Die letzten Meldungen

Weiterbildung / Bildungspolitik

18.06.2024

PISA-Studie: Jugendliche in Deutschland beim kreativen Denken im Mittelfeld   Jugendliche in Deutschland sind genauso gut im kreativen Denken wie der Durchschnitt der 15-Jährigen in den OECD-Staaten, wie die jüngste PISA-Studie zeigt. Diese Fähigkeit ist eng mit den Kernkompetenzen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften verknüpft. Kreatives Denken als Schlüsselkompetenz Kreatives Denken ist entscheidend, um Probleme zu lösen und Neues zu schaffen. Es ist eine Voraussetzung, um mit beruflichen und privaten Veränderungen umzugehen. Die aktuelle PISA-Studie untersuchte erstmals, wie ausgeprägt diese Fähigkeit bei...

Weiterbildung / Bildungspolitik

18.06.2024

Gestern erschien der Nationale Bildungsbericht 2024 Bildung in Deutschland, der wie erwartet in der (Fach-)Öffentlichkeit ein breites Echo ausgelöst hat. Der Bericht widmet sich des Status Quo in der Bildungspolitik im Allgemeinen und der Beruflichen Bildung im Besonderen.  Weiterbildung: Ergebnisse des Bildungsberichts Der Nationale...

Weiterbildung / Bildungspolitik

17.06.2024

Wie der aktuelle nationale Bildungsbericht »Bildung in Deutschland 2024« zeigt, steht das Bildungssystem vor großen Herausforderungen.   Dazu zählen der Mangel an Fachpersonal, eine unzureichende Finanzierung, ein hoher Transformationsbedarf durch Zuwanderung und Digitalisierung, stagnierende und zum Teil sogar sinkende Schulleistungen...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

17.06.2024

Erfolgsfaktoren für innovative Lernräume: Ein Praxisleitfaden Das HFD-Arbeitspapier »Zukunftsorientierte Lernraumentwicklung – Handlungsempfehlungen für die Begleitung partizipativer Prozesse in der Konzeptionsphase« bietet wertvolle Ansätze und Praxiserfahrungen für Lernraumentwickler. Ziel ist es, eine fundierte Orientierung und wichtige...

Beruf und Arbeit, Europa

17.06.2024

Das Faxgerät: Ein Relikt, das sich trotz digitaler Transformation noch immer hält Obwohl Technologien wie die Schreibmaschine, Rohrpost oder Disketten längst überholt sind, hält sich das Faxgerät in deutschen Büros hartnäckig. Laut einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom verwenden noch immer 77 Prozent der deutschen Unternehmen das...

Weiterbildung / Bildungspolitik

15.06.2024

Kultusministerkonferenz aktualisiert Empfehlungen zur MINT-Bildung Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in ihrer 386. Sitzung die Empfehlungen zur MINT-Bildung aus dem Jahr 2009 aktualisiert. Die neuen Empfehlungen berücksichtigen die veränderten Rahmenbedingungen und Herausforderungen in Bildung und Gesellschaft. Ziel der...

.