Mobilität international Studierender

Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie viele Hochschulen weltweit Präsenzveranstaltungen ausgesetzt haben, haben laut einer Umfrage der Europäischen Kommission 42 Prozent aller Erasmus-Teilnehmer*innen ihr Studium digital fortgesetzt.
Im Hochschulbereich seien es sogar 55 Prozent gewesen, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Parlamentarische Anfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Mobilität international Studierender. 51 Prozent der Teilnehmer*innen seien in ihr Heimatland zurückgekehrt und 41 Prozent im Gastland geblieben.
Zu konkreten Antragszahlen im Rahmen von Erasmus+ kann die Bundesregierung laut eigenem Bekunden keine Aussage machen, da die Bewerbungen direkt an den Hochschulen erfolgen und nicht auf nationaler Ebene erfasst würden. Die Zahl der geförderten Studierenden für einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum über Erasmus+ sei bis 2018 kontinuierlich auf mehr als 33.000 angestiegen. Für 2019 und 2020 liegen der Bundesregierung noch keine Zahlen vor.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Studierende fordern mehr Angebote für KI-Kompetenzen an Hochschulen KI-Tools wie ChatGPT sind für Studierende in Deutschland und Österreich längst Alltag. Doch die Integration in die Hochschullehre und die Vermittlung von KI-Kompetenzen bleiben hinter den Erwartungen zurück. …
Zahl der Gaststudierenden an deutschen Hochschulen steigt wieder Im Wintersemester 2024/2025 haben 33.200 Menschen als Gaststudierende Lehrveranstaltungen an deutschen Hochschulen besucht. Das waren 3 Prozent mehr als im Vorjahr, als 32.200 Personen dieses Angebot nutzten. …
95.000 Hochschulabsolvent*innen ohne Abitur in Deutschland In Deutschland haben seit der Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte ohne Abitur rund 95.000 Menschen erfolgreich ein Studium abgeschlossen. Dies geht aus dem aktuellen Monitoringbericht des CHE Centrum …
Zahl der Studienanfänger*innen in den Geisteswissenschaften ging binnen 20 Jahren um 22 Prozent zurück In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Studienanfänger*innen in den Geisteswissenschaften in Deutschland deutlich verringert. Laut Statistischem Bundesamt sank die …