Förderungen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Beschäftigten in MV

Ab sofort können Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre Beschäftigten bis zu 50 Prozent Förderung in Form von Bildungsschecks für eine berufliche Weiterbildung aus dem ESF Plus Programm 2021-2027 MV beantragen.
Neu ist, dass es nur noch ein Antragsformular mit einer Förderung von bis zu 3.000 Euro je Bildungsscheck und Weiterbildungsmaßnahme gibt.
Für unternehmensspezifische Maßnahmen können die Unternehmen Förderungen für ihre Beschäftigten zur
- Kompetenzfeststellung,
- Analyse des Qualifizierungsbedarfes der Arbeitsplätze von Beschäftigten oder
- beruflichen Qualifizierung beantragen.
Mittlere Unternehmen können 60 Prozent und kleine Unternehmen 70 Prozent Förderung erhalten. Alle anderen Unternehmen werden mit 50 Prozent gefördert. Für die auslaufende Förderperiode 2014 bis 2020 können noch bis zum 31.08.2022 (Posteingangsdatum) Anträge gestellt werden.
Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie auf der GSA-Website.
LINKS
Geförderte Weiterbildung von Beschäftigten: Positiver Trend auf niedrigem Niveau
02.03.2023
Die Bundesagentur für Arbeit fördert nicht nur die Weiterbildung von Arbeitslosen, sondern unter gewissen Voraussetzungen auch die von Beschäftigten.
Der aktuelle Plan der Bundesregierung, auch die geförderte Weiterbildung von Beschäftigten...
Viele Betriebe nutzen die Förderprogramme für berufliche Weiterbildung nicht
24.01.2023
Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung sind wenig bekannt
Das Qualifizierungschancengesetz und das »Arbeit-von-morgen-Gesetz« bieten Unternehmen verschiedene Möglichkeiten der Förderung der Weiterbildung ihrer Beschäftigten. Trotz dieser...
BMAS arbeitet an neuem Weiterbildungsgesetz
18.01.2023
Weiterbildungsgeld für berufliche Qualifizierungen
Das von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil geplante Weiterbildungsgesetz sieht vor, dass Beschäftigte in Deutschland bis zu einem Jahr bezahlte Bildungszeit nehmen können. Das gilt auch für...