Welche Maßnahmen brachten Corona unter Kontrolle?

Artikel-Bild

Entscheidende Faktoren bei der Eindämmung der Corona-Pandemie: Schulen und Kitas, Ausgangsbeschränkungen, Profi- und Breitensport 

Den größten Effekt unter den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland hatten die Schul- und Kitaschließungen. Das stellen die Wissenschaftler Enzo Weber und Tobias Hartl in einer am Dienstag veröffentlichten Studie fest. Beide forschen am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg und an der Universität Regensburg.

Die Schul- und Kitaschließungen haben die Wachstumsrate der bestätigten Corona-Infektionen um 7,9 Prozentpunkte verringert, so die Studie. Auf die Ausgangsbeschränkungen entfallen 5,0 Prozentpunkte, auf die Einstellung des Profi- und Breitensports 3,4 Prozentpunkte. »Diese Effekte haben eine hohe statistische Signifikanz«, schreiben Weber und Hartl.

Für die Schließungen unter anderen in den Bereichen Einzelhandel, Gastgewerbe oder Friseure und Kosmetik hätten sich dagegen kaum Wirkungen gezeigt, betonen die Forscher. Entsprechend könne es gute Chancen geben, dass eine kontrollierte Öffnung der Dienstleistungsbranchen des öffentlichen Lebens ohne beträchtliche Verstärkung des Infektionsgeschehens möglich ist. Die erheblichen Jobverluste könnten dadurch begrenzt werden, so Weber und Hartl. Großveranstaltungen etwa im Sport seien aber weiterhin kritisch zu beurteilen.

Eine Öffnung von Schulen und Kitas sei aus sozialer, aus pädagogischer wie auch aus Arbeitsmarktsicht von immenser Bedeutung. Allein bis Ende April seien aufgrund der Schul- und Kitaschließungen bei den betroffenen Eltern 55,8 Millionen Arbeitstage ausgefallen. »Unsere Ergebnisse weisen aber darauf hin, dass effektive Konzepte zur Ansteckungsvermeidung in Schulen und Kitas zentral sind. Gleiches gilt angesichts der Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen auch für den öffentlichen Raum«, erklären Weber und Hartl.

Der Studie liegt zu Grunde, dass die verschiedenen Eindämmungsmaßnahmen zu unterschiedlichen Zeitpunkten und nicht nach einem bundeseinheitlichen Zeitplan umgesetzt wurden. Die zeitliche und regionale Variation bei der Einführung der Maßnahmen erlaubt eine Abschätzung der Wirkungen auf die Verlangsamung der Virusausbreitung. Weitere Faktoren wie etwa ein geändertes Verhalten am Arbeitsplatz beeinflussen gemäß den Studienergebnissen die Entwicklung zusätzlich, können im Einzelnen aber nicht bestimmt werden. Trendbruchanalysen zeigen für den 20. März eine Reduktion der Wachstumsrate der bestätigten Infektionsfälle in Deutschland um 13 Prozentpunkte und für den 30. März um weitere acht Prozentpunkte. In der Studie untersuchen Weber und Hartl, welche konkreten Maßnahmen zu dieser Abflachung führten.

 

  LINKS  

 

Jugendliche und Kinder in ihrer Entwicklung nachhaltig stärken
Kinder und Jugendliche sollten nach Ansicht von Gesundheitsexperten in ihrer Entwicklung nachhaltig gestärkt werden Die Corona-Pandemie habe nicht nur die Lebenssituation, das Wohlergehen und das Wohlbefinden vieler Kinder und Jugendlicher...
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
Bundeskabinett beschließt Bericht und Handlungsempfehlungen zum Thema Kindergesundheit Die Bundesregierung hat heute den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona...
Schulschließungen beeinflussten Anstieg von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Auch wenn die Corona-Pandemie in Europa weitgehend überstanden zu sein scheint, leiden immer noch viele junge Menschen an den psychischen Folgen des Lockdowns. Welche Rolle dabei Schulschließungen genau spielen, war bisher umstritten. Eine neue...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.