- 1. mmb Institut: Digitale Qualitäts-Checks von Weiterbildungsangeboten
- (Materialien)
- ... vor allem aber aus den INVITE-Förderprojekten selbst. Bibliographische Angaben: Blanc, Berit; Goertz, Lutz; Hochbauer, Monica: Digitale Qualitäts-Checks von Weiterbildungsangeboten. Erfahrungen, Bedarfe ...
- Erstellt am 30. Juni 2023
- 2. Weiterbildungsangebote an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Unternehmensbefragung belegt großes Potenzial und hohen Orientierungsbedarf Weiterbildungsangebote von Hochschulen werden in vielen deutschen Unternehmen als für die Unternehmensentwicklung hilfreich ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 3. NRW: Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche deutlich ausgeweitet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ehrenamtlich Engagierte in Vereinen und Initiativen im ganzen Land haben im vergangenen halben Jahr an zusätzlichen rund 200 Seminaren, Workshops und Einzelcoachings teilnehmen können und dabei ihr ...
- Erstellt am 08. März 2022
- 4. Transparente Qualitätssicherung für hochschulische Weiterbildungsangebote
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... hochschulischer Weiterbildungsangebote transparent zu sichern. Die Empfehlungen geben einen Überblick über Anforderungen an die Qualitätssicherung von hochschulischen Zertifikatsangeboten. Sie richten ...
- Erstellt am 31. März 2021
- 5. Schleswig-Holstein: 1,2 Millionen Euro Förderung für Weiterbildungsangebote
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Life Science Nord, die Heinrich-Böll-Stiftung SH und oncampus Weiterbildungsangebote zu den Themen Cyber Security, digitalisierte Arbeitswelt und Innovationsmanagement. Die Angebote richten sich zunächst ...
- Erstellt am 01. März 2017
- 6. Weiterbildungsangebote sind gut für das Arbeitgeberimage
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- TNS Infratest-Studie 2016: Positive Signale für Karriereperspektiven, Unternehmenskultur und eine nachhaltige Personalstrategie Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 7. Rheinland-Pfalz: Vor allem Frauen fragen Weiterbildungsangebote nach
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... so viele wie im Jahr 2013 (plus 0,5 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, nehmen vor allem Frauen die Weiterbildungsangebote wahr. Auch 2014 waren nur 25 Prozent der Teilnehmer ...
- Erstellt am 30. Dezember 2015
- 8. Hermann-Schmidt-Preis 2025 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... didaktisch, methodisch und organisatorisch in ihre Bildungsprozesse einbinden. Besonders gefragt seien praxisnahe Modelle, innovative Lernmedien, neue Weiterbildungsangebote sowie Lernsettings und Ausbildungskonzepte, ...
- Erstellt am 11. Juli 2025
- 9. OECD: Künstliche Intelligenz in Deutschland - eine Bestandaufnahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und gezielte Erweiterung der KI-Infrastruktur, insbesondere für Start-ups und KMU. Kompetenzentwicklung: Ausbau von Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten, stärkere Einbindung von Frauen und unterrepräsentierte ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 10. KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... existieren Angebote, die aber noch ungenutzt bleiben. Ganze 70 Prozent gehen leer aus – ein beachtliches Weiterbildungsdefizit im digitalen Zeitalter. Große Lücke bei Weiterbildungsangeboten Die ...
- Erstellt am 08. Juli 2025
- 11. Digitale Kompetenzen in Deutschland: Ursachen und Lösungsansätze
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungsangebote und frühzeitige Förderung als Motor des digitalen Wandels Die digitale Kompetenz der deutschen Bevölkerung bleibt im europäischen Vergleich hinter der Spitze zurück. Friederike ...
- Erstellt am 13. Juni 2025
- 12. Beschäftigte setzen auf Jobsicherheit und Weiterbildung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... zusätzliche Weiterbildungsangebote als für mehr Gehalt oder zusätzliche Urlaubstage entscheiden. Viele sind bereit, auf freie Tage zu verzichten, wenn sie dafür in ihre Qualifikation investieren können ...
- Erstellt am 10. Juni 2025
- 13. Frauen und KI: Die digitale Kluft am Arbeitsmarkt wächst
- (Frauenkarrieren)
- ... gezielte Weiterbildungsangebote für Frauen im Bereich KI. Nur so ließe sich verhindern, dass sich die Ungleichheit im KI-Zeitalter weiter manifestiert. Unternehmen und Politik sind gefordert, die ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 14. Chatbots als Lernhilfe: Potenziale und Herausforderungen in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Effektivität von Weiterbildungsangeboten steigert. Anbieter profitieren zudem von geringeren Kosten und der Möglichkeit, größere Zielgruppen zu erreichen. Future Skills: Schlüsselkompetenze ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 15. Neue Impulse für die berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Politische Unterstützung sei erforderlich, um gezielt passende Weiterbildungsangebote zu schaffen. Förderung schafft Raum für Innovation Die vorgestellten Projektergebnisse verdeutlichten laut Kleiner, ...
- Erstellt am 21. Mai 2025
- 16. Landesregierung erhöht Förderung für Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Sie erklärte, Teilhabe und Chancengleichheit am sozialen und wirtschaftlichen Leben könnten nur durch vielfältige Weiterbildungsangebote gesichert werden, die zur Mitwirkung, Mitverantwortung und z ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 17. Große Mehrheit der Betriebe kämpft mit Personalproblemen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... setzen auf verschiedene Strategien, um dem Personalengpass entgegenzuwirken. Etwa die Hälfte der Unternehmen sieht Weiterbildungsangebote, gezielte Personalentwicklung und eine bessere Vereinbarkeit von ...
- Erstellt am 07. Mai 2025
- 18. Blanc, Berit; Goertz, Lutz u.a.: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Materialien)
- ... modulare Angebote: Weiterbildungsangebote werden flexibler und stärker auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Lernende können ihren Lernweg selbstbestimmt gestalten und Module nach Bedarf kombinieren. ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 19. Betriebliche Weiterbildung: Höherqualifizierte profitieren deutlich häufiger von Unterstützung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Warum nehmen Geringqualifizierte seltener teil? Neben fehlender betrieblicher Unterstützung spielen weitere Faktoren eine Rolle. Geringqualifizierte sind oft schlechter über Weiterbildungsangebote ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 20. Weiterbildungsungleichheit im digitalen Wandel: Wer profitiert von IT-Investitionen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Geringqualifizierten zu sichern, sind zusätzliche, gezielte Weiterbildungsangebote erforderlich. Die Bundesagentur für Arbeit bietet zwar Fördermöglichkeiten, doch werden diese bisher von Unternehme ...
- Erstellt am 11. April 2025
- 21. Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation
- (Frauenkarrieren)
- ... ausgerichtet werden. Bessere Zugänge zu klimarelevanten Berufen Bildungs- und Weiterbildungsangebote müssten so gestaltet werden, dass Frauen und benachteiligte Gruppen stärker von neuen Arbeitsmarktchancen ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 22. Neue Forschungsgruppe untersucht KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... So sollen ein Leitfaden für den KI-Einsatz in Hochschulorganisationen sowie gezielte Weiterbildungsangebote für Hochschulpersonal entstehen. Langfristig ist eine Laufzeit des Projekts von bis zu ach ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 23. Allianzpartner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen Bilanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Weiterbildung für unterrepräsentierte Gruppen. Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Weiterbildungspersonal, um die Qualität der Weiterbildungsangebote zu sichern. Zentrale Maßnahme ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 24. DIGITAL-INDEX 2024/25: Digitale Resilienz gewinnt an fundamentaler Bedeutung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... informell digitales Wissen über Tutorials oder Internetrecherchen angeeignet haben, nutzten nur 20 Prozent formale Weiterbildungsangebote. Gerade komplexe Themen wie Künstliche Intelligenz erforder ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 25. Baden-Württemberg: Weiterbildungsoffensive auf Erfolgskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Kursfinder erleichtert die Suche nach passenden Weiterbildungsangeboten und bündelt die Angebote verschiedener Ministerien. Arbeitsplatzorientierte Grundbildung Das Bildungsministerium fördert gezielt ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 26. Digitalisierung und KI: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Intelligenz Ein zentrales Thema der Studie ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Weiterbildungsangebote. Porath hebt hervor, dass KI nicht nur neue Lernformate ermögliche, sondern ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 27. Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ergebnisse einer Interviewstudie zur Programmplanung Digitale Medien nehmen eine immer größere Rolle im Bildungsbereich ein – auch in der frühkindlichen Bildung. Dennoch sind Weiterbildungsangebot ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 28. Wird allgemeine und politische Weiterbildung künftig besteuert?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... könnten weitreichende Folgen für die Weiterbildungslandschaft in Deutschland haben. Der Entwurf sieht vor, dass nur noch solche Weiterbildungsangebote steuerfrei bleiben, die einen unmittelbaren Bezu ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 29. Fachkräftesicherung: Ohne Weiterbildung geht es nicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... z könnten dazu führen, dass Beschäftigte Schwierigkeiten haben, an klassischen Weiterbildungsangeboten teilzunehmen. Dies betreffe insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Migrationshintergru ...
- Erstellt am 04. Februar 2025
- 30. Individuelle Beratung für alle: Schleswig-Holstein stärkt Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist, dass die Weiterbildung bei einem zertifizierten Anbieter stattfindet. Weitere Informationen Im Kursportal Schleswig-Holstein finden Interessierte passende Weiterbildungsangebote in ihrer Region. ...
- Erstellt am 27. Januar 2025