Brandenburg: 300.000 Euro für Alphabetisierung und Weiterbildung

Land Brandenburg

Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das brandenburgische Bildungsministerium ab sofort die Alphabetisierung von Flüchtlingen, die in ihrem Herkunftsland keine Chance hatten, Lesen und Schreiben zu lernen. Dafür stehen in diesem Jahr 300.000 Euro zur Verfügung.

Landes-Bildungsminister Günter Baaske: »Bildung ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb fördern wir sowohl die direkte Alphabetisierung von Flüchtlingen sowie Weiterbildungsveranstaltungen für haupt- und ehrenamtlich Tätige, die Sprachkurse für Flüchtlinge anbieten«. Der zweigleisige Weg werde beschritten, »um den Helfern zu helfen und ihnen Weiterbildung zu ermöglichen, damit sie erfolgreich zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration von Flüchtlingen beitragen können«, so Baaske.

Die Fortbildungen behandeln insbesondere die folgenden Themen:

  • Grundlagen der Bildungsarbeit mit Flüchtlingen
  • Fachliche, didaktische und methodische Grundlagen der Alphabetisierung und Sprachvermittlung
  • Moderation von Lerngruppen
  • Einführung in Lehr- und Lernmaterialien
  • Interkulturelle Kompetenz in Bildungsprozessen.

Die Teilnahme an den Weiterbildungen ist für die Sprachmittler kostenfrei. An den Sprachkursen können Flüchtlinge ab 16 Jahren teilnehmen.

Zuwendungsberechtigt sind Landkreise, kreisfreie Städte und anerkannte Weiterbildungsorganisationen. Anträge auf Förderung können an das Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Referat 26, jeweils zum 1. Juni und zum 1. September 2016 gestellt werden.

 

 

 

Geringe Literalität als Herausforderung in der Empirischen Sozialforschung
Projekt »Litinvolve« startet Im April startet am Forschungsinstitut der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) das Projekt »Litinvolve – Geringe Literalität als Herausforderung in der Empirischen Sozialforschung«. Bis zum Jahresende 2023 wird das...
VHSsen verstärken ihr Engagement in der Alphabetisierung
BMBF-Förderung ermöglicht Einrichtung von rund 50 VHS-Lerntreffs im Quartier Im vergangenen Oktober genehmigte der Bundestag für das Jahr 2023 für die Alphabetisierungsarbeit an Volkshochschulen zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 1,875...
Alphabetisierung: Funktionierende Ansätze für Erwachsene adaptieren
Studie zeigt Einschätzungen zur Übertragbarkeit Die Nachfrage nach Integrationskursen mit Alphabetisierung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch fehlt es an Alphabetisierungskonzepten für diese sehr heterogene Gruppe der erwachsenen...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.