Handwerk: Ausbildung bricht ein

IAQ

In vielen klassischen Berufen ist die Ausbildung praktisch zusammengebrochen, kritisiert Prof. Dr. Gerhard Bosch vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE): um fast 55 Prozent sank die Zahl der abgeschlossenen Prüfungen in den zulassungsfreien Handwerksberufen zwischen 1995 und 2014. In den Gewerken mit Meisterpflicht fiel der Rückgang mit 36 Prozent deutlich geringer aus.

Bosch stellte jetzt im NRW-Landtag eine Sonderauswertung vor, die belegt, dass die Abschlüsse bei den Fliesenlegern in diesem Zeitraum besonders drastisch einbrachen: um 77 Prozent bundesweit, in NRW um 69 Prozent. 1998 machten 3.600 Fliesenleger in Deutschland ihren Abschluss (NRW: 408), 2014 waren es gerade noch 588 (NRW: 114).

Hintergrund ist, dass die Meisterpflicht in der 2004 geänderten Handwerksordnung in 53 Berufen abgeschafft wurde. Nur noch 41 Gewerke brauchen den »großen Befähigungsnachweis«, um einen Betrieb gründen zu können. So stieg zwar die Zahl der Existenzgründungen, aber meist handelte es sich dabei um kurzlebige Ein-Mann-Unternehmen, die kaum ausbildeten.

Bosch weiter: »Die Meisterpflicht ist ein Qualifikationsanreiz, sie bildet aber kein Monopol aus. Der Zugang zur Meisterausbildung bleibt offen und das MeisterBAFöG fördert die Weiterbildung«. Es zeige sich deutlich, dass in Arbeitsmärkten ohne regulierte Aus- und Fortbildung chronischer Fachkräftemangel herrscht und auch qualifizierte Gründer fehlen.

IAQ Handwerk1

IAQ Handwerk2

 

 

 

Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge 2023 um 2,1 Prozent gestiegen
Die Zahl der Neuverträge steigt nach dem Einbruch im Corona-Jahr 2020 im dritten Jahr in Folge, liegt aber 6 Prozent niedriger als im Jahr 2019. Im Jahr 2023 haben rund 479.900 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen...
Bildungsprogramme des Übergangsbereichs: Anfängerzahl 2023 erneut gestiegen
4 Prozent mehr Personen als im Vorjahr beginnen ein Programm im Übergangsbereich zum Erwerb beruflicher Grundkenntnisse oder zum Nachholen eines Schulabschlusses. Im Jahr 2023 verzeichnete Deutschland einen bemerkenswerten Anstieg junger Menschen...
Die meisten jungen Menschen blicken positiv in ihre berufliche Zukunft
Die jungen Menschen in Deutschland schätzen ihre Berufsaussichten überwiegend als gut ein. Jede*r Zweite von ihnen geht davon aus, dass ein Berufsabschluss in Zukunft immer wichtiger wird. Allerdings fühlen sich viele von der Schule ungenügend auf...

.