVG: Zum zeitlichen Vorrang der Qualifizierungs- vor der Drittmittelbefristung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstellt am 22. Juli 2024
- 5. Zukunftssicherung durch Qualifizierung: Brandenburgs neue Beratungsangebote
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 03. Juni 2024
- 6. Strategien der EU gegen Fachkräftemangel: Fokus auf Qualifizierung und Weiterbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 7. Seit dem 1. April 2024: Förderung beruflicher Weiterbildung durch Qualifizierungsgeld
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 03. April 2024
- 8. Neues Qualifizierungsgeld fördert Weiterbildung im Zuge des Strukturwandels
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 19. März 2024
- 9. DAAD fördert Gewinnung und Qualifizierung internationaler Fachkräfte
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 06. März 2024
- 10. Lernfabriken 4.0: Neue Aussichten für die Fachkräfte-Qualifizierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstellt am 07. Dezember 2023
- 11. Qualifizierung internationaler Studierender
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 21. November 2023
- 12. Schulsozialarbeit für eine berufliche Qualifizierung
- (Verschiedenes)
- Erstellt am 20. Juni 2023
- 13. Neues Weiterbildungsgesetz: Experten bewerten geplantes Qualifizierungsgeld kritisch
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 23. Mai 2023
- 14. Qualifizierungschancengesetz: Einführung der neuen Pflichtberatungsangebote durch die BA
- (Kurzmeldungen)
- Erstellt am 06. März 2023
- 15. Förderungen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Beschäftigten in MV
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 01. September 2022
- 16. Umfrage zum Bedarf an Qualifizierungen für BNE-Weiterbildner*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstellt am 31. August 2022
- 17. Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstellt am 07. Juni 2022
- 18. BVMW: Forderungen zur Neugestaltung der Qualifizierung und Weiterbildung
- (Materialien)
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 19. Qualifizierungsverbünde bringen Weiterbildung voran
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 20. Baden-Württemberg fördert Qualifizierungsverbünde für KMUs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 09. Juli 2021
- 21. Qualifizierungsangebote der Jobcenter an Langzeitarbeitslose
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 21. Juni 2021
- 22. Bessere Qualifizierung für die digitale Arbeitswelt: Sieben Vorschläge
- (Standpunkte)
- Erstellt am 07. Juni 2021
- 23. BA sieht ihre »Beschäftigtenqualifizierung weiterhin auf hohem Niveau«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 28. April 2021
- 24. Auswirkungen der Digitalisierung auf Qualifizierung, Arbeitsplatz und Beschäftigung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstellt am 10. November 2020
- 25. Empfehlungen für eine breite Qualifizierungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 15. Juli 2020
- 26. Evaluation des Qualifizierungschancengesetzes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 24. März 2020
- 27. Konzeptentwicklung zur Qualifizierung von Ausbildern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 04. Oktober 2019
- 28. In Konjunkturkrisen soll Qualifizierung als Rettungsanker dienen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 14. August 2019
- 29. Qualifizierungschancengesetz: Fragen und Antworten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 25. März 2019
- 30. Qualifizierungschancengesetz verabschiedet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 16. Dezember 2018