Die letzten Meldungen
Vom Arbeitszeugnis bis zur Weiterbildung: Wie KI Personalabteilungen verändert
24.01.2025KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Arbeitswelt und insbesondere im Personalwesen zunehmend an Bedeutung. Bislang setzen jedoch nur wenige Personalabteilungen in Deutschland KI-Tools aktiv ein. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 852 Unternehmen zeigt, dass das Interesse zwar groß ist, die tatsächliche Nutzung aber noch ausbaufähig ist. Aktueller Einsatz von KI im Personalbereich Derzeit nutzen nur 14 Prozent der Unternehmen KI für die Erstellung von Arbeitszeugnissen. 45 Prozent der Befragten sehen jedoch Potenzial für den zukünftigen Einsatz dieser...
Zahl der deutschen Auslandsstudierenden 2022 um knapp ein Prozent gestiegen
24.01.2025Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes studierten im Jahr 2012 rund 138.800 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland. Dies entspricht einem Anstieg von 1.300 Studierenden (0,9 %) gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark stiegen die Zahlen...
Konjunktur und Transformation: Die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt
23.01.2025IAB: Arbeitsagenturen erkennen wachsende Bedeutung von Transformationsproblemen Wachsende Herausforderungen durch Strukturwandel und Digitalisierung Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sieht sich zunehmend mit Transformationsproblemen konfrontiert. Insbesondere der technologische Wandel und die Digitalisierung beeinflussen den Arbeitsmarkt...
Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Bundestagswahl 2025
23.01.2025Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der Deutsche Kulturrat, kulturelle Bildung als zentrale Zukunftsaufgabe zu etablieren. In seinen elf kulturpolitischen Forderungen betont der Spitzenverband der Bundeskulturverbände die Notwendigkeit,...
Flexibilität der Arbeitszeit
23.01.2025Flexibilität in der Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen für Gesundheit und Work-Life-Balance Die Arbeitswelt ist zunehmend von Flexibilisierung geprägt. Zeitlich flexibles Arbeiten bietet sowohl Beschäftigten als auch Unternehmen Potenziale, Arbeitszeiten besser an individuelle Bedürfnisse und betriebliche Erfordernisse anzupassen. Die...
Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
22.01.2025Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) identifizierte und prämierte drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte, die beispielhafte Konzepte und...
mehr...
- 151. Gender Pay Gap sinkt und Frauenanteil in Aufsichtsräten steigt...
- (Frauenkarrieren)
- ... Weichen gestellt, Politik und Arbeitgeber müssen aber weitere Anstrengungen unternehmen, die Chancengleichheit für Frauen und Männer auf allen Hierarchieebenen und in allen Gesellschaftsgruppen zu fördern«. ...
- Erstellt am 07. März 2018
- 152. Weiterbildungs-Netflix oder New Modern Times?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... s setzt sowie Bildungsmaßnahmen fördert und finanziert, zielt er vor allen Dingen darauf ab, die Chancengleichheit in der Bildung sicherzustellen. Die Voraussetzungen für dieses Szenario sind die Priorisieru ...
- Erstellt am 19. Januar 2018
- 153. Personalie: Ingrid Gogolin ist neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats von Bildung & Begabung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Es entwickelt Modellprojekte für mehr Chancengleichheit in der Bildung. Seine Wettbewerbe und Akademien helfen Jugendlichen, ...
- Erstellt am 03. Dezember 2017
- 154. Deutsches Lehrerforum 2017: Digitalisierung in der Schule muss Priorität haben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich die Initiative für die flächendeckende Digitalisierung der Schulen ein. Denn digitale Medien seien ein nützliches Mittel, um mehr Chancengleichheit in der Bildung zu verwirklichen. Breitbandanbindung ...
- Erstellt am 30. November 2017
- 155. DIDACTA: »Wirtschaft 4.0 umsetzen«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausstattungsprogramm zur Schaffung von mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit muss dringend die Finanzierung sichergestellt werden. Da dies nur eine erste Initiative sein kann, fordern wir hier ...
- Erstellt am 27. November 2017
- 156. Barrierefreies Lernen in Unternehmen sollte selbstverständlich sein
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Videos und Micro Learning-Inhalte und Technologien zu investieren. Denn zunehmend erkennen auch Unternehmenskunden aus Wirtschaft und Industrie die Bedeutung, beim Zugang zu Lernlösungen Chancengleichheit ...
- Erstellt am 23. November 2017
- 157. Gender Pay Gap: Große Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern in der BRD
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... eine zentrale Voraussetzung für mehr Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern«, so Wrohlich. »Bessere Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mehr und bessere Betreuung für klein ...
- Erstellt am 26. Oktober 2017
- 158. Digitalkompetenz: Nahezu die Hälfte der Kinder ist unbegleitet »digital«
- (Verschiedenes)
- ... und erfüllen damit eine ihrer wichtigsten Rollen bei der Begleitung ihres Nachwuchses in der digitalen Welt«. Herausforderung für Schulen: Ungenügende Standards und Chancengleichheit in digitale ...
- Erstellt am 26. Oktober 2017
- 159. Berufswahl ohne Geschlechterklischees fördern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, übernimmt die Schirmherrschaft der Bundesinitiative »Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl«. Das Bündnis aus Bildung, ...
- Erstellt am 24. Oktober 2017
- 160. Checkliste für Unternehmen erleichtert Vielfalt in Betrieben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prof. Jutta Rump, Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) an der Hochschule Ludwigshafen und INQA-Botschafterin für Chancengleichheit & Diversity. »Wichtig ist, dass Betriebe ...
- Erstellt am 25. September 2017
- 161. Ausbildung im Ausland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Kommission gibt Impulse für längere Auslandsaufenthalte in der gesamten EU Die Europäische Kommission stellt eine Vorfinanzierung für sieben Pilotprojekte bereit, die Auszubildenden längere Auslandsaufenthalte ...
- Erstellt am 05. September 2017
- 162. Studierende begleiten unterrepräsentierte Kommilitonen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Haushalten, Migranten und insbesondere im Westbalkan Angehörige ethnischer Minderheiten gehören. Die Schaffung von Chancengleichheit im Bildungsbereich ist eine Kernkompetenz der Paderborner, die sich ...
- Erstellt am 29. August 2017
- 163. Bundesregierung ist von der Wirksamkeit des BaFöGs überzeugt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen. Ziel des BAföG sei die Sicherung von Chancengleichheit. Diese lasse sich an der Zahl der Bildungsteilnehmer zur Erreichung eines qualifizierten ...
- Erstellt am 25. August 2017
- 164. Niedersachsen tritt für kostenfreie Meisterausbildung ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bundesweit als Treiber aktiv werden und ggf. auch als Modell für die Umsetzung dienen«, sagte Lies. Der Minister wies in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass es insgesamt zu mehr Chancengleichheit ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 165. Frauen in Führungspositionen - Zwischenbericht
- (Frauenkarrieren)
- ... sorgen wir für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Wir haben heute die am besten ausgebildete Generation von Frauen. Ihr Potenzial ungenutzt zu lassen, wäre ein gravierender wirtschaftlicher Nachteil ...
- Erstellt am 17. August 2017
- 166. Förderung für betriebliche Experimentierräume startet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erproben, die in den Themenfeldern Führung, Chancengleichheit und Teilhabe, Gesundheit oder Wissensmanagement durchgeführt werden. Unternehmensleitung und Beschäftigte suchen gemeinsam und ohne Vorbehalte ...
- Erstellt am 15. August 2017
- 167. IWAK: Frauenbeschäftigung und Frauen in Führungspositionen
- (Materialien)
- ... auf erster Führungsebene lag bei 28 Prozent. Insgesamt engagierten sich die Betriebe in Hessen 2016 in der Förderung einer besseren Vereinbarkeit und Chancengleichheit etwas stärker als vor vier Jahren ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 168. Anteil von Frauen in Führungspositionen nimmt nur noch langsam zu
- (Frauenkarrieren)
- ... bei der Besetzung von leitenden Positionen und bei den Gehältern. Flexible Arbeitszeiten und Zeitsouveränität seien wichtige Optionen, um die Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen in Führungspositionen ...
- Erstellt am 18. Juli 2017
- 169. OECD: Österreich sollte die Chancen der Digitalisierung als Wachstumsmotor und für mehr Inklusion nutzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wie das lebenslange Lernen, sind für Chancengleichheit von zentraler Bedeutung. Sie sollten daher besser an die Anforderungen immer unsteterer Arbeitsmärkte angepasst werden und allen sozialen Gruppen ...
- Erstellt am 18. Juli 2017
- 170. OECD: Neue Politikansätze sind nötig, damit alle von Globalisierung profitieren
- (Verschiedenes)
- ... en zugutekommt. Dafür müssen Innovation und die Firmengründungen ebenso gefördert werden wie Wachstum und Chancengleichheit. Gleichzeitig bedarf es effektiverer und gezielterer Politiken, um Mensc ...
- Erstellt am 07. Juni 2017
- 171. SchulhofBarometer 2017: Bildungshintergrund der Eltern beeinflusst den Werdegang von Schülern
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Ob Gymnasiasten ein Studium oder eine Berufsausbildung anstreben, hängt auch vom Bildungshintergrund der Eltern ab. Das ist ein Ergebnis des SchulhofBarometers 2017, eine repräsentative Online-Umfrage ...
- Erstellt am 01. Juni 2017
- 172. Kampf gegen Sexismus im Blick
- (Verschiedenes)
- ... könne die Umsetzung der Gleichstellung und Chancengleichheit der Geschlechter voranbringen. Dafür bestehe auch in Deutschland noch Bedarf. Die im Antrag vorgeschlagenen Maßnahmen seien geeignet, i ...
- Erstellt am 29. März 2017
- 173. MINT-Talente im Bildungswesen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in den deutschen Innovationssystemen unterpräsentiert, unterstrich Ulrike Struwe, Geschäftsführerin der Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums Technik - Diversity - Chancengleichheit der Fachhochschule ...
- Erstellt am 09. März 2017
- 174. Bildungsstudie: Junge Menschen überholen ihre Eltern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auf rund 13 Prozent gesunken. Zudem hat sich die Chancengleichheit an deutschen Schulen deutlich verbessert. Der schulische Erfolg junger Menschen hängt aber nach wie vor sehr stark von ihrer sozialen ...
- Erstellt am 07. März 2017
- 175. Gleichberechtigung im Job
- (Frauenkarrieren)
- ... die Frage nach der Chancengleichheit im Beruf. Können Frauen den gleichen Karriereweg gehen wie ihre männlichen Kollegen, wenn sie die gleichen Fähigkeiten mitbringen und die selben Resultate liefern? ...
- Erstellt am 23. Januar 2017
- 176. Eva Quante-Brandt ist neue GWK-Vorsitzende im Jahr 2017
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde die BMBF-Chefin Johanna Wanka gewählt Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen, ...
- Erstellt am 03. Januar 2017
- 177. MINT-Fächer stark nachgefragt: Frauenanteil liegt bei über 30 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- ... von »Komm, mach MINT«. ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt. Der Verein fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Vielfalt als Erfolgsprinzip ...
- Erstellt am 29. Dezember 2016
- 178. Mehr Frauen in Arbeit führen zu Innovationsschub für Deutschland
- (Frauenkarrieren)
- ... g müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chancengleichheit stärker fördern und moderne Rollenbilder aktiv vorleben. Hintergrund Für die Studie The Mix That Matters: Innovation Through Diversi ...
- Erstellt am 27. Dezember 2016
- 179. Berufs- und Studienwahl ohne Klischees
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Drei Bundesministerinnen rufen zu vorurteilsfreier und Geschlechterklischees überwindender Berufs- und Studienwahl auf Am 15. Dezember ist das neue Web-Portal KLISCHEEFREI online gegangen. Es informiert ...
- Erstellt am 16. Dezember 2016
- 180. PISA 2015: Deutschlands Ergebnisse stabil über dem OECD-Durchschnitt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Leistungszuwachs hat in den vergangenen Jahren abgenommen, teilweise zeichnet sich eine rückläufige Tendenz ab - Chancengleichheit hat sich verbessert, bleibt aber eine Herausforderung Schülerinnen ...
- Erstellt am 06. Dezember 2016