Niedersachsen tritt für kostenfreie Meisterausbildung ein

Land Niedersachsen2

Wirtschaftsminister Olaf Lies: »Die Meisterausbildung muss endlich kostenfrei werden« - Duale Ausbildung ist Fundament des Wirtschaftlichen Erfolges 

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat den gestrigen Landtagsbeschluss zur Kostenbefreiung von beruflichen Aufstiegsqualifikationen ausdrücklich begrüßt: »Die berufliche Bildung und auch die Aufstiegsfortbildungen wie Meister oder Techniker haben für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Fachkräftesicherung der Wirtschaft einen riesigen Stellenwert. Deshalb werbe ich seit Jahren aktiv für die Meisterausbildung. Die hohen Meisterkurs- und Prüfungsgebühren von oft weit über 10.000 Euro wirken für viele junge Menschen jedoch abschreckend. Deswegen ist es mein Ziel, die Meisterschülerinnen und -schüler komplett und möglichst unbürokratisch von den Kurskosten zu entlasten. Der heute fraktionsübergreifend beschlossene Antrag ist ein starkes Signal aus Niedersachsen, das ich nutzen will. In Kürze werde ich mich dazu mit den Niedersächsischen Handwerkskammern treffen und Modelle diskutieren, wie das Vorhaben konkret umgesetzt werden kann. Ziel muss eine bundeseinheitliche Lösung sein. Niedersachsen wird hier einmal mehr bundesweit als Treiber aktiv werden und ggf. auch als Modell für die Umsetzung dienen«, sagte Lies.

Der Minister wies in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass es insgesamt zu mehr Chancengleichheit in der Bildung kommen müsse: »Berufliche und akademische Aus- und Fortbildung sollten gleichberechtigt nebeneinander stehen. Dieses Ziel werden wir auch weiterhin im Rahmen unserer niedersächsischen Fachkräfteinitiative verfolgen. Gerade die duale Ausbildung ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von allergrößter Bedeutung. In der ganzen Welt werden wir um dieses Modell der Qualifizierung beneidet. Leider ist jungen Menschen heute diese Bedeutung oftmals gar nicht so bewusst. Die duale Ausbildung ist das Karrieretor für jungen Menschen. Die kostenfreie Meisterausbildung wird die Attraktivität weiter steigern", betonte Lies.

QUELLE: PM NDS MW

 

  VERWEISE  
  •  ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

27.08.2025

Koalitionsvertrag setzt Schwerpunkt auf Fachkräfte für Schulen und Kitas Die Bundesregierung will die Fachkräftegewinnung für Schulen und Kitas verstärkt vorantreiben. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen bekräftigt sie ihre Absicht, die duale Ausbildung im …

17.07.2025

Zahl der Aufstiegs-BAföG-Geförderten in Bayern steigt – Erzieher*innen bleiben Spitzenreiter Im Jahr 2024 werden in Bayern 45.623 Personen durch das Aufstiegs-BAföG gefördert – 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Fördervolumen erreicht 235,4 Millionen Euro. Besonders gefragt …

17.07.2025

Aufstiegs-BAföG in Berlin 2024: Rückgang der Förderzahlen – Ursachen und Bedeutung Im Jahr 2024 erhielten 2.352 Personen in Berlin Förderleistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), dem sogenannten »Aufstiegs-BAföG«. Dies entspricht einem Rückgang …

17.07.2025

Aufstiegs-BAföG 2024: Weniger Förderleistungen im Rahmen des Aufstiegs-BAföG in Brandenburg Im Jahr 2024 ist die Zahl der geförderten Personen im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (»Aufstiegs-BAföG«) in Brandenburg zurückgegangen. Insgesamt erhielten 6. …

.
Oft gelesen...